Website nur eingeschränkt nutzbar
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Website uneingeschränkt nutzen zu können.
Valencia Spanien Ferien
Valencia
Valencia Kueste
Valencia
Valencia Spanien Plaza del Ayuntamiento
Valencia
Valencia Spanien Promenade
Valencia
Kontakt & Hilfe

Für Auskünfte, Beratungen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch sowie persönlich zur Verfügung.

0800 888 678

(Gratisnummer)
Mo-Fr 9–12 Uhr & 13.30–18.30 Uhr

Suchen

Valencia - Strandfeeling und Grossstadtflair

Valencia ist nach Barcelona und Madrid die drittgrösste Stadt in Spanien und ein Mekka für Strandliebhaber und Entdeckungslustige. Hier kommen Sie voll auf Ihre Kosten - Sie können tagsüber die moderne aber auch traditionsreiche Stadt erkunden und sich am Nachmittag am Strand entspannen. Die Stadt weiss zu verstehen wie man Kultur mit Erholung kombiniert. In Valencia befinden sich zahlreiche Museen, Burgen, Schlösser, Parks, ein Aquarium und die Oper die es zu bestaunen gibt. Kultur sowie kulinarisch hat die Stadt einiges zu bieten - es ist der Ursprungsort der Paella. Valencia ist noch ein Geheimtipp für Liebhaber von gutem Essen und modernen Designs. Finden Sie hier Ihr ideales Hotel in Valencia und buchen Sie günstige Städtereisen-Angebote!

Stadtviertel in Valencia

  • Ciutat Vella

    Die Altstadt von Valencia befindet sich ziemlich genau in der Stadtmitte, im „Knick“ des lang gezogenen „Parc de Capçalera“. Das Viertel mit... weiterlesen seinen wunderschönen Kopfsteinpflastergassen und zahlreichen architektonischen Meisterwerken liegt ausserdem nur wenige Kilometer westlich der Küste. Neben tollem spanischem Altstadtflair erwarten Besucher unglaublich viele sehenswerte Gebäude, beeindruckende Wahrzeichen, atmosphärische Stadtplätze und eine augenscheinlich unzählbare Menge an Restaurants und Geschäften. Über viele Jahrhunderte wurde die Architektur Valencias von römischen und arabischen Einflüssen geprägt, was sich in Ciutat Vella in zahlreichen Bauwerken widerspiegelt. Zu den sehenswertesten Gebäuden und Plätzen zählen z. B. die alte Seidenbörse „La Llotja de la Seda“, die Bauwerke rund um die Stadtplätze „Plaça de la Reina“ und „Plaça de la Virgen“ sowie die berühmte Kathedrale von Valencia aus dem 13. Jahrhundert. Zu Letzterer gehört der hohe Kirchturm „Torre del Micalet“, der für Besucher vor allem aufgrund seiner tollen Aussicht über die Stadt interessant ist. Da die Ciutat Vella ursprünglich von einer Stadtmauer geschützt wurde und in sich aus zahlreichen (meist nach Religion) abgetrennten Vierteln bestand, finden sich heutzutage immer noch viele Türme und wundervolle Tore in diesem Teil der Stadt. Die Zwillingstürme „Torres de Serranos“ und „Torres de Quart“ sowie das Tor „Portal de la Valldigna“ sind tolle Beispiele hierfür. Sie zeugen von dieser längst vergangenen Zeit und zählen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Ciutat Vella. Absolut empfehlenswert ist ausserdem ein Besuch des „Mercat Central“. Der Markt besteht aus knapp 1000 Ständen, ist aus architektonischer Sicht eine Augenweide und bietet kulinarisch alles, was das Herz begehrt. Kulturell interessierte Feriengäste erwarten in Ciutat Vella zahlreiche interessante Museen, z. B. das Nationale Keramikmuseum, das Archäologische Museum von Valencia, das Seidenmuseum oder das Museum für moderne Kunst.

  • L'Eixample

    Südlich an die Altstadt angrenzend befindet sich Valencias beliebter Stadtteil L'Eixample. Mittelpunkt des lebendigen Viertels ist die prächtige... weiterlesen Einkaufsstrasse „Gran Via del Marqués del Túria“, entlang derer sich viele Filialen bekannter Ladenketten, kleine Boutiquen und zahlreiche Gastronomiebetriebe befinden. L'Eixample ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und zeichnet sich durch die Nähe zur Altstadt bzw. diversen Sehenswürdigkeiten von Valencia aus. Wichtigster Knotenpunkt des öffentlichen Nahverkehrs ist der Bahnhof „Valencia Nord“, im nordwestlichen Eck des Stadtteils, mit seiner wundervollen Fassade. In L'Eixample finden Feriengäste nicht nur zahlreiche Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten, es warten auch einige Sehenswürdigkeiten und lokale Besonderheiten. Der Stierkampf ist eine der wichtigsten spanischen Traditionen, auch wenn die Meinungen hierzu teilweise stark auseinandergehen. Besucher, die sich für diesen Teil der spanischen Kultur interessieren, können in L'Eixample eine echte Stierkampfarena, nämlich den „Plaça de Bous de València“, besuchen. An die Arena, die zwangsläufig etwas an das Kolosseum in Rom erinnert, ist ausserdem ein Museum zur Geschichte des Stierkampfes angeschlossen. Im nördlichsten Eck teilt sich L'Eixample das Wahrzeichen und Denkmal „Porta de la Mar“ mit der Altstadt Ciutat Vella. Das sehenswerte Stadttor ist ein Nachbau des Originals und soll an die Opfer des spanischen Bürgerkriegs erinnern. Ein weiteres Highlight in diesem Teil der Stadt ist der riesige Markt „Mercat de Colón“. Er ist bei Feriengästen und Einheimischen gleichermassen beliebt und bietet zahlreiche Restaurants, Bistros und Feinkoststände. Ein idealer Ort für Städtereisende, um sich durch lokale Spezialitäten zu kosten und eine tolle Ergänzung zu den ohnehin zahlreichen Restaurants und Bars von L'Eixample.

  • Camins al Grau

    Östlich von L'Eixample, unweit des Hafens und der Stadtstrände, befindet sich das Stadtviertel Camins al Grau. Dieser Teil von Valencia ist eine... weiterlesen optimale Ausgangsbasis für Städtereisende, da er sowohl nahe am Meer, als auch an der Altstadt liegt. Ferner finden sich hier zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Ausgehmöglichkeiten sowie einige tolle Attraktionen von Valencia. Mitten im geschäftigen Treiben der Strassen gibt es immer wieder kleine Parkanlagen, die als Ruheoasen zwischendurch dienen. Am westlichen Rand von Camins al Grau befindet sich der beliebte Themenpark „Parc Gulliver“. Das Motto des Parks sind die berühmten Erzählungen von Gullivers Reisen. Die märchenhafte Landschaft ist nicht nur für Kinder ein Erlebnis, sondern fasziniert Erwachsene gleichermassen. Südöstlich des „Parc Gulliver“ erwartet Feriengäste ein ganz besonderes Highlight moderner Architektur und Unterhaltung. Der „Ciutat de les Arts i les Ciències“ ist ein hochmoderner, futuristisch anmutender Kultur- und Wissenschaftspark, dessen beeindruckende Gebäude Besuchern bereits von aussen den Atem verschlagen. In den raumschiffähnlichen Gebäuden befinden sich ein Auditorium für darstellende Künste, ein Wissenschaftsmuseum, ein Kino auf neuestem Stand der Technik und ein Hauptkomplex, der als Kulturzentrum dient. Während eines Aufenthalts in Camins al Grau gehört ist ein Besuch der Anlage in jedem Fall dazu. Wer sich lieber mit historischen Gebäuden beschäftigt, wird im Norden des Stadtteils fündig. Hier steht seit dem Jahr 1900 das imposante Herrenhaus bzw. der Palast „Palacete de Ayora“. Das interessante und sehenswerte Gebäude, heute Teil der Universität von Valencia, ist umgeben von einem wunderschönen Park. Im Schatten der Palmen und vielen verschiedenen Baumarten finden Einheimische und Gäste Ruhe und Erholung.

  • Algiros

    Der Stadtteil Algiros liegt nördlich von Camins al Grau, genau zwischen der Altstadt und dem einladenden Küstenabschnitt von Valencia. Feriengäste... weiterlesen haben es von hier aus nicht weit zu den tollen Sandstränden „Platja de la Malva-rosa“ und „Platja del Cabanyal“, die pures Badevergnügen am Balearen-Meer bieten. Für einen Aufenthalt in Algiros spricht jedoch nicht nur die Nähe zum Meer, denn auch die beliebten Sehenswürdigkeiten der Altstadt und andere Highlights, beispielsweise der Kulturpark „Ciutat de les Arts i les Ciènces“ oder die schöne Marina, sind leicht und schnell erreichbar. Die Strassen des charmanten Viertels beherbergen zahlreiche kleine und grössere Parks, die immer eine willkommene Abwechslung zu Grossstadtalltag und Sightseeing sind. In Algiros befinden sich ausserdem zahlreiche Fakultäten der Universität von Valencia, z. B. die Technische Hochschule, was dem Viertel spürbar eine junge, frische Atmosphäre verleiht. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass in Algiros eine besonders grosse Dichte an Bars und Pubs geboten ist. Ideale Bedingungen also für Besucher, die während ihres Aufenthalts nicht nur die Wahrzeichen der Stadt besuchen, sondern auch in das pulsierende Nachtleben der Stadt eintauchen möchten. Ein kulturell interessanter Ort und beliebter Ausflugstipp ist die „Eremitage de Vera“, die sich im nördlichsten Teil von Agiros befindet. Das Einsiedlerdorf, das am Flusslauf „Sèquia de Vera“ liegt, wurde von der Stadtverwaltung zum kulturellen Erbe und historisch wichtigen Ort erklärt. Die Eremitage erzählt vom längst vergangenen, ursprünglichen Dorfleben dieser Region. In einem interessanten Museum, dem „Agromuseo Vera“, wird auf anschauliche Weise die Geschichte der Landwirtschaft und die bescheidene Lebensweise der Bewohner erklärt.

  • Benimaclet

    Benimaclet, das Stadtviertel nordöstlich der Altstadt und jenseits des Parks „Jardins de Real“, zählt zu den nördlichsten Randbezirken von... weiterlesen Valencia. Dieser Teil der Stadt kann getrost als aussergewöhnlich bezeichnet werden. In Benimaclet erwartet Besucher eine ruhige, fast dörfliche Atmosphäre, die sich, dank der Nähe zur Universität, auf ungewöhnliche Weise mit einer jungen, multikulturellen Gesellschaft mischt. Fast schon unerwartet und eindrucksvoll spiegelt sich dies im Nachtleben wider. Laden die zahlreichen kleinen Cafés in den Strassen tagsüber noch zum Verweilen und Entspannen ein, verwandeln sie sich zum Abend hin in Party Locations, in denen das (Nacht)Leben tobt. An einigen Örtlichkeiten in Benimaclet finden sich ausserdem kleine, familiäre Clubs, die hauptsächlich von Einheimischen bzw. Studenten besucht werden – ideal, um ausgelassen zu feiern. Obwohl nennenswerte Sehenswürdigkeiten in diesem Stadtteil nicht vorhanden sind, ist dies nicht weiter schlimm, denn die Verkehrsanbindung an das Zentrum und die wichtigsten Wahrzeichen von Valencia ist hervorragend. Dies verdanken Feriengäste vor allem den zahlreichen Busverbindungen und den Metrostationen “Benimaclet“ und „Machado“. Obwohl es sich um ein Viertel am Rande der Stadt handelt, ist dies wahrlich kein Nachteil. Vielmehr bietet dieser Stadtteil die Möglichkeit, inmitten der bunten Einwohnerschaft zu residieren und dabei trotzdem von der kurzen Anfahrt zum Meer und der Innenstadt zu profitieren. Zusammengefasst: Benimaclet ist ein aussergewöhnliches, charmantes Viertel, dass sich hervorragend für einen Aufenthalt während einer Städtereise eignet! Die charismatischen, typisch spanischen Strassen, Gassen und Häuser sind zudem für viele Besucher eine der schönsten Ferienerinnerungen überhaupt.

Unsere Angebote für Valencia

Loader

Klima

In Valencia herrscht ein typisch mediterranes Klima. Die Winter sind sehr mild und die Sommer heiss und trocken. In der spanischen Küstenstadt fällt recht wenig Regen – das Maximum wird im Oktober erreicht und das Minimum im Hochsommer. Weil das Klima in Valencia nur relativ kleinen Schwankungen unterliegt, wird es als sehr angenehm empfunden.

Beste Reisezeit Valencia: Ganzes Jahr.

Durchschnittliche Höchst- und Tiefsttemperatur (°C)

Durchschnittliche Wassertemperatur (°C)

Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag

Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat

Wissenswertes

Landessprache
Spanisch
Zeitverschiebung
keine
Landeswährung
Euro (EUR)

Auskunft

Spanisches Fremdenverkehrsamt
Seefeldstrasse 19
8008 Zürich
Tel.: 044 253 60 50
Fax: 044 252 62 04
E-Mail: zurich@tourspain.es  
Internet: www.spanieninfo.ch

Einreisebestimmungen

Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Spanien einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das zuständige Konsulat bzw. Botschaft. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Pass- und Einreisebestimmungen. Nützliche Informationen zu Valencia finden Sie auf der Webseite des EDA.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Flugdauer

Schweiz - Valencia ca. 2 Std.

Landeswährung

Euro (EUR)

Nebenkosten

Die Nebenkosten in den Touristenregionen sind mit der Schweiz vergleichbar. Ausserhalb der Touristenzonen sind Essen und Getränke in den lokalen Restaurants teils etwas günstiger als bei uns.

Sprache

Die Landessprache ist Spanisch. In den Touristenregionen gute Verständigung in Englisch und auf Deutsch.

Strom

220 bis 240 Volt Wechselstrom, ein Adapter wird empfohlen.

Telefonvorwahl

Nach Spanien: +34. In die Schweiz: +41.

Zahlungsmittel

Internationale Kreditkarten werden in Valencia in den grösseren Hotels sowie Geschäften akzeptiert. Es stehen auch Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.

Zeitunterschied

Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Spanien 11 Uhr).

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Reiseexperten für Valencia