Vielen Dank!
Besten Dank für Ihr Feedback und Ihre Mithilfe unsere Internetseite stetig zu verbessern.Ihre Meinung hilft uns, die Internetseite stetig zu verbessern.
Wie bewerten Sie die Seite auf einer Skala von 1 bis 10.Apartment-Hotel Hamburg Mitte
Hotelbeschreibung
Lage
Das attraktive Cityhotel ist im Stadtzentrum von Hamburg gelegen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und das Kongresszentrum Hamburg, die Hamburg Messe, der Hafen von St. Pauli und das Theater befinden sich in der näheren Umgebung des Hotels. Diverse Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bars und Diskotheken erreichen Sie nach etwa 3 Kilometern. Eine Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel erreichen die Gäste in nur wenigen Gehminuten (ca. 300 m). Den Flughafen von Hamburg erreichen Sie nach etwa 15 Kilometern.
Ausstattung
In den 40 Einzel- und 72 Doppelzimmern können sich die Gäste wie zu Hause fühlen. Das Apartmenthotel bietet einen Empfangsbereich und eine Rezeption. Per Aufzug lassen sich die verschiedenen Ebenen des Hotels erreichen. Ein Safe und eine Münzwäscherei stehen den Reisenden der Unterbringung zur Verfügung. Per WiFi erhalten die Gäste in den öffentlichen Bereichen Zugang zum Internet. Bei einer Anreise mit dem Auto können die Gäste dieses in einer Garage (gegen Gebühr) oder auf dem Parkplatz (gegen Gebühr) parken. Räder können im vorhandenen Fahrradkeller abgestellt werden. Die Umgebung kann dank des Fahrradverleihs auch mit dem Rad erkundet werden.
Unterbringung
In den Zimmern gibt es ein Badezimmer, über eine individuell steuerbare Heizung lässt sich das Raumklima steuern. Zur Standardeinrichtung der meisten Zimmer gehört ein Balkon, der zum Verweilen einlädt. Die mit Teppichböden ausgestatteten Zimmer verfügen über ein Doppelbett. Außerdem sind ein Safe und ein Schreibtisch verfügbar. In der Kochnische zählen ein Kühlschrank, eine Mikrowelle und eine Tee-/Kaffeemaschine zum Standard. Eine Hosenpresse ist für den zusätzlichen Komfort der Reisenden verfügbar. Kleine Extras sorgen für einen tollen Aufenthalt, darunter ein Internetzugang, ein Telefon, ein TV-Gerät, ein Radio und WiFi (ohne Gebühr). Im Badezimmer, ausgestattet mit einer Dusche, ist ein Haartrockner vorhanden. Das Apartmenthotel bietet Nichtraucherzimmer.
Verpflegung
Es gibt verschiedene gastronomische Einrichtungen zur Auswahl, wie einen Frühstückssaal, ein Café und eine Bar. Es kann Übernachtung inkl. Frühstück gebucht werden. Täglich wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert.
Kreditkarten
Folgende Kreditkarten werden im Hotel akzeptiert: American Express, Visa, JCB und MasterCard.
Lage des Hotels
Informationen zum Klima
Das Wetter in Hamburg ist durch ein Seeklima geprägt. Durch den maritimen Einfluss ist die Temperatur im Winter milder, im Sommer kühler als im Hinterland. Das Klima ist ganzjährig feucht, im Winterhalbjahr kann es in Hamburg sehr stürmisch werden.
Beste Reisezeit Hamburg: Mai bis September.
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C
Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag
Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat
Infos zum Reiseziel
Hamburg Altstadt
Hamburg Altstadt ist das quirlige Zentrum der Stadt, nördlich der berühmten Elbphilharmonie und südlich von Aussen- und Binnenalster. Im ältesten Stadtteil der Hansestadt erwartet Besucher eine tolle Mischung aus alten Häusern, wichtigen Regierungs- und Geschäftsgebäuden und mehrere Kunstgalerien. Das wichtigste und beeindruckende Bauwerk ist sicherlich das Rathaus mit seinem Rathausplatz, das Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, und heute u. a. Sitz des Hamburger Senats ist. Kunstfreunde finden in der „Hamburger Kunsthalle“, am nördlichen Rand der Altstadt, zahlreiche Werke vom Mittelalter bis zur Moderne. Ein weiteres sehenswertes Wahrzeichen ist das „Mahnmal St. Nikolai“, eine Kirchenruine mit Aussichtsplattform und Museum.
Speicherstadt
Südlich der Altstadt, auf mehreren Elbinseln und durchzogen von „Fleeten“ (Wasserläufen), befindet sich das einzigartige Stadtviertel Speicherstadt. Es ist Teil des Hamburger Hafens und geprägt durch seine historischen Lagerhäuser. Die riesigen Lagerhäuser in rotbrauner Farbe versprühen ein unvergleichliches Flair – vor allem die abendliche/nächtliche Beleuchtung setzt die Häuser und Brücken wundervoll in Szene. Die Speicherstadt an sich ist eine einzige Sehenswürdigkeit über die Besucher im „Speicherstadtmuseum“ alles Wissenswerte erfahren können. Neben einigen schönen Restaurants, stimmungsvollen Cafés, dem „Columbus Haus“ und dem ehemals wichtigen Seefahrerort „Kehrwiederspitze“ gibt es noch ein weiteres Highlight: das Miniatur-Wunderland – die Welt in klein!
Hafencity
Hafencity, südlich der Altstadt und Speicherstadt, ist für Städtereisende einer der wichtigsten Teile des Hamburger Hafens. Am westlichsten Eck des Stadtteils befindet sich eines der markantesten und berühmtesten Wahrzeichen der Stadt, das Konzerthaus „Elbphilharmonie“. Das Gebäude ist nicht nur wegen seiner Aufführungen (mit beeindruckender Akustik), sondern auch aufgrund der aussergewöhnlichen Architektur ein Must-see. Schifffahrtbegeisterte erwarten viele ankernde Schönheiten sowie das „Internationale Maritime Museum Hamburg“. In Hafencity gibt es neben Wohnhäusern, Aussichtstürmen (z. B. HafenCity Viewpoint), Restaurants und Grünflächen auch jede Menge Möglichkeiten für romantische Spaziergänge entlang des Elbufers. Automobilfans sollten dem Automuseum „PROTOTYP“ unbedingt einen Besuch abstatten.
Klostertor
Als Klostertor wird der Bereich bzw. das ehemalige Stadtviertel um den Mittelkanal, östlich der Altstadt, bezeichnet. Auch wenn es streng genommen kein eigener Stadtteil mehr ist, wird dieses Gebiet von den Einheimischen meist noch so genannt. Es umfasst den nordöstlichen Teil von Hafencity und reicht im Westen bis zum Münzviertel (ebenfalls ein ehemaliger Teil von Klostertor). Die wichtigsten Orte sind der interessante Grossmarkt Hamburg mit den Veranstaltungsörtlichkeiten „Theater am Grossmarkt“ und „Open Air am Grossmarkt“. Hier finden regelmässig verschiedene Aufführungen und Konzerte statt. Im Westen von Klostertor befinden sich die „Deichtorhallen“, eine charismatische ehemalige Markthalle, die heute ein Kunstmuseum beherbergt.
St. Georg
St. Georg wird aufgrund seiner traumhaften Lage an der Aussenalster, den wundervollen Gebäuden und luxuriösen Hotels oft als einer der schönsten Teile Hamburgs bezeichnet. Die Verkehrsanbindung ist durch den Hauptbahnhof und den zentralen Omnibus Bahnhof ideal. Das Viertel nördlich der Altstadt ist unter anderem bekannt für seine charismatische Hauptstrasse namens „Lange Reihe“, die sich durch eine Vielzahl an tollen Restaurants, Geschäften und einem einzigartigen Flair auszeichnet. Das „Museum für Kunst und Gewerbe“ und das wunderschöne „Deutsche Schauspielhaus“ sind nur zwei kulturelle Genüsse von St. Georg. Ein weiteres Highlight ist das Ufer der Aussenalster, das zum Spazieren und Verweilen in traumhaftem Ambiente einlädt.
St. Pauli
St. Pauli ist der wohl berühmteste Stadtteil Hamburgs. Er befindet sich am nördlichen Elbufer, zwischen Altona und Neustadt. Weltbekannt ist St. Pauli hauptsächlich für das Rotlicht- und Vergnügungsviertel rund um die „Reeperbahn“. Hier befinden sich viele Rotlichtlokale, Nachtclubs und Bars – darunter auch einige berühmte Etablissements wie die „Ritze“. Die legendäre Polizeiinspektion „Davidwache“ dürfte vielen Besuchern aus Film- und Fernsehen ein Begriff sein. Das Viertel bietet ein ganz besonderes Flair und sollte bei jedem Besuch in Hamburg zum Pflichtprogramm gehören. Südlich der Reeperbahn befinden sich die „Landungsbrücken“ mit dem historischen Elbtunnel. Neben zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten steht hier auch das „Millerntor-Stadion“, Heimspielstätte des berüchtigten FC St. Pauli.
Neustadt
Zwischen St. Pauli und Hamburg Altstadt befindet sich der Stadtteil Neustadt. Er ist Teil der Hamburger Innenstadt und umfasst unter anderem die Binnenalster. Hier erwarten Feriengäste prächtige Strassen wie der „Jungfernsteg“ oder der „Neue Wall“, die mit exquisiten Geschäften und einmaligem Alster-Ambiente überzeugen. Die Binnenalster ist vor allem bei Dunkelheit, wenn sich die vielen Lichter der Gebäude im Wasser spiegeln, ein toller und romantischer Ort. Wichtigstes Wahrzeichen der Neustadt ist die „Hauptkirche St. Michaelis“, die von Einheimischen schlicht „Michel“ genannt wird. Die wundervolle Kirche mit ihrem Kupferdach bietet Besuchern vom Kirchturm aus eine wahnsinnig tolle Aussicht über Hamburg.
Altona
Altona (Altstadt) schliesst sich direkt westlich an St. Pauli an, reicht im Süden bis zur Elbe und findet seine nördliche Grenze am berüchtigten Schanzenviertel. Altona (Altstadt) ist hauptsächlich ein Wohnviertel, in dem Städtereisende eine verhältnismässig junge Bevölkerungsschicht erwartet. Entsprechend finden sich hier zahlreiche angesagte Bars und Clubs aber auch viele (teilweise gehobene, ausgefallene) Restaurants. Absolutes Highlight und eine der wichtigsten Hamburg-Attraktionen ist der berühmte Fischmarkt, unweit des Elbufers. Die Betreiber der Marktstände preisen ihre frisch gefangene Ware in unnachahmlicher, lautstarker Weise an. Nur wenige Meter nördlich befindet sich der „Altonaer Balkon“, ein Park mit fantastischer Aussicht auf den Hafen.
Sternschanze
Die Sternschanze – auch einfach kurz „Schanze“ genannt – ist ein „Trendviertel“ nördlich der Innenstadt. Die Schanze gilt als Zentrum der alternativen, freiheitsliebenden und linken Szene, weshalb sich hier ein lebendiges Strassenbild mit vielen ausgefallenen Bars und Cafés findet. Im ehemaligen Schlachthofgelände erwartet Besucher ein charismatischer Flohmarkt, auf dem jede Menge Kleidung, Möbel und Kleinigkeiten feilgeboten werden. Bekanntestes Gebäude ist das ehemalige Theater und heutige Kulturzentrum „Rote Flora“, das seit langer Zeit von Aktivisten besetzt ist und als Symbol der Freiheitsliebe gilt. In den Sommermonaten erwartet Besucher der Sternschanze im „Schanzenpark“ ein tolles Open-Air-Kino.
Hamm
Etwas östlich der Hamburger Innenstadt befindet sich Hamm, ein Stadtteil, der nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder neu aufgebaut wurde. Hamm ist ein beliebtes Wohnviertel im Bezirk Hamburg-Mitte, denn es liegt etwas abseits des grossen Trubels und dennoch in unmittelbarer Umgebung zu Alster, Elbe und Zentrum. Städtereisende finden in diesem Teil der Stadt viele Einkaufsmöglichkeiten (z. B. am „Hammer Steindamm“), Erholungsoasen wie den „Hammer Park“ und zahlreiche hervorragende Gastwirtschaften. Hamm ist ideal für Besucher, die sich während ihres Aufenthalts in Hamburg eine Mischung aus Nähe zu Sehenswürdigkeiten und Entspannung wünschen.
Auskunft
Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
Freischützgasse 3
8004 Zürich
Tel.: 044 213 22 00
Fax: 044 212 01 75
E-Mail: office-switzerland@germany.travel
Internet: www.germany.travel/de/index.html
Einreisebestimmungen
Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Deutschland einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das zuständige Konsulat bzw. Botschaft. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Pass- und Einreisebestimmungen. Nützliche Informationen zu Hamburg finden Sie hier auf der Webseite des EDA.
Flugdauer
Schweiz – Hamburg ca. 1 Std. 30 Min.
Landeswährung
Euro (EUR). Zirka CHF 1.00 = EUR 0.94
Nebenkosten
Die Nebenkosten sind in den Städten und den Touristenregionen mit der Schweiz vergleichbar. Ausserhalb der Städten und Touristenzonen sind Essen und Getränke oft etwas günstiger als bei uns.
Sprache
Die Landessprache ist Deutsch.
Strom
220 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.
Telefonvorwahl
Nach Deutschland: +49. In die Schweiz: +41.
Zahlungsmittel
In Hamburg werden fast überall internationale Kreditkarten akzeptiert. Es stehen zudem Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Stand 02.03.2020
- Top-Angebot dank aktuell günstigsten Marktpreisen
- Für jeden Franken gibt es einen Superpunkt
- 30% Anzahlung, Restzahlung 1 Monat vor Reisebeginn
- Gegen Rechnung oder Kreditkartenzahlung ohne Gebühr
- 30% Änderungs-/Stornokosten bis 1 Monat vor Reisebeginn
- Rabatt-Codes sind bei dynamischen Angeboten nicht einlösbar
1 Nacht
Ohne Verpflegung
So, 07.03.2021, 15:45 Uhr Hamburg–Zürich (Eurowings), Flug exkl. Transfer
Mo, 08.03.2021, 18:15 Uhr Flugplanänderungen vorbehalten
