Oman entdecken
Hotelbeschreibung
Reiseart
Busreise, Gruppenreise
Die lebendige Hauptstadt Muscat und die faszinierende Bergwelt des Omans verzaubern. Sie besuchen Museen, alte Festungen, sowie kleine Dörfer mit bunten Märkten. Schroffe Berge und ausgetrockneten Flussbetten, die Wadis, sind atemberaubend und die Übernachtung in der Wüste ein ganz besonderes Erlebnis. Sie können die Rundreise auch als Privatreise mit Chauffeur buchen.
Ihre Vorteile
- Übernachtung im komfortablen Wüstenresort
- Besuch der großen Moschee in Muscat
- Geländewagenfahrt auf den Jabal Akhdar und Blick in die Canyons
- Besuch von Oasen, Festungen und Märkten
Garantierte Durchführung
Ja
Deutschsprechende Reiseleitung
Ja
Leistungen
Rundreise/Auch als Privatreise buchbar, Rundreise/Garantierte Durchführung ab 2 Personen, Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Mehrere Hotelkat. zur Auswahl, Rundreise/Wenige Hotelwechsel, Sparvorteile/Frühbuchervorteil, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights
Muscat, Nakhl, Nizwa, Jabrin, Bahla, Al Hamra, Birkat Al Mauz, Jebel Al Akhdar, Wahiba Sands, Sur
Reiseverlauf
1. Tag: Muscat
(Samstag) Individuelle Anreise nach Muscat. Empfang durch die Reiseleitung am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel. Je nach Anreisezeit kann eine Sunset Dhowcruise unternommen werden (fakultativ, siehe Hinweis) oder das Stadtviertel mit seinen vielen Geschäften zu Fuß erkundet werden. 2 Nächte in Muscat.
Standard-Variante: Al Falaj Hotel (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne)
Superior-Variante: Sheraton Muscat (First-Class, Landeskategorie: 5 Sterne)
2. Tag: Muscat
(Sonntag) Nach dem Frühstück besichtigen Sie zunächst die eindrucksvolle Große Moschee. Anschließend geht es zum Nationalmuseum, das einen interessanten Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Omans zeigt. Entlang der schönen Uferstraße führt die Route zum Fischmarkt und dem farbenfrohen Markt (Souq) im Stadtteil Muttrah. Einen Fotostopp gibt es am sehenswerten Al Alam Palast, dem offiziellen Palast des Sultans, prachtvoll eingerahmt von den beiden portugiesischen Forts Mirani und Jalali. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Ca. 100 km (Frühstück)
3. Tag: Muscat - Nizwa
(Montag) Heute besuchen Sie zuerst die im Oman bekannteste Parfümerie Amouage, die eines der teuersten Parfüms der Welt kreiert. Weiterfahrt in die Oase Nakhl und zu den warmen Quellen, wo Sie einen Spaziergang durch Dattelpalmen und entlang des Falaj Systems machen können. Besichtigung des eindrucksvollen Forts von Nakhl. 2 Nächte in Nizwa. Ca. 270 km (Frühstück)
Standard/Superior-Variante: InterCity Hotel Nizwa (Mittelklasse, Landeskategorie: 3 Sterne).
4. Tag: Jabrin - Al Hamra
(Dienstag) In Nizwa besichtigen Sie das kunstvoll ausgestattete Round Tower Fort und den Markt von Nizwa, besonders bekannt für den Verkauf von Krummdolchen und Silber. Am Bahla Fort, dem größten Lehmfort des Omans, machen Sie einen Fotostopp. Danach besichtigen Sie die Festung Jabrin aus dem 17. Jahrhundert, die ursprünglich ein Wohnschloss war und durch ihre sorgfältige Renovierung einen einmaligen Einblick in den mittelalterlichen Oman gibt. Im malerischen Ort Al Hamra mit seinen verlassenen Lehmhäusern besuchen Sie das Bait Safah Museum, das einen guten Einblick in das frühere Leben der Omanis zeigt. Ca. 180 km (Frühstück)
5. Tag: Nizwa - Wahiba Sands
(Mittwoch) Sie werden morgens im Geländewagen abgeholt und fahren zunächst in die Oasenstadt Birkat Al Mauz, wo sie bei einem Spaziergang durch die Plantagen mehr über das traditionelle Bewässerungssystem (Falaj-System) erfahren. Anschließend geht es die asphaltierte, aber gewundene Straße auf über 2000 m Höhe hinauf auf den Jabal Akhdar. Genießen Sie hier die grandiose Aussicht in die Canyons auf einem kleinen Spaziergang entlang der Terrassenfelder und erfahren Sie mehr über die für ihre Rosenwasserdestillerien bekannten Dörfer. Sie verlassen die Berge und fahren in die Inlandswüste Wahiba Sands. Mit ihren zum Teil bis zu 200 m hohen Dünen und dem gelblich-rötlich schimmernden Sand werden Sie viele Fotomotive finden. Die einzigartige Atmosphäre in der Wüste begeistert nicht nur bei Sonnenuntergang, auch der Sternenhimmel ist beeindruckend. Eine Nacht im komfortablen Wüstenresort. Ca. 350 km (Frühstück, Abendessen)
Standard/Superior-Variante: Arabian Nights Resort
6. Tag: Wahiba Sands - Muscat
(Donnerstag) Nach dem Frühstück verlassen Sie die Wüste wieder und fahren zur weißen Seefahrerstadt Sur, wo Sie in der kleinen Werft die traditionelle Fertigung der Holzboote (Dhows) bestaunen können. Auf dem weiteren Weg zurück nach Muscat besichtigen Sie noch den beeindruckenden Kalksteinkrater Bimah Sinkhole. Noch einmal geht es Offroad durch das Wadi Arbayeen mit seinen erfrischenden Pools zwischen Palmen. Ankunft in Muscat am Nachmittag. Eine Nacht in Muscat.
Standard/Superior-Variante: Hilton Garden Inn Muscat Al Khuwair (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne). Ca. 310 km (Frühstück)
7. Tag: Muscat
(Freitag) Check-out um 12 Uhr. Sie können jedoch die Annehmlichkeiten Ihres Hotels bis zum Abend nutzen. Transfer zum Flughafen oder zu Ihrem separat gebuchten Verlängerungshotel in Muscat. Ende der Rundreise. (Frühstück)
Reisevariante
- Auch buchbar als Superior-Variante mit Unterbringung am 1. und 2. Tag im Hotel Sheraton Muscat (First-Class) (UG2X).
- Auch buchbar als Privatreise mit englischsprechenden Chauffeur mit 6 Tagen/5 Nächten: Anf R, Leistung MCT99111B (Standard-Variante: UG1X/Superior-Varainate: UG2X). Die Tour endet am 6. Tag am Flughafen oder im separat gebuchten Hotel in Muscat, Termine täglich.
Inklusivleistungen
- Gruppenreise im klimatisierten Bus bzw. im Geländewagen am 5. und 6. Tag (maximal 4 Passagiere pro Geländewagen) lt. Reiseverlauf
- Transfers lt. Reiseverlauf
- 6 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Hotels der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse (Standard-Variante: UG1X) bzw. der Mittelklasse bis First-Class (Superior-Variante: UG2X)
- 6x Frühstück, 1x Abendessen
- Mineralwasser im Bus/Geländewagen
- Deutschsprechende Reiseleitung
- Eintrittsgelder lt. Reiseverlauf
- Reiseführer
Hinweis
- Mindesteilnehmerzahl: 2 Personen (siehe Punkt 7 AGB)
- Maximalteilnehmerzahl: 25 Personen
- Mindestalter: 12 Jahre
- Ausflug zubuchbar am 1. Tag: Sunset Dhowcruise: Ca. 3 Std. ab/bis Hotel: Anf TA, Leistung MCT90127 (PX1).
- Unsere Empfehlung: Buchen Sie als Verlängerung die Erlebnisreise "Geheimnisvolles Musandam": Anf R, Leistung MCT90120, weitere Informationen finden Sie unter www.informierender.de
- Hotel- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum
Samstags: 23.11., 14.12., 18.1., 15.2., 5.4., 19.4., 13.9., 11.10., 25.10.
Ihr Sparvorteil
Frühbucher: EUR 56 pro Person bei Buchung bis 31.10.
Kundeninformation
Zusatznächte: Muscat: Al Falaj Hotel: Anf H, Leistung MCT19001B (UG1F); Sheraton Muscat: Anf H, Leistung MCT60101B (UD1F), Hilton Garden Inn Al Khuwair: Anf H, Leistung MCT02105B (UG1F)
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.11.2024 bis 31.10.2025 (Jahreskatalog 2024/2025).
Lage des Hotels
Informationen zum Klima
Aufgrund der landschaftlichen Vielfalt lässt sich bereits erahnen, dass in Oman viele verschiedene Klimazonen existieren. An der Nordküste herrscht ein subtropisches Klima mit sehr milden Wintern und heissen Sommern. Die Niederschläge sind ganzjährig gering: In den Wintermonaten fällt wenig und im Sommer praktisch gar kein Regen.
In den Wüstengebieten des Landesinnern sind die Temperaturen weniger ausgeglichen. Die Nächte sind kühler und die Tagestemperaturen deutlich höher als an den Küsten. Im Sommer werden hier teils über 50°C erreicht. Die Niederschläge bleiben hier über das ganze Jahr aus.
Das kühlste und niederschlagsreichste Klima herrscht im höhergelegenen Hadschar-Gebirge, welches sich im Nordosten Omans befindet. An den Hängen zur Küstenseite und gegen das Zentrum des Gebirges fallen die meisten Niederschläge.
Im Süden Omans herrscht fast tropisches Klima. In der Trockenzeit von Oktober bis Mai fällt nur sehr wenig Regen, während der Monsum in den Sommermonaten von Juni bis September reichlich Niederschlag bringt. Die Temperaturen sind sehr ausgeglichen und bleiben auch im Winter im angenehmen Bereich.
Nachfolgend finden Sie die Klimadiagramme für Muscat.
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C
Durchschnittliche Wassertemperatur (°C)
Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag
Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat
Ferienorte zum Reiseziel
Wissenswertes zum Reiseziel
Auskunft
Interface International GmbH
Gertraudenstrasse 10-12
10178 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 42088012
Fax: +49 (0) 30 42256286
E-Mail: info(at)omantourism.de
Internet: www.experienceoman.om/ge/
Einreisebestimmungen
Einreisebestimmungen sowie Reisehinweise finden Sie auf dieser Seite.
Flugdauer
Schweiz - Muscat ca. 7 ½ Std. für Non Stop-Flüge. Bei einer Umsteigeverbindung verlängert sich die Reise- bzw. Flugzeit je nach Flugverbindung um etwa 3 bis 5 Stunden.
Landeswährung
Omanischer Rial (OMR)
Nebenkosten
Die Nebenkosten entsprechen in etwa dem Schweizer Preisniveau. Trinkgelder von ca. 5-10 % sind üblich.
Ramadan
Während des islamischen Fastenmonats Ramadan, der im Jahr 2026 vom 17. Februar bis zum 21. März stattfindet, kann es zu eingeschränktem Service im Hotel und allen öffentlichen Einrichtungen kommen. Alkohol kann in dieser Zeit nur im Hotelzimmer aus der Minibar oder in den Restaurants nach Sonnenuntergang konsumiert werden.
Sprache
Die Landessprache ist Arabisch. Gute Verständigung in Englisch.
Strom
220/240 V, ein Adapter ist erforderlich.
Telefonvorwahl
Nach Oman: +968. In die Schweiz: +41.
Zeitunterschied
Im Oman gilt die Mitteleuropäische Zeit plus 2 Stunden im Sommer bzw. 3 Stunden im Winter.
Zahlungsmittel
Internationale Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Geldautomaten gibt es an Banken und teilweise in Hotels. Auszahlung von Bargeld am Schalter mit Kreditkarte/Travellerschecks.
Wichtige Hinweise
Frauen sollten sich generell in Oman als auch anderen arabischen Regionen und Städten zurückhaltend kleiden. Keine ärmellosen Kleider, keine Shorts und keine durchsichtigen Kleider in der Öffentlichkeit (gilt auch für Herren), sondern schulter- und kniebedeckende Kleider tragen. Die Strände sind öffentlich, Nackt- und Oben-ohne-Baden ist überall verboten.
Militärische Anlagen, öffentliche Gebäude, deren Umgebung sowie Ölförderanlagen dürfen nicht gefilmt werden. Bei Personenaufnahmen (speziell von Frauen) ist grösste Zurückhaltung zu wahren. Moscheen dürfen in der Regel nur von aussen fotografiert werden.
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.