Website nur eingeschränkt nutzbar
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Website uneingeschränkt nutzen zu können.
Kontakt & Hilfe

Für Auskünfte, Beratungen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch sowie persönlich zur Verfügung.

0800 888 678

(Gratisnummer)
Mo-Fr 9–12 Uhr & 13.30–18.30 Uhr

Suchen
Italien, Südtirol, Monte Bondone

Alpine Mugon

  • Wellness
    Wellness
    • Dampfbad
    • Massage
    • Sauna
  • Sport
    Sport
    • Fitnessraum
  • Hotel
    Hotel
    • WLAN inkl.
Detailinformationen zum Hotel

Hotelbeschreibung

Kategorie

4

Ausstattung

  • offizielle Landeskategorie: 4 Sterne
  • Parkplatz
  • Garage (ca. 5 EUR/Tag), (ca. 5 CHF/Tag)
  • Empfang/Rezeption
  • Ski-/Trockenraum
  • WLAN, in der gesamten Anlage
  • Restaurant
  • Hallenbad

Kinder

  • Spielzimmer
  • Kindermenü
  • Zimmerausstattung: Babybett (ca. 15 EUR/Tag, auf Anfrage), (ca. 15 CHF/Tag)

Wellness inklusive

  • Whirlpool
  • Saunabereich: Finnische Sauna, Dampfbad, Tauchbecken
  • Ruheraum

Wellness gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)

  • Massagen

Sport & Unterhaltung inklusive (teils Fremdanbieter)

  • Fitnessraum

Tipps & Hinweise

  • Vorteilskarte (Trentino Guest Card), ca. 1.5.-31.10.
  • Kurtaxe zahlbar vor Ort
  • Haustiere auf Anfrage: Hunde (ca. 15 EUR/Tag), (ca. 15 CHF/Tag)
  • Anfang Juli findet das Autorennen "Trentino-Bondone" statt. Hierfür wird die Straße gesperrt. Es kann laut werden.

Doppelzimmer Sambuco/Camomilla (DB1)

  • Doppel, Doppelbett, Dusche oder Badewanne, WC, Safe, TV (Sat-TV)

Junior Suite Mughetto (JB1)

  • Juniorsuite, Doppelbett, Dusche oder Badewanne, WC, Safe, TV (Sat-TV)

Verpflegung

  • Halbpension Plus: Frühstück (Buffet), Abendessen (3-Gänge-Wahlmenü mit Salatbuffet), Getränke zum Abendessen kostenfrei: 1 (Softdrinks, Mineralwasser, Bier, Hauswein), Tea Time (16-17:30 Uhr) mit Kuchen des Tages, Kaffee, Tee oder heißer Schokolade

Kundeninformation

Mindestaufenthalt: 3 Nächte vom 10.5.-1.8., 23.8.-25.10., 3 Nächte im Zeitraum 2.8.-22.8. bei Anreise Mi,Sa An-/Abreise: täglich

Gültigkeitszeitraum

Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 10.5.2025 bis 25.10.2025 (Jahreskatalog 2025).

Hotelbewertung von HolidayCheck

Gesamtbewertung5.1
Weiterempfehlungsrate91%
Anzahl Bewertungen302
Hotel5.2
Zimmer4.1
Service4.6
Lage & Umgebung3.8
Gastronomie4.4
Sport & Unterhaltung3.8

Einzelbewertungen

Ein schöner Aufenthalt

Konrad (71+) June 2025

Das Hotel ist sauber und gepflegt. Ein Fahrstuhl ist vorhanden. Die Klimaanlage ist funktionsfähig. weiter lesen

Tolles Hotel

Wolfgang (56-60) June 2025

Personal ist sehr freundlich. Die Zimmer einfach aber sauber. Essen sehr lecker und Bedienung sehr… weiter lesen

Tolles Hotel bei Trient !

Hilmar (61-65) June 2025

Tolles Hotel auf 1650 m. Mitarbeiter sind alle sehr freundlich. Das Essen ist alles super . Sehr… weiter lesen

ohne Stress und Kummer - voll zufrieden

Detlef (51-55) June 2025

Hoch in den Bergen liegt ein Traum der Erholung. Alles vorhanden um sich rund um wohl zu… weiter lesen

sehr wohlgefühlt

Katharina (51-55) June 2025

wir haben un wohlgefühlt, wurden sehr herzlich empfangen und rundum gut betreut während des… weiter lesen

---

Gerold (41-45) June 2025

Schlichtes, Sauberes Hotel mit guter Preis Leistung. Kleine Bereiche könnten etwas überholt… weiter lesen

Verlängertes Wochenende

Heidi (66-70) June 2025

Das Hotel liegt echt gut und hat super Aussicht. Der Wellnessbereich ist auch sehr schön. Und man… weiter lesen

Erholsamer Aufenthalt

Ivana (41-45) June 2025

Wunderschöne Lage Herrliche Sicht Sehr freundliche hilfsbereite Mitarbeiter Tolles Essen Sehr… weiter lesen

Traumhafte Umgebung, super Hotel

Niko & Geli (41-45) June 2025

Wir waren bereits zum zweiten Mal im Alpine Mugon und es war nicht der letzte Besuch. Alles ist… weiter lesen

Hoher Erholungsgrad

Jürgen (61-65) May 2025

Unser Zimmer hatte einen phantastischen Ausblick auf die Bergwelt. Das Essen war sehr gut und die… weiter lesen

Super Preis-Leistungs-Verhältnis.

Anna (36-40) May 2025

Toll gelegenes Hotel! Hat alles, was man benötigt. Super Preis-Leistungs-Verhältnis. Leckere… weiter lesen

Urlaubsglück auf dem Berg

Annette (51-55) May 2025

Nach einer wunderschönen Fahrt hoch in die Berge oberhalb von Trient erreicht man etwas versteckt… weiter lesen

Top Hotel, abseits, sehr freundliches Personal

Petra (56-60) May 2025

Etwas älteres Haus mit sehr freundlichen Personal, sehr ruhig und abseits vom Schuss. Absolut zum… weiter lesen

Wanderurlaub italien

Mirco (36-40) May 2025

Schönes Landhotel mit guten Konzept zum wandern oder im Winter zum Skifahren. Personal ist… weiter lesen

Das Hotel und das Personal sind Mega

Gabi (61-65) May 2025

Das Hotel ist sehr schön gelegen und ideal für Wanderungen , das Essen ist hervorragend. Das… weiter lesen

insgesamt sehr gut

Claudia (61-65) May 2025

Personal sehr freundlich und hilfsbereit, Hotel und Zimmer sauber und ordentlich, Essen sehr gut -… weiter lesen

Alpine Mugon immer wieder 👌

Monika (61-65) May 2025

Wir haben uns wieder sehr wohlgefühlt und kommen auf jeden Fall wieder. Auch unserem Zimmerwunsch… weiter lesen

Schöner Aufenthalt,es hat uns an Nichts gefehlt.

Nicole (46-50) May 2025

Nettes Hotel auf 1650m. Parken direkt am Hotel nur begrenzt möglich. Parkgarage vorhanden, 5 Euro… weiter lesen

Super Hotel in ruhiger Lage

Carolin (36-40) May 2025

Super Hotel. Nette Mitarbeiter, gutes Essen und ein wunderbarer Wellnessbereich. Wir haben uns sehr… weiter lesen

Empfehlenswert ist das Alpine Mugon Hotel

Brigitte (66-70) May 2025

Das Hotel im allgemeinen befindet sich in einem guten Zustand. Das Personal ist sehr aufmerksam und… weiter lesen

Hinweis zur Hotelbewertung

6 Sonnen = sehr gut
1 Sonne = sehr schlecht
100% = volle Weiterempfehlung
0% = keine Weiterempfehlung

Bewertungen in den Kategorien Gastronomie und Sport sind freiwillige Angaben.
Der aktuelle Bewertungsdurchschnitt des Hotels errechnet sich aus den Hotelbewertungen mit Reisezeitraum innerhalb der letzten 25 Monate.

Bei den Einzelbewertungen werden jeweils die 20 aktuellsten Kommentare aufgeführt.
Die HolidayCheck AG betreibt das grösste deutschsprachige Meinungsportal für Reisen und Ferien im Internet. Die Kernkompetenzen sind die umfassende und stetig wachsende Hotelbewertungsdatenbank, die auf der Gesamt- und Teilbewertung der Hotelleistungen sowie einer Weiterempfehlungsrate basieren.

Lage des Hotels

Informationen zum Klima

Das Klima im Südtirol ist aufgrund der Topografie ziemlich komplex. Die regionalen Unterschiede können gross sein und es gibt viele Mikroklimazonen. Grundsätzlich sind die Einflüsse des kontinentalen Klimas im nördlichen Teil der Region deutlich ausgeprägter als im Süden, wo der mediterrane Einfluss mehr zu spüren ist.
Von Norden her ist die Region durch die Zillertaler- und Ötztaler Alpen gegen die kalten Nordwinde geschützt. Von Süden her ist das Südtirol von den Dolomiten abgeschirmt, sodass feuchte Luftmassen aus dem Mittelmeerraum abgeblockt werden. Dieses Szenario führt dazu, dass sich die Niederschlagsmengen im tiefen Rahmen halten.

Nichtdestotrotz können vor allem in den Sommermonaten manchmal Gewitter und Platzregen auftreten. Die alpinen Gebiete innerhalb der Region Südtirol sind hiervon am häufigsten betroffen.

Beste Reisezeit Südtirol: Ganzjährig, je nach Aktivität

Nachfolgend finden Sie die Klimadiagramme für Bozen (241 m ü. M.).

Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C

Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag

Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat

Ferienorte zum Reiseziel

Burgstall

Burgstall liegt südlich von Meran am Fusse des „Tschöggelbergs“. Bekannt ist das kleine Dorf besonders wegen dieser Lage, denn der Bereich am „Tschöggelberg“ gilt als eines der schönsten Wandergebiete dieser Alpenregion. Von Burgstall gelangen Aktivbesucher mittels einer Seilbahn auf die Hochebene und können dort der Wanderlust ausgiebig nachgehen. Der Etschtal-Radweg ist die ideale Möglichkeit sich auf dem Fahrrad auszutoben und dabei die traumhafte Landschaft zu geniessen. Abwechslung vom sportlichen Alltag bietet beispielsweise ein Besuch der Ruine Burgstall, der Burg, die ursprünglich namensgebend für den Ort war.

Goldrain

Überschaubar, ruhig und typisch für Südtirol beschreibt die Ortschaft Goldrain ziemlich genau. Obwohl der Bergort westlich von Meran nicht einmal 1000 Einwohner zählt, handelt es sich dennoch um einen beliebten Urlaubsort. Die historische Sehenswürdigkeit Schloss Goldrain (aus dem 11. Jahrhundert) ist in der Region bekannt und gilt als sehr besuchenswert. Goldrain liegt an den Weinbergen des Sonnenbergs und ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise auf und um das Stilfser Joch und dessen Nationalpark. Feriengäste werden jedoch nicht nur von der wundervollen Bergkulisse, sondern auch von der berühmten Südtiroler Gastfreundschaft (inklusive hervorragendem Essen) begeistert sein.

Ratschings

Die Region Ratschings ist sowohl im Sommer als auch im Winter eine ideale Ferienregion für Bergfreunde und Aktivreisende. Im Winter werden die drei Täler der Region zu einem Skiparadies mit zahlreichen Liften und den besten Skipisten. In den Sommermonaten bieten sich ausgiebige Mountainbike-Touren oder Wanderungen in entlang der grünen Almen an. Abseits sportlicher Aktivität bietet Ratschings seinen Gästen die Gelegenheit, zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Darunter beispielsweise die Marmorschlucht „Gilfenklamm“ oder das Barockschloss „Wolfsthurn“ mit seinem Jagd- und Fischereimuseum. Reisende werden von den Einheimischen mit gewohnter Südtiroler Herzlichkeit empfangen. Die schmackhafte, traditionelle Küche bleibt meist noch lange dem Besuch im Gedächtnis.

Meran

Meran ist die zweitgrösste Stadt Südtirols. Der Kurort liegt auf der südlichen Alpenseite nur wenige Kilometer von der Grenze zu Österreich entfernt. Er ist bekannt dafür, dass hier italienische und deutschsprachige Kultur zusammengetroffen und zu einer einzigartigen Mischung verschmolzen sind. Meran dient, als Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Alpen ist jedoch für sich genommen ein spannender Ort mit viel Tradition. Neben einem wunderschönen, alten Stadtkern und zahlreichen Sehenswürdigkeiten besteht während des ganzen Jahres die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Es ist ein perfekter Ort sowohl für Aktiv- als auch Entspannungsurlaub in einmaliger Südtiroler Atmosphäre.

Feldthurns

Die Lage und von Feldthurns ist beinahe kitschig. Über dem Eisacktal, umringt von Kastanienbäumen und Weingärten findet sich der Besucher in einer wirklich traumhaften Kulisse wieder. Die Ortschaft mit Blick auf die Dolomiten ist meist sonnenverwöhnt, da sie sich an einem Hang im Mittelgebirge befindet. Wandern oder Fahrradfahren bei faszinierendem Panorama sind genauso möglich wie kulturelle Fortbildung. Wer sich von Erkundungen oder Ausflügen erholen möchte, geniesst am besten einfach die Gastfreundschaft der Einheimischen und lässt es sich z. B. bei Speck und Wein gut gehen. Feldthurns ist nicht umsonst bei gestressten Erholungssuchenden bereits seit Jahrhunderten ein Geheimtipp.

Villanders

Im Eisacktal befindet sich die Gemeinde Villanders, die getrost als „malerisches Bergdorf“ bezeichnet werden kann. Es befindet sich fast mittig zwischen Bozen und Brixen. Villanders ist eine ausgezeichnete Region für Wanderungen und viele weitere Sportarten auf der Hochalm. Die Ortschaft legt besonderen Wert auf den uralten Brauch des „Törggelens“, bei dem junge Weine aus der Region zu klassischen Speisen wie Speck, Kastanien, Kraut und Brot verkostet werden. Dieser Brauch wird traditionell in den Wirtshäusern der Gegend zur Herbstzeit (ab Anfang Oktober) begangen und ist für Besucher eine ganz besondere Erfahrung. Das historische Erzbergwerk des Ortes oder das archäologische Museum „Archeopark“ bringen interessierten Gästen die Geschichte der Region näher.

Seis am Schlern / Völs am Schlern

Der Schlern ist einer der bekanntesten und markantesten Berge des Eisacktals unweit der Stadt Bozen. Fast wie ein einsamer Fels ragt er in den Himmel. Zu seinem Fusse befinden sich die Ortschaften Seis am Schlern und Völs am Schlern. Im Sommer bietet die wundervolle Natur ein ideales Erholungsgebiet für Wanderer und Aktivsportler oder für Feriengäste, die einfach nur die Seele in einem unglaublichen Panorama baumeln lassen wollen. Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise das „Schloss Prösels“ oder der „Völser Weiher“ sind beliebte Ausflugsziele. In den nahe beieinanderliegenden Gemeinden Völs am Schlern und Seis am Schlern finden sich zudem ausgezeichnete, traditionelle Gasthäuser in denen regionale Spezialitäten wie Wein und Speck angeboten werden.

St. Ulrich

Nordöstlich von Bozen und nur wenige Kilometer des Wahrzeichens „Schlern“ entfernt erwartet St. Ulrich seine Besucher. Die Gemeinde bildet zusammen mit seinen Nachbarorten die Gegend „Gröden“. Gröden und somit auch St. Ulrich gilt als eines der besten Wintersportgebiete in diesem Gebiet. Neben dieser Tatsache ist die Region vor allem auch noch für seine Kunst bekannt. Die Holzschnitzkunst und die (sakrale) Bildhauerei haben hier eine lange Tradition. Die idealen Voraussetzungen, um einen faszinierenden Urlaub zu erleben und evtl. gleich ein künstlerisches Andenken für zu Hause mitzubringen.

Wissenswertes zum Reiseziel

Auskunft

Italienische Zentrale für Tourismus - ENIT
Barckhausstrasse 10
DE-60325 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 23 74 34
Fax: +49 69 23 28 94
E-Mail: frankfurt@enit.it
Internet: www.italia.it/de

Einreisebestimmungen

Einreisebestimmungen sowie Reisehinweise finden Sie auf dieser Seite

Landeswährung

Euro (EUR)

Nebenkosten

Die Nebenkosten in den Touristenregionen sind mit der Schweiz vergleichbar. Ausserhalb der Touristenzonen sind Essen und Getränke in den lokalen Restaurants teils etwas günstiger als bei uns.

Sprache

Die Landessprache ist Italienisch. In den Touristenregionen gute Verständigung in Englisch und teilweise auf Deutsch.

Strom

220 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.

Telefonvorwahl

Nach Italien: +39. In die Schweiz: +41.

Zahlungsmittel

Internationale Kreditkarten werden fast überall in Südtirol akzeptiert. Es stehen dort auch Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.

Zeitunterschied

Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Italien 11 Uhr).

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.