Website nur eingeschränkt nutzbar
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Website uneingeschränkt nutzen zu können.
Kontakt & Hilfe

Für Auskünfte, Beratungen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch sowie persönlich zur Verfügung.

0800 888 678

(Gratisnummer)
Mo-Fr 9–12 Uhr & 13.30–18.30 Uhr

Suchen

Oslo – Die grüne Stadt am Fjord

Oslo empfängt Sie mit einer Vielfalt an kulturellen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten. Die norwegische Hauptstadt liegt an der Südküste Norwegens, direkt am Oslofjord. Die grüne und maritime Stadt ist bekannt für Ihre Parks und zahlreichen Museen. Machen Sie einen Ausflug und begeben Sie sich auf Wikingersuche z.B. im Vikingskipshuset dort erwarten Sie Wikingerschiffe aus dem 9. Jh. Eine anschliessende Verköstigung bietet sich im Hafenviertel Aker Brygge an, dort finden sich zahlreiche Cafés und Restaurants. In der Osloer Innenstadt lässt es sich auch gut bummeln, viele Geschäfte und Designläden laden hierzu ein. Für Kultur- und Kunstinteressierte lässt sich der berühmte "Schrei" vom Künstler Evard Munch im Munch-Museum bestaunen. Die Stadt eignet sich ideal für eine Städtereise - buchen Sie hier günstige Oslo Angebote!

Stadtviertel in Oslo

  • Sentrum

    Oslo Sentrum, die Innenstadt der norwegischen Hauptstadt, ist für Feriengäste besonders interessant, da sie wichtige Wahrzeichen, zahlreiche... weiterlesen Shoppingmöglichkeiten, Gastronomie und Nachtleben vereint. Die zentrale Lage am Osloer Hauptbahnhof und am Oslofjord macht Sentrum zudem zum idealen Ausgangspunkt für eine Städtereise. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieses Stadtteils zählen die berühmte Festung „Akershus“ sowie das Königliche Schloss. Die sehenswerte „Akershus“ Festung besteht bereits seit dem 13. Jahrhundert und im Königlichen Schloss von Oslo erwarten Besucher interessante Führungen durch das Innere des Schlosses und den Schlosspark. In kultureller Hinsicht hat Sentrum jedoch noch einiges mehr zu bieten. Neben dem „Kulturhistorischen Museum“, dem „Nationalmuseum“ und dem Heimatmuseum „Nobel-Friedenszentrum“, ist das Highlight sicherlich die Nationalgalerie. In dieser befindet sich nämlich unter anderem das berühmte Gemälde „Der Schrei“ von Edvard Munch. Das Osloer Opernhaus und das Nationaltheater ziehen jährlich ebenfalls zahlreiche kunstinteressierte Besucher an. Insbesondere um die Hauptstrasse „Karl Johans Gate“ finden sich zahlreiche Einkaufszentren, kleinere Boutiquen und hervorragende Restaurants. Ein pulsierendes Nachtleben mit trendigen Bars und einigen Diskotheken ist ebenfalls in diesem Bereich von Sentrum vertreten.

  • Aker Brygge und Tjuvholmen

    Die Osloer Viertel Aker Brygge und Tjuvholmen liegen beide am Ufer des Oslofjords, südwestlich angrenzend an Sentrum. Beide Bezirke sind für sich... weiterlesen genommen flächenmässig nicht sehr gross, bieten Besuchern zusammen aber aufgrund ihrer Hafenpromenade und der Aussicht auf den Fjord reichlich tolle Atmosphäre. Das einzigartige Flair haben auch zahlreiche Gastronomen für sich entdeckt, weshalb sich eine Vielzahl an Restaurants in diesem kleinen Teil von Oslo angesiedelt hat. Das Angebot reicht von gut bürgerlicher Küche bis hin zu gehobenen skandinavischen und ausländischen Spezialitäten. Fast alle Gaststätten bieten während des Essens einen tollen Ausblick auf den Hafen und den Fjord. An den Anlegestellen von Aker Brygge und Tjuvholmen können Besucher eine der beliebten Bootsrundfahrten auf den Oslofjord buchen. Auf der südlichsten Insel von Tjuvholmen erwartet Feriengäste das „Astrup Fearnley Museum of Modern Art“. In diesem futuristisch anmutenden Gebäude werden ständig interessante Ausstellungen moderner Kunst angeboten. Ein beliebtes Fotomotiv und Selfie Spot in der Marina von Aker Brygge ist der gewaltige Anker des im 2. Weltkrieg gesunkenen deutschen Kriegsschiffs „Blücher“.

  • Grünerløkka

    In fast jeder Grossstadt gibt es ihn, einen trendigen Stadtteil, der sich von den Restlichen abhebt – in Olslo ist es Grünerløkka. Das Viertel... weiterlesen grenzt nordöstlich an Sentrum an und im Süden durchzieht es der Fluss Akerselva. In früheren Zeiten war Grünerløkka von der Industrie geprägt, heutzutage erwartet Besucher eine ausgeprägte Bar- und Clubszene sowie zahlreiche alternative Designerboutiquen, unterschiedliche Wochenmärkte, Secondhandgeschäfte und Kunstgalerien. Die Kunst scheint in Grünerløkka übrigens allgegenwärtig, was sich letztlich u. a. durch vielfältige Street-Art und Kunstgeschäfte widerspiegelt. Es ist demnach auch nicht verwunderlich, dass es hier besonders viele Kunstschulen gibt. In diesem Teil der Stadt finden sich ausserdem viele wunderschöne Parkanlagen, wovon das absolute Highlight der Botanische Garten, im Südosten, ist. Der Garten beherbergt neben wundervollen Pflanzenarten und dem malerischen „Tøyen“ Herrenhaus auch noch das „Naturhistorische Museum“ und das „Zoologische Museum“ von Oslo. Ganz in der Nähe, am östlichen Rand des Parks, befindet sich das „Munch-Museum“ mit Werken des berühmten Künstlers. Essenstipp mit grosser Auswahl in Grünerløkka: der Food-Court „Mathallen“ im Westen, am Akerselva.

  • Oslo Ost

    Als Ostteil der Stadt Oslo bezeichnet man alle Viertel die östlich von Sentrum liegen, z. B. Tøjen, Sofienberg, Ensjø, Etterstad oder Helsfyr. Es... weiterlesen handelt sich vorwiegend um ein Wohngebiet, dementsprechend finden sich in diesen Teilen der Metropole zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bars und natürlich charismatische Wohngebäude. Feriengäste können im Osten von Oslo also die ursprüngliche Lebensart der Einheimischen aufsaugen und dabei zusätzlich ganz nahe an den wichtigsten Sightseeing Spots residieren. Gerade weil es sich hauptsächlich um ein gewachsenes Wohngebiet handelt, werden zudem zahlreiche Freizeitaktivitäten angeboten. Besucher, die abgesehen von Besichtigungen der zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen auch Wert auf Aktivferien legen, sind hier genau richtig. Viele Grünflächen und Parks, z. B. der weitläufige „Tøyenparken“ oder die Gegend um Hovin mit ihren verschiedenen Sportanlagen, laden zum passiven und aktiven Entspannen ein. Oslo Ost ist eine ideale Mischung aus authentischem osloer Stadtleben und hervorragender Sightseeing-Anbindung.

  • Oslo West – Frogner

    Zu den interessantesten Stadtteilen im westlichen Oslo zählt der Bezirk Frogner, der u. a. die Viertel Skarpsno, Skillebekk, Vika und Teile von... weiterlesen Uranienborg umfasst. Er liegt westlich von Sentrum und grenzt in seinem südwestlichen Abschnitt an den Oslofjord an. Gegenüber liegt die Halbinsel Bygdøy. In Frogner befinden sich sehr viele Botschaftsvertretungen aus aller Welt, die sich in den schönen Häusern und Villen aus dem 19. Jahrhundert niedergelassen haben. Zweifellos ist dies einer der schönsten und gediegensten Teile Oslos. Dementsprechend lohnen sich auch ausgedehnte Spaziergänge durch die wundervollen Strassen mit ihren Villen, malerischen Grünflächen und kleinen Geschäften. Die Ruhe geniessen und ausgiebig Spazierengehen können Feriengäste ausserdem im „Frognerparken“, im Norden des Stadtteils. In diesem herrlichen Stadtpark erwarten Besucher u. a. das Skulpturenmuseum „Vigelandsanlegget“, ein kunstvoller Monolith, zwei einladende Seen und ein Freizeitbad. Das „Vigeland“ Kunstmuseum befindet sich am südlichen Rand von „Frognerparken“. Shoppingfans kommen entlang der Bygdøy allé auf ihre Kosten, denn hier finden sich neben einem grossen Einkaufszentrum zahlreiche kleine Geschäfte sowie gemütliche Restaurants und Cafés.

  • Bjørvika (Gamle Oslo, Barcode)

    An einer Bucht südöstlich des Zentrums von Oslo liegt der Stadtteil Bjørvika. Direkt südlich an den Hauptbahnhof angrenzend, handelt es sich um... weiterlesen ein gemischt genutztes Wohn- und Geschäftsgebiet. Es umfasst das alteingesessene Wohngebiet Sørenga, einen Teil von Gamle Oslo und die Barcode Projekts, ein modernes Neubaugebiet, das mittlerweile ein fester Bestandteil der Skyline der Stadt ist. Dieses Viertel ist für Städtereisende besonders empfehlenswert, da es direkt an Sentrum und den Hauptbahnhof angrenzt und somit eine ideale (Verkehrs-) Anbindung bietet. Weite Teile von Bjørvika befinden sich zudem entlang der Uferpromenade des charismatischen Oslofjords. Feriengäste die Bjørvika für ihren Aufenthalt auswählen haben es also nicht weit zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und geniessen gleichzeitig die heimische Atmosphäre eines Wohngebiets am Hafen. Nach einem langen Sightseeing-Tag laden zahlreiche Bars und Restaurants an der Hafenpromenade zum Verweilen und Geniessen ein. In einmaliger Kulisse, direkt am Wasser, befindet sich ausserdem ein kulturelles Highlight, nämlich das Osloer Opernhaus. Besucher, die während einer Städtereise nicht auf Sonnenbaden und Schwimmen verzichten möchten, erwartet das Sørenga Sjøbad, ein liebevoll angelegtes Stadtbad am Quai von Bjørvika.

Unsere Angebote für Oslo

Loader

Klima

Aufgrund der Lage in der Nähe des Golfstroms, herrscht in Oslo ein sehr maritimes Klima. Im Vergleich zu anderen Gebieten auf derselben geografischen Breite ist das Klima überdurchschnittlich mild. Von Mai bis September sind die Tagestemperaturen meist im angenehmen Bereich vom 15 – 25 Grad und man kann in der Regel viele Sonnenstunden geniessen. Am wenigsten Niederschlag fällt in Oslo in den Monaten Januar bis Juni. Etwas mehr Regen gibt es von Juli bis Oktober, wobei sich die Menge in einem überschaubaren Rahmen hält.

Beste Reisezeit Oslo: Juni bis August

Durchschnittliche Höchst- und Tiefsttemperatur (°C)

Durchschnittliche Wassertemperatur (°C)

Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag

Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat

Wissenswertes

Landessprache
Norwegisch
Zeitverschiebung
keine
Landeswährung
Norwegische Krone (NOK)

Auskunft

Königlich Norwegische Botschaft in Bern
Bubenbergplatz 10
3011 Bern
Tel: 031 310 55 55
Internet: www.norway.no/de/switzerland/

Einreisebestimmungen

Schweizer Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Norwegen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das zuständige Konsulat bzw. Botschaft. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Pass- und Einreisebestimmungen. Nützliche Informationen zu Oslo finden Sie auf der Webseite des EDA.​​​​​​​​​​​​​​

Flugdauer

Schweiz – Oslo ca. 2 Std. 15 Min.

Landeswährung

Norwegische Krone (NOK)

Nebenkosten

Die Nebenkosten sind mit der Schweiz vergleichbar, teilweise sogar etwas höher.

Sprache

Die Landessprache ist Norwegisch. Gute Verständigung in Englisch möglich.

Strom

230 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.

Telefonvorwahl

Nach Norwegen: +47. In die Schweiz: +41.

Zahlungsmittel

Internationale Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Es stehen auch Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.

Zeitunterschied

Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Norwegen 11 Uhr).

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen unter Vorbehalt.

Reiseexperten für Oslo