bora HotSpaResort
- StrandStrand
- Liegen am Strand inkl.
- WellnessWellness
- Dampfbad
- Massage
- Sauna
- Spa-Bereich
- HotelHotel
- WLAN inkl.
Hotelbeschreibung
Das Design Hotel ist ein Ort für Ruhe und Erholung. Ob Wellnessliebhaber, Naturverbundene oder Feinschmecker – mit vielen liebevollen Details eingerichtet findet hier jeder seinen Platz.
Ihre Vorteile
8.000 qm großer, textilfreier HotSpa-Bereich mit Seezugang
Einzigartiges Japanhaus mit Onsen-Bad
Designhotel, direkt am Bodenseeufer gelegen
Fastenprogramme buchbar
Kategorie
4,5
Lage
- direkt am See: Bodensee
- zum Ortszentrum: ca. 2 km
- zum Bahnhof: ca. 2 km
- ruhig, am Ortsrand
- Kiesstrand: flach abfallend, gehört zur Anlage, FKK-Strand, Badeschuhe empfohlen, Liegen
Ausstattung
- offizielle Landeskategorie: 4 Sterne superior
- Zahlungsmöglichkeiten: American Express, MasterCard, Visa, Girocard
- Parkplatz (ca. 11 EUR/Tag), (ca. 11 CHF/Tag), unbewacht
- Garage (ca. 10 EUR/Tag), (ca. 10 CHF/Tag), (ab der 2. Nacht ca. 5 EUR/Tag), (ca. 5 CHF/Tag)
- Lademöglichkeit für E-Autos (kostenpflichtig)
- Nichtraucher
- Boutique-Hotel, modern
- Empfang/Rezeption (früheste Check-in Zeit 15 Uhr, späteste Check-out Zeit 11 Uhr)
- Aufzug
- WLAN, in der gesamten Anlage
- öffentliches Internetterminal
- Photovoltaikanlage, Energieeffiziente Beleuchtung, Einsatz von Bewegungsmeldern und automatischen Timern
- À-la-carte-Restaurant: internationale Küche, regionale Küche, mit Terrasse
- Lobbybar
- Einkauf regionaler Produkte, Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
- Roomservice
- Sonnenterrasse, Dachterrasse
- Sky-Lounge mit Panoramablick über den Bodensee
Kinder
- Kindermenü
- Zimmerausstattung: Babybett (ca. 10 EUR/Tag, auf Anfrage, auf Voranmeldung), (ca. 10 CHF/Tag)
Wellness inklusive
- Spa: 8,000 qm, ab 6 Jahre
- Saunabereich: Sauna, Bio-Sauna, Infrarotsauna, Dampfbad, Aufgusszeremonien
- Ruheraum
Wellness gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)
- Solarium
- Massagen: Hot Stone Massage, Aromatherapie, Ayurveda, Fußreflexzonen-Massage, Shiatsu
- kosmetische Anwendungen: Maniküre, Pediküre, Gesichtsbehandlung, Peeling
Sport & Unterhaltung gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)
- Segeln
- Fahrradverleih: Elektrofahrräder
Tipps & Hinweise
- sportlich elegante Kleidung zum Abendessen
- Kurtaxe zahlbar vor Ort
- Haustiere nicht gestattet
- Reduzierung von Einwegplastik
- Mülltrennung
- Präferenz lokaler und regionaler Anbieter von Waren und Dienstleistungen zur Reduzierung des Transports
- Energieeinsparung
- Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen
- Förderung und Unterstützung lokaler, sozialer und kultureller Projekte
- Nutzung des Wellnessbereiches „HotSpa” am Anreisetag ab Zimmerbezug und am Abreisetag bis 11 Uhr
- Zimmerservice ohne Aufpreis
Doppelzimmer Komfort (DF1)
- 21-25 qm, Doppel, Komfort, Dusche, WC, Bademantel, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Klimaanlage, Minibar, Safe, TV (Sky-TV kostenfrei), Balkon, auch als Doppelzimmer Komfort zur Alleinnutzung (EF1) buchbar
Doppelzimmer Exquisit (DS1)
- 26-30 qm, Doppel, Dusche, WC, separates WC, Bademantel, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Klimaanlage, Minibar, Safe, TV (Sky-TV kostenfrei), Balkon, auch als Doppelzimmer Exquisit zur Alleinnutzung (ES1) buchbar
Wellnesspaket Basenfasten (DX1/DX2)
- 7 Nächte im Doppelzimmer Komfort (DX1) oder Doppelzimmer Exquisit (DX2) mit basischem Frühstück, Mittag- und Abendessen; 1x Ayurvedamassage (ca. 60 Min.); Betreuung durch Fastenbegleiterinnen; Teilnahme am Fastenprogramm (Yoga, Nordic Walking, Ernährungsgespräche, Wanderungen); Anreise: nur sonntags am 12.1., 26.1., 9.3., 23.3., 6.4., 4.5., 18.5., 29.6., 13.7., 21.9., 5.10., 19.10., 2.11., 16.11., 30.11.25
Verpflegung
- Frühstück: Buffet
- Halbpension: Frühstück (Buffet), Abendessen (Buffet oder Menü), (4-Gänge-Menü), Abendessen im à-la-carte-Restaurant, Weihnachtsdinner, Allergikerkost
Kundeninformation
Halbpension (H): + EUR 49 (DF1 DS1). Mindestaufenthalt: 2 Nächte (DF1 DS1), 7 Nächte bei Anreise So (DX1 DX2). An-/Abreise: täglich (DF1 DS1), So (DX1 DX2).
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.11.2024 bis 30.4.2025 (Winterkatalog 2024/2025).
Lage des Hotels
Informationen zum Klima
Am Bodensee herrscht mitteleuropöisches Übergangsklima. Aufgrund des grossen atlantischen Einflusses ist die häufigste Wetterlage das Westwindwetter. Die Temperaturen und Niederschläge decken sich ungefähr mit den Werten des Schweizer Mittellandes. Somit sind sowohl die Temperaturen als auch die Niederschlagsmengen in den Sommermonaten am höchsten. Im Spätherbst und Winter breitet sich des Öfteren Nebel aus, der manchmal den ganzen Tag liegen bleiben kann.
Beste Reisezeit Bodensee & Umgebung: Ganzjährig, je nach Aktivität.
Nachfolgend finden Sie die Klimadiagramme für Konstanz (405 m ü. M.)
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C
Durchschnittliche Wassertemperatur (°C)
Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag
Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat
Ferienorte zum Reiseziel
Friedrichshafen
Die bezaubernde Stadt Friedrichshafen liegt mittig am Nordufer des Bodensees. Der zweitgrösste Ort auf deutscher Seeseite bietet Feriengästen sowohl Kultur, als auch zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Der sehenswerte Hafen mit seiner grandiosen Uferpromenade und die wundervolle Altstadt laden zum Schlendern und Geniessen ein. Radfahren, Wassersportarten, Wandern oder diverse andere Sportarten sorgen für allerhand Abwechslung während eines Aufenthalts. Friedrichshafen ist zudem ein bedeutender Standort der europäischen Luftfahrt und daher besonders interessant für flugbegeisterte Besucher. Das Zeppelin Museum und das Dornier Museum sind zwei beliebte Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der stadteigene internationale Bodensee-Airport Friedrichshafen sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Anreise.
Konstanz
Zwischen Obersee und Untersee, an der Grenze zur Schweiz, liegt Konstanz. Die grösste Stadt entlang des Bodensees erwartet Feriengäste mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, einem tollen Stadtkern, vielen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten und mehreren Kilometern bezauberndem Seeufer. Das Gemeindegebiet umfasst ausserdem eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region, nämlich die Insel Mainau. Zu den kulturellen Highlights in Konstanz zählen unter anderem die Imperia-Statue, das Konstanzer Münster, das Rosgartenmuseum oder das Schloss Mainau. Spass und Entspannung bieten hingegen das SEA LIFE Konstanz und die Bodensee-Therme. Gastfreundliche Unterkünfte, eine grosse Auswahl an Restaurants mit heimischer Küche und zahlreiche Läden runden das Angebot dieser sehenswerten Stadt ab.
Lindau
Lindau ist der südlichste Ort auf deutscher Bodensee-Seite und grenzt nahtlos an Österreich an. Die Stadt ist in vielerlei Hinsicht sehenswert und bietet Feriengästen eine echte Besonderheit, denn der historische Altstadtkern liegt auf einer vorgelagerten, durch eine Brücke verbundenen, Insel mit nicht einmal einem Quadratkilometer an Fläche. Trotz der kleinen Fläche ist die Altstadt gefüllt mit Sehenswürdigkeiten und versprüht ein bezauberndes, einzigartiges Flair. Strandbäder, malerische Uferpromenaden, das alte Rathaus, das Kunstmuseum am Bahnhof, der Mangturm und nicht zuletzt der wunderschöne Leuchtturm, machen die Altstadt von Lindau zu einem der sehenswertesten Orte am Bodensee.
Wissenswertes zum Reiseziel
Auskunft
Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
Freischützgasse 3
8004 Zürich
Tel.: 044 213 22 00
Fax: 044 212 01 75
E-Mail: office-switzerland@germany.travel
Internet: www.germany.travel/de/index.html
Einreisebestimmungen
Einreisebestimmungen sowie Reisehinweise finden Sie auf dieser Seite.
Landeswährung
Euro (EUR)
Nebenkosten
Die Nebenkosten sind durchschnittlich etwas tiefer als in der Schweiz.
Sprache
Die Landessprache ist Deutsch.
Strom
220 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.
Telefonvorwahl
Nach Deutschland: +49. In die Schweiz: +41.
Zahlungsmittel
In der Ferienregion Bodensee werden internationale Kreditkarten fast überall akzeptiert. Es stehen ausserdem Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.
Zeitunterschied
Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Deutschland 11 Uhr).
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.