Vielen Dank!
Besten Dank für Ihr Feedback und Ihre Mithilfe unsere Internetseite stetig zu verbessern.Ihre Meinung hilft uns, die Internetseite stetig zu verbessern.
Wie bewerten Sie die Seite auf einer Skala von 1 bis 10.Nehô Suites Cannes Croisette
Hotelbeschreibung
Lage
- Entfernung zum Strand: weniger als 200 m
Ausstattung
- letzte Renovierung: 2018 - Rezeption - 24 Stunden-Rezeption - Aufzug - Lobby - Internet - WLAN - Konferenzraum - Businesscenter - Hotelsafe - Lesezimmer - Bücherei - Friseur - Pool - Außenpool - Innenpool - Whirlpool - Sonnenterrasse - Liegen - Gartenanlage - Terrasse - Klimaanlage - Wäscheservice - Waschsalon - Roomservice - Gepäckraum - Parkplatz - Garage - Parkplatz (gegen Gebühr) - Ärztliche Sprechstunde im Hotel - Sonnenschirm
Zimmerausstattung
- Haartrockner - Heizung - Fernseher - Telefon - Safe - Minibar
Verpflegung
- Restaurant - Frühstücksraum - Frühstücksbuffet - Bar
Kinder
- Babysitterservice
Wellness
- Spa - Bäder - Sauna - Dampfbad - Hamam - Solarium - Massagen
Tipps & Hinweise
- Haustiere erlaubt
Zahlungsmöglichkeiten
- Kreditkarte - MasterCard - Visa - American Express - Diners
Lage des Hotels
Informationen zum Klima
In Cannes herrscht ein sehr angenehmes, mediterranes Klima. Die Winter bleiben sehr mild und die Sommer sind warm, aber nicht heiss. Die Ausgeglichenheit des Klimas ist auch bei den Nachttemperaturen ersichtlich, die sehr hoch sind. Das Esterel-Gebirge und weitere Ausläufer der Südalpen sind dafür verantwortlich, dass es in Cannes relativ wenige Niederschläge gibt. Am meisten Regen fällt in der Regel im Spätherbst.
Beste Reisezeit Cannes: April bis November
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C
Durchschnittliche Wassertemperatur (°C)
Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag
Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat
Infos zum Reiseziel
Innenstadt
Die angesagte Stadt Cannes, die unter anderem durch die Internationalen Filmfestspiele Bekanntheit erlangt hat, zählt zu den schönsten und glamourösesten Städten in Südfrankreich. Die hervorragende Lage an der Côte d’Azur zieht jährlich zahlreiche Besucher an, unter denen sich auch viele Prominente befinden. Cannes hat jedoch viel mehr als Glamour, Stars und Sternchen zu bieten, denn insbesondere die Altstadt bzw. Innenstadt ist ein tolles Erlebnis für Städtereisende. Als Innenstadt von Cannes wird die Gegend rund um den Jachthafen bezeichnet, die sich entlang der Küste, grob vom „Square du 8. Mai 1945“ im Osten bis zum „Square Mistral“ im Westen, zieht. Der Jachthafen strahlt bereits auf den ersten Blick Wohlstand aus und bietet Besuchern eine schöne Hafenpromenade mit einigen Aussichtspunkten sowie mehreren Cafés und Restaurants. Am östlichen Ufer des Hafenbeckens steht das beeindruckende „Palais des Festivals et des Congrès“, in dem viele Konzerte und Grossveranstaltungen stattfinden.
Altstadt
Westlich des Hafens befindet sich der für viele Besucher schönste Teil von Cannes, nämlich Le Suquet, die Altstadt. Kleine, enge Gassen mit mediterranen Pflanzen und typischen, pastellfarbenen Häusern führen auf den Altstadthügel, von dem aus Feriengäste eine tolle Aussicht auf die Stadt geniessen. Die Überreste alter Stadtmauern und die historische Kirche „Église Notre-Dame d`Espérance“ runden das altertümliche Flair ab. Direkt auf dem Hügel von Le Suquet, in einer alten Burg, befindet sich ausserdem das sehenswerte Völkerkundemuseum „Musée de la Castre“. Der östliche Teil der Innenstadt ist geprägt von Designerboutiquen, hochklassigen Restaurants, Casinos und luxuriösen Hotels. Cannes ist selbstverständlich auch bekannt für seine typischen Côte d’Azur Bilderbuchstrände. Besucher erwarten insgesamt 13 öffentlich zugängliche Strandabschnitte mit wundervollen Promenaden, wobei der Boulevard de la Croisette als besonders schön gilt. Städtereisende, die hochklassige Ferien in einem einmaligen Flair an der Côte d’Azur verbringen wollen, sind in Cannes genau richtig.
Auskunft
Atout France
Französische Zentrale für Tourismus
Rennweg 42
8001 Zürich
Tel.: 044 217 46 00
E-Mail: info.ch@atout-france.fr
Internet: france.fr
Einreisebestimmungen
Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Frankreich einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das zuständige Konsulat bzw. Botschaft. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Pass- und Einreisebestimmungen. Weitere Informationen zu Cannes finden Sie auf der Webseite des EDA.
Flugdauer
Schweiz – Cannes (via Nizza) ca. 1 Std. 15 Min.
Landeswährung
Euro (EUR)
Nebenkosten
Die Nebenkosten in den Touristenregionen sind mit der Schweiz vergleichbar. Ausserhalb der Touristenzonen sind Essen und Getränke in den lokalen Restaurants teils etwas günstiger als bei uns.
Sprache
Die Landessprache ist Französisch. In den Touristenregionen gute Verständigung in Englisch.
Strom
220 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.
Telefonvorwahl
Nach Frankreich: +33. In die Schweiz: +41.
Zahlungsmittel
Internationale Kreditkarten werden in Cannes fast überall akzeptiert. Es stehen auch Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.
Zeitunterschied
Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Frankreich 11 Uhr).
Alle Angaben ohne Gewähr und vorbehältlich Änderungen.