Vielen Dank!
Besten Dank für Ihr Feedback und Ihre Mithilfe unsere Internetseite stetig zu verbessern.Ihre Meinung hilft uns, die Internetseite stetig zu verbessern.
Wie bewerten Sie die Seite auf einer Skala von 1 bis 10.Copenhagen Strand
Hotelbeschreibung
Lage
- zentral - Entfernung zum Strand: weniger als 2 km - Entfernung zum Stadtzentrum: weniger als 200 m
Ausstattung
- 24 Stunden-Rezeption - Aufzug - Lobby - Internet - WLAN - Konferenzraum - Businesscenter - Hotelsafe - Geldwechsel - Lesezimmer - Liegen - Terrasse - Wäscheservice - Waschsalon - Roomservice - Gepäckraum - Gepäckservice - Parkplatz - Garage - umweltfreundlich
Zimmerausstattung
- Bad - Haartrockner - Fernseher - Telefon - Safe - Minibar
Verpflegung
- Frühstücksraum - Frühstücksbuffet - Bar - vegetarische Küche
Kinder
- Babysitterservice
Sport
- Fahrradkeller - Fahrradverleih
Tipps & Hinweise
- Haustiere erlaubt - Mitnahme von Haustieren auf Anfrage
Zahlungsmöglichkeiten
- Kreditkarte - MasterCard - Visa - American Express - Diners
Lage des Hotels
Informationen zum Klima
In Kopenhagen herrscht ein gemässigtes Klima, welches stark durch den maritimen Einfluss geprägt ist. Aufgrund dessen weisen die Temperaturen nicht allzu grosse jahreszeitliche Schwankungen auf. Die Winter sind für die geografische Breite Kopenhagens nicht allzu kalt, die Sommer sind mild bis warm. Am meisten Niederschläge fallen von Oktober bis April und am wenigsten Regen fällt von Juli bis September. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt ca. 600 mm (in Zürich regnet es pro Jahr mit ca. 1'100 mm fast doppelt so viel).
Die beste Reisezeit für Kopenhagen ist von Mai bis September.
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C
Durchschnittliche Wassertemperatur (°C)
Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag
Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat
Infos zum Reiseziel
Indre By (Stadtzentrum)
Indre By beinhaltet das Stadtzentrum / die Innenstadt von Kopenhagen, auch bekannt als Kopenhagen K oder Downtown Kopenhagen. Hier finden Sie neben zahlreichen Museen, Bars sowie Restaurants auch die beliebten Sehenswürdigkeiten wie die kleine Meerjungfrau, das Hafenviertel "Nyhavn", Schloss Amalienborg sowie Schloss Christiansborg, den Botanischen Garten und den runden Turm "Rundetårn". Hier lässt sich das Kulturelle mit dem Vergnügen gut verbinden. Des Weiteren finden Sie hier auch die bekannte Einkaufsmeile "Strøget", der beliebte Freizeitpark "Tivoli" sowie die Universität von Kopenhagen. In so zentraler Lage kommen Sie schnell zu Fuss, mit dem Velo oder öffentlichen Verkehrsmittel in alle weiteren Stadtteile von Kopenhagen. Nicht weit entfernt, vielmehr einmal über den Kanal, gelangen Sie in das beliebte Viertel Christianshavn, in dem sich auch die selbsternannte Freistadt Christiana sowie die königliche Oper befindet.
Vesterbro
Das ehemalige Arbeiter- und Rotlichtviertel Vesterbro liegt westlich vom Stadtzentrum (Indre By) sowie neben dem Vergnügungspark (Tivoli). In den letzten Jahren hat sich das Viertel in eines der angesagtesten Stadtteile in ganz Kopenhagen verwandelt. Im hippen Stadtteil befinden sich das Viertel Kødbyen, in dem viele Restaurants, Cafés. Designmöbelgeschäfte und Galerien zu finden sind, es ist auch unter dem Namen Meatpacking District bekannt. Hier finden kulinarische Des Weiteren befinden sich in Vesterbro der Hauptbahnhof sowie die Brauerei Carlsberg.
Amager Øst
Amager Øst ist ein Stadtteil von Kopenhagen, der im Südosten sowie unweit vom Flughafen liegt. Das Viertel hat sich in den letzten Jahren zu einem trendigen Viertel entwickelt und ist sehr bei jungen Leuten und Familien beliebt. In Amager befindet sich zum einen die Einkaufsstrasse Amagerbrogade sowie das beliebte Ausflugsziel, den Amager Strandpark. Dort gibt es Möglichkeiten für Minigolf, Kitesurfing oder zum Baden.
Auskunft
VisitDenmark Dänemarks offizielle Tourismuszentrale
Glockengiesserwall 2
20095 Hamburg
Deutschland
Webseite: https://www.visitdenmark.de/
Einreisebestimmungen
Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Kopenhagen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das zuständige Konsulat bzw. Botschaft. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Pass- und Einreisebestimmungen. Nützliche Informationen zu Amsterdam finden Sie auf der Webseite des EDA.
Flugdauer
Schweiz – Kopenhagen ca. 2 Std.
Landeswährung
Dänische Krone (DKK)
Nebenkosten
Die Nebenkosten sind mit der Schweiz vergleichbar.
Sprache
Die Landessprache ist Dänisch. Die meisten Einwohner sprechen jedoch gut Englisch.
Strom
230 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.
Telefonvorwahl
Nach Kopenhagen: +453. In die Schweiz: +41.
Zahlungsmittel
Internationale Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Es stehen auch Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.
Zeitunterschied
Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Kopenhagen 11 Uhr).
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.