Huus Gstaad
- WellnessWellness
- Dampfbad
- Massage
- Sauna
- Spa-Bereich
- SportSport
- Fitnessraum
- FamilieFamilie
- Kinderclub/-betreuung
- HotelHotel
- 101-150 Zimmer
- WLAN inkl.
Hotelbeschreibung
Das "HUUS" ist nach der umfangreichen Umgestaltung durch den schwedischen Designer Erik Nissen Johansen ein Haus zum Wohlfühlen für Groß und Klein.
Ihre Vorteile
Schneesicher auf 1.111 m Höhe, auf einem 14.000 qm großen Grundstück mit herrlichem Panoramablick
Skischule, Skitickets und Skiausrüstung für Kinder bis 9 Jahre kostenfrei
Umfangreiches Aktivprogramm für die Gäste kostenfrei
2.000 qm großer Spa-Bereich auf 3 Etagen
Kategorie
4,5
Lage
- zur Bushaltestelle: ca. 10 m
- zum Ortszentrum: Saanen, ca. 3 km
- zum Bahnhof: Saanen, ca. 1,60 km
- zum Bahnhof: Gstaad, ca. 3 km
- zum Flughafen: Zürich, ca. 155 km
- ländlich, Wanderregion, am Ortsrand
- Höhe Ort: ca. 1.111 m
Ausstattung
- offizielle Landeskategorie: 4,5 Sterne
- letzte Renovierung: 2016
- Anzahl Gebäude: 1, Anzahl Etagen im Hauptgebäude: 7, Anzahl Wohneinheiten: 136, Anzahl Betten: 238
- Zahlungsmöglichkeiten: American Express, MasterCard, Visa, Sonstige Kreditkarten, Girocard
- Parkplatz
- Garage (ca. 15 EUR/Tag), (ca. 15 CHF/Tag)
- elegant, komfortabel
- Empfang/Rezeption (früheste Check-in Zeit 15 Uhr, späteste Check-out Zeit 11 Uhr)
- Lobby, Aufzug, Ski-/Trockenraum
- WLAN, in der gesamten Anlage
- Spielzimmer
- Bücherei
- À-la-carte-Restaurant: landestypische Küche, internationale Küche, spezielle Kost, mit Terrasse
- Lobbybar, Snackbar
- Wäscheservice (im Hotel, kostenpflichtig)
- Hallenbad: 102 qm, beheizbar
- Liegestühle
- Gartenanlage
Kinder
- Kinderclub/Miniclub: 3-9 Jahre
- Spielplatz (außen)
- Spielzimmer
Wellness inklusive
- Spa: 2.000 qm
- Erlebnisdusche
- Saunabereich: Sauna, Bio-Sauna, Finnische Sauna, Dampfbad
- Ruheraum
- Separater Kinder-Spa-Bereich
Wellness gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)
- Solarium
- Massagen
Sport & Unterhaltung inklusive (teils Fremdanbieter)
- Wandern, Klettern
- Fitnessraum: Stepper, Gewichte-/Kraft-Training, Ergometer, Kardiogeräte
- Rafting
- Tischtennis
- Fahrradverleih
Skitipp
- Skiregion
- zum Loipeneinstieg: ca. 2 km
- zum Skilift: ca. 2 km
- zur Skischule: ca. 10 m
- zur Skibus-Haltestelle: ca. 10 m
- Ski Alpin (Verleih von Ausrüstung)
- Rodelbahn, Winterwanderwege, Schneeschuh Wanderung
- Verleih von Schlitten und Schneeschuhen im Hotel
Tipps & Hinweise
- Kurtaxe zahlbar vor Ort
- Haustiere auf Anfrage: Hunde (ca. 15 EUR/Tag), (ca. 15 CHF/Tag)
Doppelzimmer Nord (DB1)
- 26-30 qm, Doppel, Nordseite, Nichtraucher, Sitzecke, Dusche oder Badewanne, Bademantel, Badeslipper, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Minibar, Auffüllung bei Anreise, Safe, TV (Sat-TV, Flachbildschirm), WLAN, Balkon
Doppelzimmer Süd (DG1)
- 16-20 qm, Doppel, Südseite, Nichtraucher, Sitzecke, Dusche oder Badewanne, Bademantel, Badeslipper, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Minibar, Auffüllung bei Anreise, Safe, TV (Sat-TV, Flachbildschirm), WLAN, Balkon
Einzelzimmer (EB1)
- 16-20 qm, Einzel, Nichtraucher, Dusche oder Badewanne, Bademantel, Badeslipper, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Minibar, Auffüllung bei Anreise, Safe, TV (Sat-TV, Flachbildschirm), WLAN, Balkon
Verpflegung
- Frühstück: Buffet
Kundeninformation
Mindestaufenthalt: 6 Nächte im Zeitraum 26.12.-31.12. bei Anreise Di An-/Abreise: täglich
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.11.2024 bis 30.4.2025 (Winterkatalog 2024/2025).
Lage des Hotels
Informationen zum Klima
Aufgrund der sehr markanten Höhenunterschiede gibt es im Berner Oberland grosse klimatische Unterschiede. In der tiefer gelegenen Region des Thuner- und Brienzersees sind die Temperaturen ähnlich wie im Schweizer Mittelland. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen sind hingegen vor allem im Sommer deutlich höher. In höheren Lagen nimmt die Temperatur stetig ab und die Niederschlagsmenge zu. Im Herbst und Winter geniesst man hier wiederum viele Sonnenstunden, während es in tieferen Lagen häufig zu Nebelbildung kommen kann.
Hervorzuheben ist auch der häufig auftretende Föhn, ein warmer, trockener Fallwind, der vor allem in den Nord-Süd-Tälern bläst. Bei Föhnlagen können die Temperaturen in den betroffenen Gebieten deutlich höher sein als in den restlichen Regionen. Der Wettercharakter ist zudem freundlicher, wenn auch nicht wolkenlos. Sobald der Föhn zusammenfällt sind in der Regel starke Niederschläge die Folge.
Nachfolgend finden Sie die Klimadiagramme für Interlaken.
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C
Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag
Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat
Infos zum Reiseziel
Adelboden
Das Skigebiet Adelboden ist eines der grössten Schneesport-Gebiete in der Schweiz. Hier können Ski- und Snowboardfahrer auf diversen Pisten ihrem Sport nachgehen. Durch die einmalige Höhenlage ist das Gebiet sehr schneesicher und begeistert Freunde des Wintersports von Dezember bis Anfang Mai. Im Sommer bietet das Gebiet für Wanderer, Kletterer sowie Biker ideale Voraussetzungen und vielseitige Ferien. Die Engstlingenfälle (Wasserfälle) fallen 600 Meter tief ins Tal hinein und sind ein wahres Naturerlebnis. Sie stehen unter Naturschutz und sind die zweithöchsten Wasserfälle in der Schweiz.
Grindelwald
Umgeben von beeindruckenden Viertausendern, bietet das Gletscherdorf Wintervergnügen für jedermann. Wintersport für Anfänger und Fortgeschrittene auf rund 213 km Piste. Auch für Nichtskifahrer wird viel geboten, z.B. eine Eisbahn, Schlitten- und Rodelbahnen, Winterwanderwege, Wellnessoase, Hallenbad. Im Sommer lockt Grindelwald mit vielseitigen Wanderwegen, die zu ausgiebigen Erkundungen einladen.
Wengen
Wengen ist ein autofreier Ferienort am Fusse von Eiger, Mönch und Jungfrau. Das Skigebiet Kleine Scheidegg-Männlichen (1'274-2'320 m), mit den berühmten Lauberhorn- und Eigergletscher-Abfahrten sowie vielen roten und blauen Pisten, bietet Skivergnügen auf insgesamt 112 km Pisten. In den Sommermonaten kann man auf diversen Wanderwegen die Landschaft erkunden und 15 Bergbahnen führen in der Umgebung zu den schönsten Aussichtspunkten. Der Eiger-Trail, am Fusse der Eigernordwand, eignet sich für erfahrene Wanderer, die Ausschau nach einer mittelschweren Bergwanderung suchen.
Auskunft
Schweiz Tourismus
Morgartenstrasse 5a
8004 Zürich
Tel: 044 288 11 11
E-Mail: info@myswitzerland.com
Internet: www.myswitzerland.com
Einreisebestimmungen
Einreisebestimmungen sowie Reisehinweise finden Sie auf dieser Seite.
Landeswährung
Schweizer Franken (CHF).
Sprache
Die Schweiz hat vier Landessprachen. Deutsch, Französisch, Italienisch und Räteromanisch. Gute Verständigung auch in Englisch.
Strom
230 Volt, neben 2-poligen Steckdosen gibt es auch häufig 3-polige.
Telefonvorwahl
In die Schweiz: +41
Zahlungsmittel
Internationale Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Es stehen auch Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.
Zeitunterschied
In der Schweiz gilt die Mitteleuropäische Zeit (Central European Time).
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Stand 7.5.2020