Sonnenhotel Hoher Hahn
- WellnessWellness
- Dampfbad
- Massage
- Sauna
- HotelHotel
- À la carte Restaurant
- WLAN inkl.
Hotelbeschreibung
Weite Hügel, viel Natur und Liebe zur Tradition verbinden sich hier in diesem schönen historischen Haus zu einem besonderen Urlaubsgefühl. Im Sommer zum Durchatmen, Wandern und Erkunden.
Kategorie
4
Ort
Schwarzenberg-Bermsgrün
Lage
- zum Bahnhof: Schwarzenberg, ca. 3 km
- ruhig
- Höhe Ort: ca. 670 m
Ausstattung
- offizielle Landeskategorie: 4 Sterne
- Hotelsprache: Deutsch
- Anzahl Gebäude: 1, Anzahl Wohneinheiten: 41
- Parkplatz
- klein/familiär
- Empfang/Rezeption
- WLAN, in der gesamten Anlage
- Kaminzimmer
- À-la-carte-Restaurant: Haustiere nicht gestattet
- Bar
- Hallenbad: beheizbar
Knappenstube-Zimmer (DIY)
- 16-20 qm, Hauptgebäude, Schreibtisch, Dusche, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Minibar, 1 TV (Flachbildschirm), Radio, Telefon
Morgenleithe-Zimmer (DI/EI)
- 16-20 qm, Dusche oder Badewanne, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Minibar, 1 TV (Flachbildschirm), Radio, Telefon, EI: Morgenleithe-Einzelzimmer
Zinnkammer-Zimmer (DIA)
- 21-25 qm, Schreibtisch, Sofabett, Dusche oder Badewanne, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Minibar, 1 TV (Flachbildschirm), Radio, Telefon
Bergmann-Familienzimmer (FI)
- 26-30 qm, Dusche oder Badewanne, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Minibar, 1 TV (Flachbildschirm), Radio, Telefon
Verpflegung
- Frühstück: Buffet
- Halbpension: Frühstück (Buffet), Abendessen (Buffet oder Menüwahl)
Kinder
- Zimmerausstattung: Babybett
Wellness inklusive
- Erlebnisdusche
- Saunabereich: Bio-Sauna, Finnische Sauna, Dampfbad
- Ruheraum
Wellness gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)
- Massagen: klassische Massage, Sportmassage, Ayurveda, Fussreflexzonen-Massage, Shiatsu
- kosmetische Anwendungen: Maniküre, Pediküre, Peeling
Sport & Spass inklusive (teils Fremdanbieter)
- Minigolf
Sport & Spass gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)
- Tennis
Skitipp
- zur Skipiste: ca. 20 m
- zum Loipeneinstieg: ca. 10 m
- Ski Alpin
- Skilanglauf
- Rodelbahn
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2022 bis 31.12.2022 (Jahreskatalog 2022).
Lage des Hotels
Informationen zum Klima
Die Region Sachsen & Sächsische Schweiz liegt in der gemässigten Klimazone bei vorherrschender Westwindströmung. Durch die grosse Distanz zum Meer und die schützenden Mittelgebirge ist das Klima kontinentaler geprägt als im Westen und Norden Deutschlands. Im Winterhalbjahr ist es vergleichsweise etwas kälter und im Sommerhalbjahr etwas trockener.
Die Niederschlagsmengen sind innerhalb des Bundeslandes unterschiedlich. Im Flachland betragen die jährlichen Mengen ca. 500 bis 800 Millimeter und im Mittelgebrigsland ca. 900 bis 1200 Millimeter.
Beste Reisezeit Sachsen & Sächsische Schweiz: Mai bis September
Nachfolgend finden Sie die Klimadiagramme für Dresden (232 m ü. M.)
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C
Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag
Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat
Infos zum Reiseziel
Bad Schandau
Am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz, südöstlich von Dresden, befindet sich der Kurort Bad Schandau. Die traumhafte Lage an der Elbe und dem Elbsandsteingebirge machen diese kleine Gemeinde zu einem hervorragenden Ferienziel. Inmitten wunderschöner grüner Natur geniessen Feriengäste einen erholsamen Aufenthalt. Das umfangreiche Wellnessangebot der „Toskana Therme“ sorgt ebenfalls für geistige und körperliche Entspannung. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bad Schandau zählen unter anderem die Schlossruine, der einzigartige historische Personenaufzug und das Luther-Denkmal. Die umliegenden Berge der Sächsischen Schweiz, z. B. der Falkenstein oder der Grosse Winterberg, machen Bad Schandau ferner zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderbegeisterte.
Eibenstock
Im westlichen Teil des Erzgebirges, südlich von Zwickau, liegt die Bergstadt Eibenstock. Im Winter verzaubert die Skiarena ihre Gäste, während im Sommer der Fokus eher auf Wanderungen in der einmaligen Natur des Erzgebirges liegt. Egal zu welcher Jahreszeit Besucher anreisen, Eibenstock hält immer allerhand Freizeitmöglichkeiten parat. Skifahren, Entspannen am Talsperren-See, ein Ausflug zum Blauenthaler Wasserfall oder Bergsteigen am Auersberg, die Auswahl ist vielfältig und hochklassig. Besucher, die der regionalen Kultur näherkommen möchten, ist ein Besuch des Stickereimuseums oder des Seifenlehrpfads zu empfehlen. Erholung findet sich dagegen z. B. in der Kneippanlage oder im Wellnessbereich der „Badegärten Eibenstock“.
Oberwiesenthal
Oberwiesenthal ist ein bekannter Wintersportort im Erzgebirge, an der deutsch-tschechischen Grenze. Der staatlich anerkannte Luftkurort am Fichtelberg ist ein El-Dorado für Ski- und Langlauffans. Die Schwebebahn und mehrere Nachbarlifts bringen Sportler im Winter auf die schneereichen Pisten und Loipen. Die Aussicht vom Fichtelberg ist Sommer wie Winter ein echter Genuss. In den Sommermonaten eignen sich die zahlreichen, bestens ausgeschilderten Wanderwege ideal, um die faszinierende Natur des Erzgebirges zu erkunden. Im Stadtkern von Oberwiesenthal warten ebenfalls einige Sehenswürdigkeiten auf Besucher, z. B. die Postsäule, das Museum Oberwiesenthal, die Martin-Luther-Kirche oder das atemberaubende Meeresaquarium.
Auskunft
Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
Freischützgasse 3
8004 Zürich
Tel.: 044 213 22 00
Fax: 044 212 01 75
E-Mail: office-switzerland@germany.travel
Internet: www.germany.travel/de/index.html
Einreisebestimmungen
Schweizer Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Deutschland einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das zuständige Konsulat bzw. Botschaft. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Pass- und Einreisebestimmungen. Nützliche Informationen zu Sachsen & Sächsische Schweiz finden Sie auf der Website des EDA.
Landeswährung
Euro (EUR)
Nebenkosten
Die Nebenkosten sind durchschnittlich etwas tiefer als in der Schweiz.
Sprache
Die Landessprache ist Deutsch.
Strom
220 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.
Telefonvorwahl
Nach Deutschland: +49. In die Schweiz: +41.
Zahlungsmittel
An der Sachsen & Sächsische Schweiz werden internationale Kreditkarten fast überall akzeptiert. Es stehen ausserdem Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.
Zeitunterschied
Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Deutschland 11 Uhr).
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.