
Trattlerhof
- WellnessWellness
- Dampfbad
- Massage
- Sauna
- SportSport
- Fitnessraum
- FamilieFamilie
- Kinderspielplatz
- HotelHotel
- Hallenbad
- WLAN inkl.
- Parkplatz
- Garage
Hotelbeschreibung
„Vor langer, langer Zeit, wo heute der Trattlerhof steht, lebte einmal ein Bauer.“ So beginnt das Hofmärchen, das nicht nur Kinder begeistert. Das Gutshotel bietet märchenhaften Urlaub für alle Generationen.
Ihre Vorteile
- 150 m zur Skipiste
- Hotel setzt auf Nachhaltigkeit
Kategorie
4
Lage
- zum Bahnhof: Spittal an der Drau, ca. 35 km
- zum Golfplatz: ca. 3 km
- zum Flughafen: Klagenfurt, ca. 56 km
- ruhig, Wanderregion, am Ortsrand
- Höhe Ort: ca. 1.045 m
Ausstattung
- offizielle Landeskategorie: 4 Sterne
- Hotelsprache: Deutsch, Englisch, Italienisch
- Anzahl Wohneinheiten: 60, Anzahl Betten: 110
- Parkplatz
- Garage (ca. 6 EUR/Tag), (ca. 7 CHF/Tag)
- familienfreundlich, rustikal, komfortabel, charmant/mit Flair, landestypischer Stil
- Empfang/Rezeption
- Ski-/Trockenraum
- WLAN, in der gesamten Anlage
- Aufenthaltsraum
- 1 À-la-carte-Restaurant: landestypische Küche
- Speisesaal, Bar
- Hallenbad
- Terrasse
- 1 Pool: beheizbar
Kinder
- Ponyreiten (kostenpflichtig)
- Spielzimmer, 80 qm, Spielplatz (innen), 320 qm
- Hochstühle im Restaurant
- Zimmerausstattung: Babybett
Wellness inklusive
- Erlebnisdusche, Schwimmbereich, Indoor und Outdoor, Whirlpool
- Saunabereich: (Panoramasauna), Sauna, Bio-Sauna, Finnische Sauna, Infrarotsauna, Dampfbad
- Ruheraum
- kostenfreie Getränke
Wellness gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)
- Massagen
- kosmetische Anwendungen
Sport & Unterhaltung inklusive (teils Fremdanbieter)
- Wandern
- Fitnessraum
- Fahrradraum
- ausgebautes Radwegenetz
Sport & Unterhaltung gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)
- Yoga, Aquagymnastik, Meditation
Skitipp
- zum Skilift: ca. 150 m
- zur Skibus-Haltestelle: ca. 10 m
- zum Loipeneinstieg: ca. 3 km
- Eisstockschießen, Winterwanderwege
Tipps & Hinweise
- Vorteilskarte (Winter-Sonnenschein Card), ca. 02.12.-08.04.
- Kurtaxe zahlbar vor Ort
- Haustiere auf Anfrage: Hunde (ca. 15 EUR/Tag), (ca. 17 CHF/Tag), Endreinigung ca. 35 EUR/Aufenthalt, ca. 38 CHF/Aufenthalt, Endreinigung € 35/pro Aufenthalt
Bewusst reisen
Wir engagieren uns für nachhaltigen Tourismus. Auch dieses Hotel möchte Ihren Urlaub nachhaltiger gestalten und verpflichtet sich zur Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards gemäß den Anforderungen des Global Sustainable Tourism Council.
Doppelzimmer Klassik (DB1)
- 21-25 qm, Doppel, 1 Bad, Dusche, Bademantel, Haartrockner, Minibar kostenpflichtig, Safe, 1 TV (Sat-TV), Telefon
Doppelzimmer Komfort Balkon (DF1)
- 26-30 qm, Doppel, Sofabett, 1 Bad, Dusche, Bademantel, Haartrockner, Minibar kostenpflichtig, Safe, 1 TV (Sat-TV), Telefon, Balkon
Einzelzimmer Klassik (EB1)
- 16-20 qm, Einzel, 1 Schlafzimmer, 1 Bad, Dusche, Bademantel, Haartrockner, Minibar kostenpflichtig, Safe, 1 TV (Sat-TV), Telefon
Suite Balkon (WG1)
- 41-45 qm, Suite, 1 Schlafzimmer, Sofabett, 1 Bad, Dusche oder Badewanne, Bademantel, Haartrockner, Minibar kostenpflichtig, Safe, 1 TV (Sat-TV), Telefon, Balkon
Verpflegung
- Halbpension: Frühstück (Buffet), Abendessen (5-Gänge-Wahlmenü), Snacks/Jause, Weihnachtsdinner, Silvesterdinner
Kundeninformation
Frühbucher: Bei Buchung bis 31.8. und Aufenthalt vom 23.12.-7.1., 4.2.-24.2. sparen Sie 5%, bei Buchung bis 31.10. und Aufenthalt vom 2.12.-22.12., 8.1.-3.2., 25.2.-9.4. sparen Sie 10% Preisvorteil: 10% Ermäßigung ab 7-99 Nächte bei Aufenthalt vom 2.12.-25.12., 8.1.-9.4. Mindestaufenthalt: 2 Nächte vom 2.12.-22.12., 8.1.-3.2., 25.2.-9.4., 3 Nächte vom 23.12.-26.12., 5 Nächte vom 27.12.-7.1., 4.2.-24.2. An-/Abreise: täglich
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig für den Reisezeitraum 2.12.2022 bis 9.4.2023
Lage des Hotels
Informationen zum Klima
Das Klima in Kärnten ist kontinental angehaucht. Die Temperaturschwankungen zwischen Tag / Nacht und zwischen Sommer / Winter sind ziemlich hoch. In Winternächten kann es häufig empfindlich kalt werden. Die Tageshöchsttemperaturen in den Sommermonaten liegen dagegen häufig über der 30-Grad-Marke.
Die Niederschläge und auch die Sonnenstunden sind in den Sommermonaten am höchsten. Im Sommer regenet es häufig heftig und kurz - Dauerregen gibt es eher selten.
Beste Reisezeit Kärnten: Ganzes Jahr, je nach Aktivität
Nachfolgend finden Sie die Klimadiagramme für Klagenfurt (476 m ü. M.)
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C
Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag
Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat
Infos zum Reiseziel
Bad Kleinkirchheim
Die kleine Gemeinde Bad Kleinkirchheim liegt am Fusse der Nockberge, unweit des Millstätter Sees. Diese traumhafte Lage macht den Ort im Winter zu einem beliebten Ferienort für Ski-Begeisterte und im Sommer zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen oder Ausflügen zu den nahe gelegenen Seen. Bad Kleinkirchheim ist zudem ein Heilbad und Luftkurort, was Besuchern pure Erholung verspricht. Besonderes Highlight in diesem Zusammenhang ist die Therme St. Kathrein, die Spass für Gross und Klein bietet. Egal ob Wellness- oder Aktivurlaub, Sommer wie Winter ist Bad Kleinkirchheim eine echte Empfehlung für einen Aufenthalt in Kärnten.
Berg im Drautal
Zwischen den Gailtaler Alpen und dem Weissensee, am Fluss Drau befindet sich die Ortschaft Berg im Drautal. Die Gemeinde ist ein Paradies für Outdoor- und Sportfans. Wandern auf fantastischen Wanderwegen, Fahrradfahren, Klettern, Bergsteigen oder Kanufahren sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten, die Besucher bei einem Aufenthalt in dieser wunderschönen Gegend Kärntens erwarten. Sowohl im Winter als auch im Sommer ist Berg im Drautal eine Reise wert. Ein besonderes Highlight: Die Ortschaft ist ein „Slow-Food-Village“. Was das bedeutet, müssen Feriengäste selbst herausfinden. So viel sei jedoch gesagt, ein Aufenthalt ist ein kulinarischer Genuss und ein Fest für die Sinne.
Nassfeld
In den Karnischen Alpen, direkt an der österreichisch/italienischen Grenze liegt das Nassfeld. Die Region ist das grösste Skigebiet Kärntens und überzeugt mit besten Bedingungen für ein sonniges Wintersportvergnügen. Im Sommer sorgen zahlreiche Seen, darunter beispielsweise der Weißensee, für Badevergnügen der Extraklasse. Die südliche Lage und das fast schon mediterrane Klima sind ideal für sommerliche Outdooraktivitäten. Die hervorragenden Wanderwege, darunter einige faszinierende Fern- und Höhenwege, sind wie geschaffen für die ausgiebige Erkundung der malerischen Landschaft. Ausgewiesene Rad- und Mountainbike-Routen gehören genauso zum Angebot von Nassfeld wie zahlreiche Klettermöglichkeiten oder die längste Sommerrodelbahn Kärntens.
Pörtschach am Wörthersee
Mittig am Nordufer des Wörthersees liegt die Gemeinde Pörtschach. Geprägt wird der Ort durch den See und sein vielfältiges Freizeitangebot. Die tolle Promenade entlang des Ufers lädt zu ausgiebigen Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Dank des angenehmen, milden Klimas und der hervorragenden Wasserqualität ist Pörtschach am Wörthersee ausserdem einer der beliebtesten Badeorte der Region. Mehrere Freibäder sorgen für ungetrübtes Badevergnügen bei Gross und Klein. Zahlreiche Seehäuser, charmante Villen und herrliche Gaststätten vervollständigen die reizende Atmosphäre. Die wunderschöne Natur entlang des türkisblauen Sees lässt sich vielerorts geniessen, wobei der Panoramablick von der „Hohen Gloriette“ ein ganz besonderes Highlight ist.
Auskunft
Österreich Werbung
Zurlindenstrasse 60
8036 Zürich
Tel.: 044 457 10 50
Fax: 044 451 11 80
E-Mail: zuerich@austria.info
Internet: www.austria.info
Einreisebestimmungen
Einreisebestimmungen sowie Reisehinweise finden Sie auf dieser Seite.
Landeswährung
Euro (EUR)
Nebenkosten
Die Nebenkosten sind in den Städten und den Touristenregionen mit der Schweiz vergleichbar. Ausserhalb der Städten und Touristenzonen sind Essen und Getränke oft etwas günstiger als bei uns.
Sprache
Die Landessprache ist Deutsch.
Strom
220 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.
Telefonvorwahl
Nach Österreich: +43. In die Schweiz: +41.
Zahlungsmittel
In Kärnten werden internationale Kreditkarten fast überall akzeptiert. Es stehen dort zudem Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.
Zeitunterschied
Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Österreich 11 Uhr).
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.