Website nur eingeschränkt nutzbar
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Website uneingeschränkt nutzen zu können.
Kontakt & Hilfe

Für Auskünfte, Beratungen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch sowie persönlich zur Verfügung.

0800 888 678

(Gratisnummer)
Mo-Fr 9–12 Uhr & 13.30–18.30 Uhr

Suchen
Italien, Liparische Inseln, Catania

Liparische Inseln

Detailinformationen zum HotelHotelinfos als PDF

Hotelbeschreibung

Reiseart

Standortreise

Vulkanische Märchenwelt – die besondere Magie von Feuer und Meer. Der Legende nach herrschte Aiolos, der griechische Gott der Winde, über die Inselkette, die vom Vesuv bis hin zum Ätna auf Sizilien reicht und dieser soll viele Seefahrer in den Tod geschickt haben.

Highlights

  • Die ganze Schönheit der Liparischen Inseln entdecken
  • Feurige Vulkane bestaunen
  • Entspanntes Reisen, da kein Hotelwechsel
  • Mythen und Kultur hautnah erleben

Garantierte Durchführung

Ja

Deutschsprechende Reiseleitung

Ja

Inklusivleistungen/Ausflüge inklusive, Inklusivleistungen/Transfers inklusive, Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Kein Hotelwechsel, Verpflegung/Halbpension zubuchbar

Reiseverlauf

1. Tag: Catania - Insel Lipari
(Samstag) Individuelle Anreise und Transfer vom Flughafen Catania nach Milazzo (ca. 2 Stunden). Von dort Überfahrt mit dem Schnellboot auf die Insel Lipari (ca. eine Stunde). 7 Nächte im Hotel Villa Fiorentino (Mittelklasse, Landeskategorie: 3 Sterne). (Abendessen)
2. Tag: Insel Lipari
(Sonntag) Sie unternehmen eine Inselrundfahrt auf Lipari. Mit dem Bus geht es auf einer kurvenreichen Panoramastrasse durch die Orte Pianoconte, Quattropani und Acquacalda. Dabei stoppen Sie an Aussichtspunkten wie z. B. Quattrocchi, eine der eindrucksvollsten Aussichtspunkte, und bei den Bimssteinbrüchen. Rückkehr zum Hotel. Anschliessend Freizeit. Erkunden Sie z.B. Liparis verwinkelte, romantische Altstadtgassen, die malerischen Plätze und zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars. Eine Se­hens­würdigkeit ist der dominierende und eindrucksvolle Burgberg (die antike Akropolis) mit seinen imposanten Befestigungsmauern. Hier befinden sich auch das Archäologische Museum, der Archäologische Park, die Kathedrale und 4 weitere Kirchen. (Frühstück, Abendessen)
3. Tag: Insel Lipari - Insel Panarea/Insel Stromboli
(Montag) Am späten Vormittag Fahrt mit dem Motorboot zur kleinsten Insel des Archipels, der Insel Panarea. Dort unternehmen Sie eine Inselrundfahrt per Boot vorbei an der berühmten Bucht „Cala Junco“ und zu den kleinen vorgelagerten Inseln mit bizarren Felsformationen. Möglichkeit zu einem Spaziergang durch den malerischen Ort. Während des Ausflugs besteht Bademöglichkeit. Nachmittags Fahrt mit dem Motorboot zur Insel Stromboli. Spektakulärste Attraktion ist der Vulkan selbst. In der Vergangenheit und auch heute noch zeigt der Vulkan ununterbrochen kontinuierliche Ausbruchstätigkeit. Zeit zur freien Verfügung. Entspannen Sie beim Schwimmen und Tauchen an den Stränden aus feinem schwarzen Lavasand. Am Abend Fahrt mit dem Motorboot zur Feuerstrasse. Vom Boot aus können Sie das Naturschauspiel der explosionsartigen Ausbrüche des Vulkans erleben. Rückfahrt spätabends nach Lipari. (Frühstück, Lunchpaket)
4. Tag: Insel Lipari
(Dienstag) Tag zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch Lipari und geniessen im Anschluss eine typische Spezialität „Granita“ (gefrorene Süssspeise mit einer Sorbet ähnlichen Konsistenz) am kleinen Hafen Marina Corta. (Frühstück, Abendessen)
5. Tag: Insel Lipari - Insel Filicudi/Insel Alicudi
(Mittwoch) Ganztägiger Ausflug mit dem Motorboot zu den Inseln Filicudi und Alicudi. Auf der Insel Filicudi Aufenthalt am Filicudi Hafen. Nachmittags Inselrundfahrt mit dem Motorboot. Die Fahrt führt vorbei an der Felsnadel „La Canna“, die wie ein Obelisk ca. 84 m hoch aus dem Meer ragt, an der legendären Grotte Bue Marino bis zum Fischerdorf Pecorini. Weiter geht es um das Kap, wo in ca. 100 m Höhe die Überreste eines bronzezeitlichen Dorfes liegen, zur Insel Alicudi. Bademöglichkeit während des Ausflugs. Rückfahrt spätnachmittags. (Frühstück, Abendessen)
6. Tag: Insel Lipari - Insel Salina
(Donnerstag) Fährüberfahrt zur „grünen“ Insel Salina. Inselrundfahrt mit dem Bus mit Besuch der Kirche Madonna del Terzito und des kleinen Salzsees. Weiterfahrt bis zur Hochebene. Unter schroffen Kraterwänden liegt das Dörfchen Pollara, bekannt durch seine Kapern und die idyllische Bucht. Weiterfahrt über Malfa, umgeben von wunderschönen Weingärten und Kapernfeldern, bis zum idyllischen Fischerdörfchen Lingua. Dort befindet sich ein romantischer Leuchtturm am Meer und eine stillgelegte Saline zeugt von der Salzgewinnung in der Antike. Zurück über den Haupthafen der Insel Salina geht es wieder nach Lipari. (Frühstück, Abendessen)
7. Tag: Insel Lipari - Insel Vulcano
(Freitag) Fahrt mit dem Motorboot entlang der Südostseite von Lipari nach Vulcano. An der Nordwestseite Vulcanos befindet sich eine beeindruckende, felsige Steilküste. Über die Bucht Sabbie Nere und dem „Venusbad“ geht die Fahrt bis zum kleinen Ort Gelso mit seinem romantischen alten Leuchtturm. Sofern es die Seeverhältnisse zulassen, kurzer Aufenthalt in Gelso. Bademöglichkeit und Zeit zur freien Verfügung. Empfehlenswert ist ein Bad im schwefelhaltigen Schlammtümpel (alte Badekleidung nutzen) und den heissen Schwefeldämpfen im Meer, sowie die Badebucht mit schwarzem Lavasand. Nachmittags Rückfahrt nach Lipari. (Frühstück, Abendessen)
8. Tag: Insel Lipari - Catania
(Samstag) Nach dem Frühstück Gepäcktransfer zum Hafen und Fährüberfahrt nach Milazzo, Bustransfer zum Flughafen Catania. Individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)

Auch buchbar mit Unterbringung im Grand Hotel Arciduca (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) (Standard: DB2F Doppelzimmer, EB2F Einzelzimmer, TB2F Dreibettzimmer bzw. Superior mit Balkon oder Terrasse: DS1F Doppelzimmer, ES1F Einzelzimmer, TS1F Dreibettzimmer).

Inklusive

  • Standortreise lt. Reiseverlauf
  • Transfers mit Bus, Schiff, Schnellboot
  • Gepäcktransfer ab/bis Hafen Lipari bis zu den Hotels
  • 7 Nächte im genannten oder gleichwertigen Hotel der Mittelklasse (DB1F Doppelzimmer, EB1F Einzelzimmer, TB1F Dreibettzimmer)
  • 7x Frühstück
  • Deutschsprachige Reiseleitung (teilweise mehrsprachig)
  • Alle Ausflüge mit dem Motorboot zu den genannten Inseln lt. Reiseverlauf
  • Inselrundfahrt Lipari/Salina mit dem Bus

Hinweise

  • Aufgrund der jeweiligen Ankunfts- und Abreisezeiten, sowie wetterbedingt kann eine Zwischenübernachtung in Milazzo erforderlich sein (inkludiert)
  • Bei Buchung von individuellem Verlängerungsaufenthalt ist der Folgetransfer zum Flughafen nach Beendigung der Verlängerungsnacht nicht inklusive
  • Kurtaxe wird nicht erhoben
  • Hotel- und Programmänderungen vorbehalten

Termine

Samstags: 16.4.-8.10.

Lage des Hotels

Informationen zum Klima

Auf Sizilien & den Liparischen Inseln herrscht mediterranes Klima mit heissem, trockenem Sommer und mildem, feuchtem Winter. In erhöhten Lagen im Landesinnern ist es im Vergleich zu den Küstengebieten etwas kühler. Von Mai bis September fällt bis auf kurze Regenschauer kaum Niederschlag.

Beste Reisezeit für Badeferien: Mai bis Mitte Oktober

Nachfolgend finden Sie die Klimadiagramme für Catania

Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C

Durchschnittliche Wassertemperatur (°C)

Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag

Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat

Infos zum Reiseziel

Catania

Catania wird oft als „Stadt am Fusse des Ätna“ bezeichnet, was ihren besonderen Reiz ausmacht. Der majestätische Berg ist von vielen Orten in der 2. grössten Stadt Siziliens zu sehen und wird als zu Catania gehörende Sehenswürdigkeit gehandelt. Der lebendige Ort an der Ostküste der Insel hat allerdings auch noch andere Sehenswürdigkeiten anzubieten, z. B. die grosse „Porta Garibaldi“, den beeindruckenden „Palazzo Biscari“ oder das mächtige „Castello Ursino“. Abgesehen von kulturellen Highlights, romantischem Hafenflair, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und tollen Restaurants bietet Catania auch alle weiteren Annehmlichkeiten einer italienischen Insel-„Grossstadt“. Alles in allem ein spannender und sehenswerter Ausgangspunkt für die nächste Sizilien-Reise.

Palermo

An der Nordküste Siziliens liegt Palermo, die Hauptstadt der Region. Mit über einer halben Million Einwohnern zählt sie zu den grössten Metropolen Italiens und erwartet ihre Besucher mit italienischem Grossstadtflair und hervorragender Infrastruktur. Die malerische Altstadt mit ihren charakteristischen Häusern und wundervollen Stadtplätzen, z. B. die „Piazza Pretoria“ oder „Quattro Canti“, eignet sich ideal für ausgiebige Spaziergänge und Erkundungstouren. Zu den sehenswertesten Gebäuden in Palermo zählen unter anderem der „Normannenpalast“ oder die „Kathedrale Maria Santissima Assunta“. Nicht zuletzt die traumhafte Lage am Meer, ein toller Hafen, wundervolle Grünanlagen und die zahlreichen kulturellen Einrichtungen machen Palermo zu einer der interessantesten Städte Italiens.

Cefalù

Das hübsche Hafenstädtchen Cefalù mit ca. 14'000 Einwohnern, dessen Altstadt auf einer Landzunge in Meer hinausragt, liegt malerisch am Fusse eines steil ins Meer abfallenden Kalkberges. Bis heute hat sich Cefalù seine Ursprünglichkeit und sizilianische Atmosphäre bewahrt. Hier findet man eine gute Auswahl an Geschäften, Bars, Trattorien und Restaurants. Der öffentliche Strand liegt nur wenige Gehminuten ausserhalb des Ortszentrum. Entfernung zum Flughafen ca. 179 km.

Taormina

Der lebhafte Ferienort liegt auf einem Plateau, etwa 200 m oberhalb des Meeres. Von vielen Aussichtspunkten hat man einen herrlichen Rundblick über die umliegenden Buchten von Naxos und Taormina-Mare. Berühmt ist die herrliche Aussicht auf den beeindruckenden Ätna, den grössten aktiven Vulkan Europas. Im Zentrum befindet sich der Corso Umberto, eine quirlige Fussgängerzone, tagsüber geschäftig mit Pizzerias und Eisdielen, vielfältigen Kunstgewerbeläden, Boutiquen und Souvenirshops, abends lebhaft mit Restaurants und Bars, Discos und Kinos. Eine Seilbahn verbindet Taormina mit dem unterhalb der Stadt liegenden Strand von Mazzarò. Entfernung zum Flughafen ca. 68 km.

Letojanni

Letojanni ist ein beliebter kleiner Badeort, etwa 6 km von Taormina entfernt. Entlang der ca. 3 km langen Strandpromenade befinden sich viele kleine Cafés, Restaurants, Pizzerias und Geschäfte. In den malerischen Gassen und auf der kleinen Piazza herrscht eine weitgehend unverfälschte sizilianische Atmosphäre, da sich der Ort seinen ursprünglichen südländischen Charakter bewahrt hat. Am grobsandigen, teils kieseligen Strand gibt es Wassersportmöglichkeiten durch örtliche Anbieter. Entfernung zum Flughafen ca. 65 km.

Giardini-Naxos

Direkt am Meer, nur ca. 6 km von Taormina entfernt gelegener Ort mit ca. 10'000 Einwohnern. Seinen Doppelnamen verdankt er einerseits den blühenden Zitronengärten, den herrlichen "Giardini", und andererseits der griechischen Geschichte: Naxos war die erste griechische Kolonie auf Sizilien. Entlang der etwa 4 km langen Uferpromenade gibt es Geschäfte, Banken, Pizzerias, Cafés und Restaurants. In der Vorsaison geht es in Giardini-Naxos noch ein wenig beschaulich zu, im Hochsommer dagegen ist der Ort sehr lebendig. Am langen Strand kommen auch Freunde des Wassersports voll auf ihre Kosten. Entfernung zum Flughafen ca. 60 km.

Insel Lipari

Lipari ist die grösste Insel der sizilianischen Vulkaninselkette. Sie überzeugt vor allem durch ihre wundervolle Natur mit tollen Stränden, glasklarem Meer, sattem Grün und mehreren Vulkanbergen mit einmaligem Ausblick auf die Insel. Auf Lipari erwarten Feriengäste zudem einige bezaubernde Kleinstädte, die stark durch die Kultur des alten Griechenland geprägt wurden und somit reich an interessanter Geschichte sind. Lipari hat neben tollem Inselflair für jeden Feriengeschmack etwas zu bieten, egal ob Badeurlaub, Ausflüge in der Natur oder kulturelle Highlights. Besonders empfehlenswert im Hauptort „Lipari“: ein Besuch der gewaltigen Festung aus dem 9. Jahrhundert mit der Kathedrale „San Bartolomeo“ und eigenem archäologischen Museum.

Insel Stromboli

„Wie gemalt“ erhebt sich der über 900 Meter hohe, kegelförmige Vulkan „Stromboli“ aus dem Tyrrhenischen Meer. Mit den beiden Siedlungen Piscità und Ginostra bildet er die gleichnamige, nördlichste Liparische Insel. Der immer noch aktive Vulkan ist zweifellos ein besonderes Naturspektakel, das jährlich viele Besucher anzieht. Besonderes Highlight sind die geführten Touren zum Gipfel, die einem vor allem nachts den Atem rauben! Neben dieser Hauptattraktion erwartet Feriengäste auf Stromboli ein äusserst beschauliches Inselleben mit freundlichen Einwohnern, kleinen Restaurants, heimeligen Unterkünften, wundervollen Lavastränden und einem schönen, klaren Meer. Dank regelmässig verkehrender Schnellboote ist eine Eigenanreise unkompliziert und ein Erlebnis für sich.

Insel Salina

Nordwestlich der Hauptinsel Lipari liegt die charismatische Insel Salina. Prägend für das Erscheinungsbild der Insel sind die beiden rund 900 Meter hohen Vulkane „Monte Fossa delle Felci“ und „Monte dei Porri“. Der vulkanischen Herkunft ist es ausserdem zu verdanken, dass die Natur besonders grün und fruchtbar ist. Salina ist berühmt für den Kapernanbau und den Anbau von Oliven bzw. der Olivenöl-Herstellung. Die drei Hauptgemeinden der Insel, Malfa, Leni und Santa Marina Salina, gelten unter Reisenden in Sizilien aufgrund ihrer Urtümlichkeit und den wundervollen Stränden als echter (Geheim-)Tipp. Ein Aufenthalt auf Salina lohnt sich zudem bereits wegen der hervorragenden familiengeführten Restaurants.

Insel Vulcano

Lediglich knapp 21 Quadratkilometer misst Vulcano, die südlichste Liparische Insel. Der Name ist definitiv Programm, denn hier können Feriengäste reichlich faszinierende vulkanische Aktivität beobachten. Auf dem „Gran Cratere“ beispielsweise bietet sich Besuchern ein einmaliges Naturschauspiel inklusive dampfender Krater, charakteristischem Schwefelgeruch, Lava und gelben Kristallen. Ganz zu schweigen von der einzigartigen Aussicht auf die Insel Vulcano und das Meer. Auch abseits der Vulkanerforschung gibt es viel zu entdecken. Highlights der Insel sind beispielsweise die tollen Lavastrände, Schlammbäder, heissen Quellen oder das geheimnisvolle „Tal der Monster“. Da Vulcano nur rund 20 Kilometer von der Küste entfernt liegt, geht die Anreise blitzschnell.

Insel Panarea

Panarea ist die kleinste bewohnte Insel des Liparischen Archipels und misst nur ca. 3,5 Quadratkilometer. Eine verhältnismässig kleine Fläche, die es allerdings in sich hat und alles für ein einmaliges Inselerlebnis bereithält. Eine sehenswerte Steilküste, fabelhafte Strände, türkises Meer und sogar die Ausgrabungsstätte eines Dorfes aus der Bronzezeit warten darauf, entdeckt zu werden. Drei kleine Siedlungen beherbergen die wenigen Einwohner der Insel und erwarten ihre Feriengäste mit tollen Unterkünften sowie kleinen Restaurants und Bars. Zu den schönsten Stränden auf Panarea zählen die „Cala Bianca“ und der „Cala Junco“. Tauchfans erwartet sogar ein Schiffswrack vor der Küste.

Siracusa

Die Stadt Siracusa liegt an der Ostküste Siziliens, wenige Kilometer südlich von Catania. Hier können sich Feriengäste auf eine gute Infrastruktur mit vielen Geschäften, Unterkünften, Restaurants und einem tollen italienischen Stadtflair freuen. Berühmt ist Siracusa allerdings für etwas anderes, nämlich seine lange Geschichte, zahlreiche antike Ruinen, historische Stätten und Artefakte. Das „Castello Maniace“, das römische Amphitheater, der Apollontempel und die berühmte Nekropole von Pantalica haben unter anderem dazu beigetragen, dass die Region Syracusa in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Syracusa ist unumstritten eine der interessantesten und sehenswertesten Städte Siziliens, und zwar nicht nur für Kulturbegeisterte und Historiker.

Vulcanello

Die Halbinsel Vulcanello ist der nördlichste Teil der Insel Vulcano. Der Name bedeutet so viel wie „kleiner Vulkan“ und beschreibt die knapp 120 Meter hohe Erhebung der Insel. Die vielerorts erstklassige Aussicht auf die Nachbarinsel Lipari, einige hervorragende Unterkünfte, die wohltuende Ruhe und die aussergewöhnliche Landschaft machen Vulcanello für Feriengäste besonders interessant. Direkt an der Landverbindung nach Vulcano befinden sich zwei tolle Badestrände, der „Spiaggia Sabbie Nere“ und der „Spiaggia Acque Calde“. Besonders erlebenswert auf Vulcanello ist ausserdem die wundervolle Natur und die Aussicht am „Valle dei Mostri“.

Auskunft

Italienische Zentrale für Tourismus - ENIT
Barckhausstrasse 10
DE-60325 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 23 74 34
Fax: +49 69 23 28 94
E-Mail: frankfurt@enit.it
Internet: www.italia.it/de

Einreisebestimmungen

Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Italien einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das zuständige Konsulat bzw. Botschaft. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Pass- und Einreisebestimmungen. Nützliche Informationen zu Sizilien finden Sie auf der Website des EDA.

Landeswährung

Euro (EUR)

Nebenkosten

Die Nebenkosten in den Touristenregionen sind mit der Schweiz vergleichbar. Ausserhalb der Touristenzonen sind Essen und Getränke in den lokalen Restaurants teils etwas günstiger als bei uns.

Sprache

Die Landessprache ist Italienisch. In den Touristenregionen gute Verständigung in Englisch und teilweise auf Deutsch.

Strom

220 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.

Telefonvorwahl

Nach Italien: +39. In die Schweiz: +41.

Zahlungsmittel

Internationale Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Es stehen auch Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.

Zeitunterschied

Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Frankreich 11 Uhr).

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.