Website nur eingeschränkt nutzbar
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Website uneingeschränkt nutzen zu können.
Kontakt & Hilfe

Für Auskünfte, Beratungen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch sowie persönlich zur Verfügung.

0800 888 678

(Gratisnummer)
Mo-Fr 9–12 Uhr & 13.30–18.30 Uhr

Suchen

Athen - Städtetrip in die griechische Hauptstadt

Athen – auf einer Städtereise in die Hauptstadt Griechenlands spüren Sie Tradition und Gegenwart sowie die Gastfreundschaft der Athener. Hier treffen das antike Griechenland und Moderne aufeinander. Bei einem Städtetrip durch Athen können Sie historische Ruinen, Tempel und weitere antike Schätze aus früherer Zeit bewundern sowie nach einem aufregenden Tag sich in einer der gemütlichen Tavernen stärken, Designer-Boutiquen und Kunstgalerien besuchen oder in das pulsierende Nachtleben eintauchen. Besuchen Sie das Wahrzeichen Athens die Akropolis und bestaunen Sie die imposante Stätte mit ihren Tempeln und geniessen Sie dabei eine fantastische Aussicht über die Stadt. Unweit vom Stadtzentrum entfernt liegt das Mittelmeer, an dem es sich nach einem erlebnisreichen Tag gut entspannen lässt. Athen bietet so einiges – von Kultur bis Strand – hier ist für jeden etwas dabei. Buchen Sie bei ITS Coop Travel günstige Städtereisen-Angebote nach Athen!

Stadtviertel in Athen

  • Altstadt Athen

    Die Altstadt Athens ist eine der schönsten und ältesten Stadtzentren Europas. Da es ein „gewachsenes“ Gebiet ist, besteht sie aus mehreren... weiterlesen Vierteln – Monastiráki, Psirri und Pláka. Der Grossteil der Altstadt ist eine „Autofreie-Zone“ was bedeutet, dass Feriengäste in aller Ruhe durch die wundervollen Gassen und Strassen streifen können. Zahlreiche Schätze und antike Gebäude tauchen hierbei auf, die den besonderen Charme der griechischen Hauptstadt ausmachen. Rund um den „Monastiráki-Platz“ befinden sich viele Einkaufsmöglichkeiten in Form von Geschäften und Märkten. Letztere sind auch von Einheimischen stark frequentiert und nicht selten Schauplatz des berühmten „griechischen Temperaments“. Die ehemalige Arbeitergegend Psirri ist heute ein beliebtes „Inn-Viertel“ und bietet neben vielen Geschäften auch ein tolle „Barkultur“ und ein pulsierendes Nachtleben. Im südlichsten Teil der Altstadt, in Pláka, befindet sich der älteste Teil der Stadt, der mittlerweile unter Denkmalsschutz steht. Während es in den anderen Ecken des Zentrums schon tolle Sehenswürdigkeiten (z. B. die „Hadrians Bibliothek“ oder die Ruinen der „römischen Agora“) zu bewundern gibt, finden sich an Pláka angrenzend die absoluten Athen-Wahrzeichen. Das „Parthenon“, die mächtige „Akropolis“ oder das „Dionysostheater“ sind nur einige davon. Die Altstadt Athens ist nicht nur geografisch, sondern auch „gefühlt“ das Herzstück der Stadt.

  • Metaxourgeio

    Der Stadtteil Metaxourgeio schliesst direkt nördlich an Athens Zentrum an. Die Gegend galt lange Zeit als eher „zwielichtig“ ist aber... weiterlesen mittlerweile einer der attraktivsten Orte der Metropole im Hinblick auf Zentralität und Unterkunftsmöglichkeiten. Das moderne Viertel ist Zentrum der Kunstszene und so finden sich hier zahlreiche Galerien (u. a. die „Stadtgalerie von Athen“) und ein entsprechend weltoffener Lebensstil. Der „Karaiskaki-Platz“ im Osten von Metaxourgeio ist die lebendigste Gegend, in deren unmittelbarer Umgebung einige der beliebtesten Unterkünfte, Geschäfte, Bars und Restaurants der Stadt liegen. In Metaxourgeio sind Städtereisende ideal an das U-Bahnnetz angeschlossen, was die Fahrt zum Hafen oder den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und somit eine intensive Stadterkundung leicht macht. Die Nähe zur Altstadt und zum (fast) benachbarten Stadtteil Exarchia ersparen häufig eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – Athen erkundet man ohnehin am besten zu Fuss.

  • Exarchia

    Nordöstlich der Altstadt, dennoch im Innenstadtbereich von Athen, liegt der Stadtteil Exarchia. Sozusagen „eingeklemmt“ zwischen den beiden... weiterlesen wichtigsten Stadtparks, „Pedion tou Areos“ im Norden und „Likavittos“ im Südosten, ist dieses Viertel genau das Richtige für Feriengäste, die eine Mischung aus Erholung und Nähe zu den wichtigsten Sightseeingspots suchen. Traditionell wird der Stadtteil hauptsächlich von Studenten und einem eher jungen Publikum bewohnt. Zahlreiche Buchläden, kleine Cafés und eine grosse Anzahl an Bars prägen die Strassen und sorgen für eine ausgelassene, offene und multikulturelle Atmosphäre. Exarchia wird häufig als „alternativ“ bezeichnet, wobei die moderne, freie Lebensweise im Viertel von Reisenden eher als interessant und reizvoll empfunden wird. Kulturelles Highlight ist das „Archäologische Museum von Athen“, im nordwestlichen Teil von Exarchia. Die bereits genannten angrenzenden Stadtparks sind ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und eine ideale Möglichkeit für Besucher mit diesen in Kontakt zu kommen. Eine weitere Besonderheit ist das ausgeprägte Nachtleben, welches sich in den vielen Bars, Tavernen und Clubs abspielt – richtig toll hierbei ist die häufig stattfindende Livemusik.

Unsere Angebote für Athen

Loader

Klima

In Athen herrscht mediterranes Klima. Die Winter sind sehr mild und die Sommer sehr heiss und trocken. Die Stadt ist grösstenteils von Bergen umgeben, wodurch sich die Hitze im Sommer noch mehr staut. Am meisten Niederschlag fällt in den Wintermonaten, obschon sich die Mengen in Grenzen halten. In den Sommermonaten fällt nur ganz selten Regen in Athen.

Beste Reisezeit Athen: März bis Juni und September bis November

Durchschnittliche Höchst- und Tiefsttemperatur (°C)

Durchschnittliche Wassertemperatur (°C)

Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag

Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Athen

Welches sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Athen?
  • Akropolis - Wahrzeichen Athens und eines der wichtigsten Bauwerke der Antike
  • Akropolismuseum - Alles zur Geschichte von Akropolis
  • Philopappos-Hügel - Tolle Aussicht auf die Akropolis und Athen
  • Dionysostheater - Geburtsstätte des Theaters der griechischen Antike und des Dramas
  • Aeropag - Hügel mit schöner Aussicht und Tagungsort in der Antike
  • Agora - 2'000 Jahre alter Marktplatz
  • Monastiraki - Beliebtes Shoppingviertel
  • Plaka - Historischer Stadtteil mit malerischen Gassen zum Bummeln
  • Olympieion - Tempel des antiken Griechenlands
  • Syntagma-Platz - Bedeutendster Platz der Stadt mit Parlamentsgebäude
  • Psirri - Lebhaftes Viertel mit gemütlichen Restaurants, Bars, Märkten und Läden
  • Lykabettus-Hügel - 360-Grad-Panoramablick auf Athen
  • Nationalgarten - Für eine Pause in der Natur
  • Kerameikos - Historischer Friedhof
Wie viele Tage sollte man in Athen bleiben?

Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen, sollte man 2 bis 3 Tage in Athen bleiben. Wer die Stadt etwas intensiver kennenlernen und ein paar Ausflüge machen möchte, plant besser 5 bis 7 Tage ein.

Wann ist die beste Reisezeit für Athen?

Am besten besucht man Athen im Frühling vom Mai bis Juni oder im Herbst von September bis November. Dann sind die Temperaturen angenehm warm. Im Sommer wird es sehr heiss und im Winter kann es häufig Niederschläge geben.

Was ist die Akropolis in Athen?

Die Akropolis in Athen ist ein Burgberg (oder auch Oberstadt) im Herzen von Athen. Unter Burgberg wird eine Festung auf einem Berg verstanden. Sie ist das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt und wurde der Göttin Athene gewidmet. 

Wo genau liegt Athen?

Die Hauptstadt Griechenlands liegt in der Region Attika, der bevölkerungsreichsten Region Griechenlands. Die Stadt ist auf drei Seiten von Gebirgen umgeben, während die südliche Seite sich zum Meer richtet, welches 5 Kilometer von Athen entfernt liegt.

Wissenswertes

Landessprache
Griechisch
Zeitverschiebung
+1 Stunde
Landeswährung
Euro (EUR)

Auskunft

Griechische Zentrale für Fremdenverkehr
Holzgraben 31
D-60313 Frankfurt am Main
Tel.: +41 69 25 78 27 0 
Fax: +41 69 25 78 27 29
Email: info@visitgreece.com.de
Internet: www.visitgreece.com.de

Einreisebestimmungen

Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Griechenland einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das zuständige Konsulat bzw. Botschaft. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Pass- und Einreisebestimmungen. Nützliche Informationen zu Athen finden Sie auf der Webseite des EDA.

Flugdauer

Schweiz - Athen ca. 2 Std. 35 Min.

Landeswährung

Euro (EUR)

Nebenkosten

Die Nebenkosten in den Hotels entsprechen in etwa dem Schweizer Preisniveau. Ausserhalb der Touristenregionen sind Essen und Getränke in den lokalen Restaurants günstiger als bei uns.

Rauchverbot

Seit dem 1.7.2009 ist in Griechenland per Gesetz das Rauchen in kulturellen Einrichtungen, Einkaufszentren, öffentlichen Verkehrsmitteln, Bürogebäuden und öffentlichen, geschlossenen Räumen verboten. Das gilt auch für die Gemeinschaftseinrichtungen der Hotels, z.B. Lobbys, Bars und Restaurants. Nur in seltenen Fällen darf in Restaurants mit ausgewiesenen Raucher- und Nichtraucherbereichen geraucht werden. Bei Verstössen drohen Geldbussen.

Sprache

Die Landessprache ist Griechisch. Gute Verständigung in Englisch.

Strom

220 V, 50 Hz; zweipolige Steckdose, ein Adapter wird empfohlen.

Telefonvorwahl

Nach Griechenland: +30. In die Schweiz: +41.

Touristensteuer

Für Griechenland wird bei Aufenthalten ab dem 1.1.2018 nach aktuellem Beschluss der griechischen Regierung eine Touristensteuer erhoben. Diese Abgabe wird von den Hoteliers bei der An- oder Abreise der Gäste in Rechnung gestellt. Die Höhe der Touristensteuer richtet sich nach der offiziellen Landeskategorie der Unterkunft, nicht nach der Klassifizierung des Reiseveranstalters.
Für 1-2-Sterne-Unterkünfte pro Zimmer/Nacht EUR 0.50
Für 3-Sterne-Unterkünfte pro Zimmer/Nacht EUR 1.50
Für 4-Sterne-Unterkünfte pro Zimmer/Nacht EUR 3.00
Für 5-Sterne-Unterkünfte pro Zimmer/Nacht EUR 4.00

Zahlungsmittel

In Athen werden fast überall internationale Kreditkarten akzeptiert. Es stehen Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.

Zeitunterschied

Es gilt die Mitteleuropäische Zeit plus eine Stunde. Eastern European Time (Schweiz 11 Uhr, Griechenland 12 Uhr).

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Reiseexperten für Athen