Vielen Dank!
Besten Dank für Ihr Feedback und Ihre Mithilfe unsere Internetseite stetig zu verbessern.Ihre Meinung hilft uns, die Internetseite stetig zu verbessern.
Wie bewerten Sie die Seite auf einer Skala von 1 bis 10.AHORN Harz Hotel Braunlage
- WellnessWellness
- Massage
- Sauna
- SportSport
- Fitnessraum
- FamilieFamilie
- Kinderspielplatz
- HotelHotel
- WLAN inkl.
- Parkplatz
- Garage
Hotelbeschreibung
Am Fusse des Wurmbergs und anliegend zum Nationalpark Harz liegt dieses Hotel. Die Seilbahn bringt Sie schnell hinauf auf den höchsten Berg Niedersachsens. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen im Restaurant Pfaffenstieg oder entspannen Sie im Aussen-Pool!
Kategorie
3,5
Ort
Braunlage
Lage
- zum Bahnhof: Bad Harzburg, ca. 23 km
- zum Ortszentrum: Braunlage, ca. 1 km
- ruhig, am Ortsrand
Ausstattung
- offizielle Landeskategorie: keine
- Hotelsprache: Deutsch
- Anzahl Gebäude: 1, Anzahl Wohneinheiten: 309, Anzahl Betten: 609
- Parkplatz (ca. 17 EUR/Tag), (ca. 18,70 CHF/Tag)
- Garage (ca. 17 EUR/Tag), (ca. 18,70 CHF/Tag)
- komfortabel
- Empfang/Rezeption (früheste Check-in Zeit 15 Uhr, späteste Check-out Zeit 11 Uhr)
- Aufzug
- WLAN, in der gesamten Anlage
- Spielzimmer
- Hallenbad: 240 qm
- 1 Pool: 425 qm
Classic-Zimmer (DAY/EAY)
- 26-30 qm, Hauptgebäude, Badewanne, Haartrockner, Kosmetikspiegel, 1 TV (Sat-TV), Radio, Telefon, Balkon
- EAY: Classic-Einzelzimmer
Comfort-Zimmer (DAA/EAA)
- 26-30 qm, Hauptgebäude, Badewanne, Haartrockner, Kosmetikspiegel, 1 TV (Sat-TV), Radio, Telefon, Balkon
- EAA: Comfort-Einzelzimmer
Classic-Familienunterbringung (FA)
- 26-30 qm, 2 Classic-Zimmer nebeneinander ohne Verbindungstür, Hauptgebäude, Badewanne, Haartrockner, Kosmetikspiegel, 1 TV (Sat-TV), Radio, Telefon, Balkon
Verpflegung
- Frühstück: Buffet
- Halbpension: Frühstück (Buffet), Abendessen (Buffet oder 3-Gänge-Menü)
Kinder
- Spielplatz (aussen)
- Spielzimmer
- Babysitter-Service (kostenpflichtig, auf Anfrage)
- Zimmerausstattung: Babybett (auf Voranmeldung)
Wellness inklusive
- Schwimmbereich
- Ruheraum
Wellness gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)
- Saunabereich
- Massagen
Sport & Spass inklusive (teils Fremdanbieter)
- Volleyball
- Tischtennis
Sport & Spass gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)
- Bogenschiessen
- Fitnessraum
Lage des Hotels
Informationen zum Klima
Niedersachsen & Bremen gehören zu den gemässtigen Klimazone Mitteleuropas. Während an der Nordseeküste maritimes Klima herrscht, wird das Klima gegen Südosten hin zunehmend kontinentaler. Die Temperaturschwankungen zwischen Tag & Nacht und Sommer- & Winterhalbjahr sind hier somit höher als an der Küste.
Die Niederschläge sind relativ ungleich verteilt: Im Harz sind die grössten Niederschlagsmengen zu verzeichnen, da der niedersächslische Teil sich auf der Luvseite des Mittelgebirges befindet, wo sich der Steigungsregen entlädt. Gegen die Küste hin sind die Niederschlagsmengen deutlich geringer.
Beste Reisezeit Mecklenburg-Vorpommern: Mai bis September
Nachfolgend finden Sie die Klimadiagramme für Hannover (59 m ü. M.)
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C
Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag
Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat
Infos zum Reiseziel
Bad Zwischenahn
Das Gemeindegebiet von Bad Zwischenahn liegt im Nordwesten Niedersachsens, westlich der Oldenburger Stadtgrenze. Der anerkannte Kurort ist insbesondere für Wellness- und Naturliebhaber eine Empfehlung, denn mehrere Kurhäuser und Bäder ermöglichen ihren Gästen perfektes Abschalten vom Alltag. Prägend für Bad Zwischenahn ist das Zwischenahner Meer, bei dem es sich um den drittgrössten Binnensee Niedersachsens handelt. Berühmt ist Bad Zwischenahn ausserdem für kulinarische Spezialitäten wie den Ammerländer Schinken oder den Smoort-Aal. Wandern, Baden und Radfahren in der wunderschönen Natur sind hier genauso möglich wie kulturelles Sightseeing. Letzteres z. B. in Form der Rügenwalder Windmühle oder des Freilichtmuseums „Ammerländer Bauernhaus“.
Braunlage
Im äussersten Süden von Niedersachsen, am Rand des Nationalparks Harz, befindet sich die Stadt Braunlage. Der offizielle Luftkurort gilt gerade in der kalten Jahreszeit als eines der wichtigsten Wintersportzentren im Harz. Insbesondere Skifahren und Langlaufen sind inmitten der wunderschönen Natur ein absoluter Genuss, egal ob am Wurmberg oder in Hohegeiss. Ebenfalls gross geschrieben in Braunlage: Eislaufen und Eishockey im stadteigenen Eisstadion. Dem Wintersport wurde sogar ein eigenes Museum gewidmet, das FIS Ski- und Heimatmuseum. Im Sommer ist Braunlage ebenfalls ein Top Ferienort. Gerade Mountainbike- und Wanderbegeisterte kommen voll auf ihre Kosten. Braunlage ist zu jeder Jahreszeit ein echter Tipp für Sport- und Naturfreunde.
Bremerhaven
Nördlich von Bremen, an der Mündung der Weser in die Nordsee, befindet sich das Stadtgebiet von Bremerhaven. Mit seinem weitläufigen, teils modernem, teils urtümlichen Hafengebiet und typisch norddeutschen Gebäuden bietet die Gemeinde ein einzigartiges Flair. An kleinen Strandabschnitten können sich Feriengäste in der Nordsee erfrischen und die beeindruckenden Hafenbauten bestaunen. Zu sehen gibt es in Bremerhaven allgemein jede Menge, z. B. das Deutsche Schifffahrtsmuseum, den „Zoo am Meer“, den Leuchtturm oder das futuristisch anmutende Klimahaus. Bremerhaven ist in jedem Fall eine Reise wert, und zwar nicht nur wegen der Sehenswürdigkeiten oder der Nordsee, sondern auch wegen des einmaligen norddeutschen Charmes.
Harz
Das beliebte Feriengebiet des Nationalparks Harz befindet sich im Süden von Niedersachsen, östlich der Stadt Göttingen und erstreckt sich bis tief in das benachbarte Bundesland Sachsen-Anhalt. Das weitgehend unbewohnte und ursprüngliche Mittelgebirge ist Heimat unterschiedlichster Tier- und Pflanzenarten und gilt als Paradies für Natur- und Outdoorbegeisterte. Die zauberhaften Wälder, Berge und malerischen Seen eignen sich im Sommer und Herbst vor allem für ausgiebige Wanderungen und Fahrradtouren. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der Harz in ein hervorragendes Wintersportgebiet, das durch hohe Schneesicherheit glänzt. Weitere Highlights sind beispielsweise die „Einhornhöhle“, die verwunschenen Burgruinen oder die Okertalsperre.
Lüneburger Heide
Im Nordosten Niedersachsens, östlich von Bremen, liegt die beliebte Ferienregion Lüneburger Heide. Ihre weitläufigen, grösstenteils unberührten Wald- und Moorgebiete gelten seit Langem als eines der schönsten Naherholungsgebiete Norddeutschlands. Da der Grossteil der Lüneburger Heide aus Naturschutzgebieten und Naturparks besteht, erwarten Feriengäste traumhafte Wander- und Radwege inmitten einer grossen pflanzlichen und tierischen Artenvielfalt. Ein idealer Ort, um Körper und Seele zu entspannen. Immer wieder finden sich in der Lüneburger Heide grossartige Zoos sowie einige faszinierende Kletter- und Freizeitparks. Diese ermöglichen Besuchern die einmalige Natur mit etwas Nervenkitzel und auf spannende Weise zu erkunden.
Auskunft
Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
Freischützgasse 3
8004 Zürich
Tel.: 044 213 22 00
Fax: 044 212 01 75
E-Mail: office-switzerland@germany.travel
Internet: www.germany.travel/de/index.html
Einreisebestimmungen
Schweizer Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Deutschland einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das zuständige Konsulat bzw. Botschaft. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Pass- und Einreisebestimmungen. Nützliche Informationen zu Niedersachsen & Bremen finden Sie auf der Website des EDA.
Landeswährung
Euro (EUR)
Nebenkosten
Die Nebenkosten sind durchschnittlich etwas tiefer als in der Schweiz.
Sprache
Die Landessprache ist Deutsch.
Strom
220 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.
Telefonvorwahl
Nach Deutschland: +49. In die Schweiz: +41.
Zahlungsmittel
In Niedersachsen & Bremen werden internationale Kreditkarten fast überall akzeptiert. Es stehen ausserdem Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.
Zeitunterschied
Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Deutschland 11 Uhr).
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.