Website nur eingeschränkt nutzbar
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Website uneingeschränkt nutzen zu können.
Amsterdam Staedtereise buchen
Amsterdam
Amsterdam Niederlande Stadt Tulpen
Amsterdam
Amsterdam Niederlande Staedtereise
Amsterdam
Amsterdam Niederlande Grachten
Amsterdam
Kontakt & Hilfe

Für Auskünfte, Beratungen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch sowie persönlich zur Verfügung.

0800 888 678

(Gratisnummer)
Mo-Fr 9–12 Uhr & 13.30–18.30 Uhr

Suchen

Amsterdam - Grachten, Museen und Giebelhäuser

Amsterdam - die lockere Weltstadt auf 90 Inseln! A'dam, wie die Insider sagen, lässt sich nicht auf einige wenige Highlights reduzieren – die gesamte Innenstadt ist eine einzige Sehenswürdigkeit. Zu entdecken gibt es in Amsterdam vieles: lebendige Plätze, kleine Parks, quirlige Märkte und beeindruckende Museen von Weltrang. Das Venedig des Nordens empfängt Sie mit offenen Armen und ganz viel holländischer "Gezelligheid"!

Stadtviertel in Amsterdam

  • Amsterdam Centrum

    Amsterdam Centrum bildet, wie der Name schon sagt, die Mitte der niederländischen Hauptstadt und ist durchzogen von den berühmten... weiterlesen „Grachten“ (Wasserläufen). Die Grachten schaffen ein einzigartiges Stadtbild und tragen zum besonderen Charme dieses Viertels bei. Während eines Streifzugs durch die Altstadt von Amsterdam erwarten Feriengäste zudem architektonisch wundervolle Häuser, Lagerhallen im Vintagelook, zahlreiche Bars und verschiedenste Restaurants. Auch wenn ein Spaziergang entlang der „Grachten“ bereits ein Highlight für sich ist, gibt es zusätzlich noch einige wichtige Gebäude und Orte, die eine Besichtigung wert sind. Hierzu zählen neben vielen interessanten Museen (z. B. das Rembrandt-Museum, das Anne-Frank-Haus oder das Rotlicht-Museum) auch die Kirchen „De Oude Kerk“ (alte Kirche), die „De Nieuwe Kerk“ (neue Kirche) oder die Basilika St. Nikolaus. Sehenswerte Wahrzeichen im Zentrum sind unter anderem der „Paleis op de Dam“ (Königlicher Palast mit seinem Hauptplatz „Dam“) sowie das National Monument. In diesem Stadtteil finden Besucher das berühmte Amsterdamer Rotlichtviertel mit seinen beleuchteten Schaufenstern und eine grosse Anzahl der typischen weltbekannten „Coffeshops“.

  • Amsterdam West

    Im Westen angrenzend an das Centrum befindet sich der Stadtteil Amsterdam West, auch Oud-West genannt. In diesem alteingesessenen Wohn- und... weiterlesen Geschäftsviertel finden Besucher eine tolle Mischung aus traditionellem und modernem Stadtleben. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, gemütliche Cafés (mit meist vielen Aussensitzplätzen) und einige der besten Restaurants der Stadt machen Oud-West zu einem attraktiven Ziel während eines Amsterdam-Besuchs. Besonderes Highlight dieses Viertels ist der Komplex „De Hallen“, ein Kulturzentrum in einem ehemaligen Strassenbahndepot. Hier finden sich neben einem Kinokomplex und zahlreichen Geschäften (Mode, Handwerk und Lebensmittel) auch die „Foodhallen“. In einem tollen „Fabrikhallen-Ambiente“ erwarten Feriengäste viele Stände mit den unterschiedlichsten kulinarischen Köstlichkeiten sowie eine einladende Bar. Hier ist immer etwas los – ein perfekter Ort, um sich für das anstrengende Sightseeing zu stärken und mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen. Amsterdam West ist aufgrund seiner Nähe zur Innenstadt und seinem offenen, einladenden Charme ein hervorragender Ausgangspunkt während einer Amsterdam-Städtereise.

  • Amsterdam Nieuw-West

    Amsterdam Nieuw-West ist das Nachbarviertel von Oud-West und liegt demnach ein Stück weit ausserhalb der Innenstadt. Direkt an der südlichen Grenze... weiterlesen des Stadtteils befindet sich der internationale Flughafen Amsterdam, im Norden liegt der Westpoort, eines der wichtigsten Hafen- und Industriegebiete der Region. Obwohl Nieuw-West hauptsächlich eine Wohngegend ist, ist das Viertel auch für Feriengäste interessant, denn hier gibt es die meisten und schönsten Parkanlagen der Stadt. Zentraler Ort und Naturoase ist der „Sloterplas“-See mit seinem umliegenden Park. Ein idealer Ort, um zu entspannen und die Natur bei einem Spaziergang um den See zu geniessen. Das Gleiche gilt für den „Park Oeverlanden“ mit seinem See „Nieuwe Meer“ im Süden und den „Rembrandtpark“ im Osten des Stadtteils. In unmittelbarer Umgebung des „Rembrandtparks“ befindet sich das sehenswerte Kunstmuseum „De Appel“ mit wechselnden Ausstellungen moderner Kunst. Nieuw-West ist durch mehrere öffentliche Verkehrsmittel hervorragend an das Centrum und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten angeschlossen. Amsterdam Nieuw-West ist ein ideales Viertel für Reisende, die Erholung und Sightseeing während ihrer Städtereise kombinieren möchten.

  • Amsterdam Noord

    Amsterdam Noord ist ein ehemaliges Arbeiter- und Hafenviertel ist heute das hippste Viertel der Stadt. Die einmalige Mischung aus Hafengebieten,... weiterlesen grünen Weiden jenseits der Autobahn und modernen Gebäuden macht Noord zu einem der interessantesten Teile von Amsterdam. Der Stadtteil liegt direkt nördlich des Centrums und wird von diesem durch den Fluss IJ vollständig getrennt. Die Überfahrt gelingt entweder durch den IJ-Tunnel (mit dem Auto) oder mit einer der zahlreichen Fährverbindungen. Direkt nach der Überfahrt erwarten Besucher beeindruckende, futuristische Gebäude wie das „Eye Filmmuseum“ oder die unglaubliche 360 Grad-Aussichtsplattform „A´DAM Lookout“, im 20. Stockwerk eines Turmgebäudes. Von Letzterer bietet sich der mit Abstand beste Ausblick über die Stadt. Die Fahrstuhlfahrt und die tolle Bar sind eine Zugabe – einfach der „place to be“ in Amsterdam! Der restliche „Stadtbereich“ von Noord ist geprägt von zahlreichen Eventlocations, (Freiluft)Bars, Einkaufsmöglichkeiten und einigen Parkanlagen. Im nordöstlichen Eck wird es ländlich – Grünflächen, Landwirtschaft, charakteristische Windmühlen, Seen und Küste bestimmen diese Gegend. Amsterdam Noord ist einfach abwechslungsreich, schillernd und faszinierend. Es ist für jeden etwas geboten – vom Partylöwen bis zum Naturliebhaber!

  • Amsterdam-Oost

    Der östliche Stadtbereich Amsterdam-Oost schliesst direkt an das Zentrum an und erwartet Besucher mit einer eher... weiterlesen unerwarteten Besonderheit. Die Grenze zu Amsterdam-Zuid bildet der bekannte Fluss Amstel und im Westen reicht der Stadtteil bis an die IJmeer-Küste. An Letzterer befindet sich auch die bereits erwähnte „Besonderheit“, denn hier finden Sonnenanbeter und Badefreunde einen richtigen Stadtstrand. Ein Erholungsparadies und sicherlich eine willkommene Abwechslung bzw. Ergänzung vom/zum Stadtalltag für Einheimische und Besucher. Aus kultureller Sicht ist Oost ebenfalls interessant. Viele Museen (z. B. das Nationale Schifffahrtsmuseum, das Tropenmuseum oder das NEMO-Wissenschaftsmuseum) warten darauf, erkundet zu werden. Je weiter südlich bzw. südöstlich sich Feriengäste in Amsterdam-Oost begeben, desto grösser ist die Zahl der wundervollen Parkanlagen, die meist an Flüssen oder Seen gelegen sind. Ein bedeutender Teil der Universität von Amsterdam befindet sich ebenfalls in diesem Stadtteil. Die Vielfältigkeit des Bezirks zieht natürlich ein vielfältiges Publikum an, daher finden sich auch zahlreiche, auf jeden Geschmack passende, Restaurants, Bars und Cafés in diesem Teil von Amsterdam.

  • Amsterdam-Zuidoost

    Am südöstlichen Rand des Stadtgebietes, unweit von Amsterdam-Oost, befindet sich Amsterdam-Zuidoost. Dieser Stadtteil ist nicht nahtlos an den Rest... weiterlesen der Stadt angeschlossen – er ist also sozusagen eine Exklave. Nichtsdestotrotz handelt es sich um einen attraktiven Teil von Amsterdam, denn hier herrscht eine tolle Mischung aus Naherholungsgebieten (Parks mit Wasserzugang), Stadtleben (Lokale und Shoppinggelegenheiten) und Sportmöglichkeiten. „Entspannungshighlight“ ist eindeutig der „Gaasperpark“ mit dem „Gaasperplas“-See. Der „Nelson Mandela Park“ bietet Besuchern ebenfalls Ruhe und Entspannung in wundervoller, natürlicher Atmosphäre und dazu noch ein tolles Parktheater. Sportbegeisterte Feriengäste kommen entweder in der „Johann Cruijff Arena“, bei einer Joggingrunde in einem der tollen Parks oder einem der zwei vorhandenen Golfclubs auf ihre Kosten. Besucher, die Zuidoost als Domizil für ihre Städtereise wählen müssen nicht besorgt sein – im Gegenteil, denn Amsterdam-Zuidoost ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden (es ist wirklich nicht weit in die Innenstadt) und bietet zusätzlich einen enorm hohen Freizeitwert!

  • Amsterdam-Zuid

    Amsterdam-Zuid ist einer der grössten Stadtteile der niederländischen Hauptstadt und schliesst im Norden direkt (nur durch eine Gracht getrennt) an... weiterlesen das Centrum an. Die östliche Begrenzung bildet der Fluss Amstel und im Westen reicht das Viertel bis zur A10, dem „Park de Oeverlanden“ und dem „Rembrandtpark“. Die Grösse von Zuid spiegelt sich auch in seiner Vielfalt wider. Neben zahlreichen Museen wie dem Van-Gogh-Museum, dem Rijksmuseum oder dem Moco Museum finden sich viele Eventlocations, hochklassige Restaurants und unterschiedliche Bars. Entspannte Atmosphäre erwartet Gäste im „Vondelpark“, „Beatrixpark“ und im „Amstelpark“, am gleichnamigen Fluss. Shoppingfans finden hier eine grosse Anzahl an Geschäften, Boutiquen und Einkaufskomplexen. Zusammengefasst: In Zuid gibt es für jeden Geschmack die passende Beschäftigung und die unmittelbare Nähe zur Innenstadt steigert die Attraktivität zusätzlich. Der Südbahnhof sowie zahlreiche Bus- und Strassenbahnverbindungen machen die Fortbewegung innerhalb des Viertels und in die Nachbarstadtteile sehr angenehm und einfach. Amsterdam-Zuid eignet sich also ideal als Basis für eine gelungene Städtereise.

Unsere Angebote für Amsterdam

Loader

Klima

Das Wetter in Amsterdam variiert von leichtem Frost im Winter bis zu sonnigen und warmen Tagen im Sommer. Der Frühling und Herbst sind mild, können aber auch nass und verregnet sein.

Beste Reisezeit Amsterdam: April bis Oktober

Durchschnittliche Höchst- und Tiefsttemperatur (°C)

Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag

Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Amsterdam

Für was ist Amsterdam bekannt?

Die Hauptstadt von Holland ist bekannt für ihre Weltklasse-Museen wie das Van Gogh Museum oder das Anne Frank Haus sowie zahlreiche andere kulturelle Attraktionen. Die typischen alten holländischen Häuser, die vielen Grachten (Kanäle) und Brücken verleihen der Stadt einen einzigartigen Charme. Die Menschen sind sehr freundlich und entspannt und meistens mit dem Velo unterwegs. Zudem ist die Stadt bekannt für ihre Bars, Clubs, Festivals und ihre Coffee Shops.

Was muss man in Amsterdam unbedingt gesehen / gemacht haben?
  • Van Gogh Museum
  • Anne-Frank-Haus
  • Grachtenfahrt
  • Stadt mit dem Fahrrad erkunden
  • Rotlichtviertel
  • Trompettersteeg - die engste Gasse in Amsterdam
  • Durch den Vondelpark schlendern
  • Heineken Experience
  • Rijksmuseum (Nationalmuseum)
  • Holländische Leckereien wie Bitterballen oder Poffertjes probieren
  • Durch das Künstlerviertel Jordaan bummeln
Wie lange sollte man in Amsterdam bleiben?

In Amsterdam sollte man mindestens 2 bis 3 Tage verbringen. Man kann aber ohne Zweifel länger in dieser schönen Stadt bleiben und es gibt genügend zu entdecken.

Wann ist die beste Zeit, um nach Amsterdam zu reisen?

Amsterdam ist das ganze Jahr über ein schönes Reiseziel. Jedoch ist es in den Monaten April bis Oktober angenehm warm, es regnet wenig und das Wetter eignet sich perfekt für eine Kanalbootsfahrt. Im Frühling ist es besonders schön mit den blühenden Tulpenfeldern.

Wissenswertes

Landessprache
Niederländisch
Zeitverschiebung
keine
Landeswährung
Euro (EUR)

Auskunft

Niederländisches Büro für Tourismus
Postfach 27 05 80
50511 Köln
Deutschland
Tel.: +49 190 27 01 66
Fax: +49 180 534 33 20
Internet: www.holland.com

Einreisebestimmungen

Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise in die Niederlande einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das zuständige Konsulat bzw. Botschaft. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Pass- und Einreisebestimmungen. Nützliche Informationen zu Amsterdam finden Sie auf der Webseite des EDA.

Flugdauer

Schweiz – Amsterdam ca. 1 Std. 35 Min.

Landeswährung

Euro (EUR)

Nebenkosten

Die Nebenkosten sind mit der Schweiz vergleichbar. Ausserhalb der Städten und Touristenzonen sind Essen und Getränke oft etwas günstiger als bei uns.

Sprache

Die Landessprache ist Niederländisch. Die meisten Niederländer sprechen jedoch gut Englisch und oft auch Deutsch.

Strom

230 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.

Telefonvorwahl

In die Niederlande: +31. In die Schweiz: +41.

Zahlungsmittel

Internationale Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Es stehen auch Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.

Zeitunterschied

Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Niederlande 11 Uhr).

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Reiseexperten für Amsterdam