Website nur eingeschränkt nutzbar
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Website uneingeschränkt nutzen zu können.
Kontakt & Hilfe

Für Auskünfte, Beratungen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch sowie persönlich zur Verfügung.

0800 888 678

(Gratisnummer)
Mo-Fr 9–12 Uhr & 13.30–18.30 Uhr

Suchen
Deutschland, Bayern, Garmisch-Partenkirchen

Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen

  • Wellness
    Wellness
    • Dampfbad
    • Massage
    • Sauna
    • Spa-Bereich
  • Sport
    Sport
    • Fitnessraum
    • Tennis
  • Familie
    Familie
    • Kinderclub/-betreuung
    • Kinderpool
    • Kinderspielplatz
  • Hotel
    Hotel
    • 151-200 Zimmer
    • WLAN inkl.
Detailinformationen zum Hotel

Hotelbeschreibung

Großzügiges Sporthotel mit ca. 4.000 qm großem Fitness- und Sportbereich, ruhig auf einem ca. 55.00 qm großem Grundstück oberhalb von Garmisch-Partenkirchen mit herrlichem Ausblick auf das einzigartige Bergpanorama mit dem Zugspitzmassiv gelegen.

Ihre Vorteile

Ruhige Panoramalage am Ortsrand von Partenkirchen
4=3 für viele Zeiträume
Viel Platz für Familien (Appartement buchbar)

Kategorie

4

Lage

  • zum Ortszentrum: Garmisch, ca. 3 km
  • zum Ortszentrum: Partenkirchen, ca. 500 m
  • zum ÖPNV: Bus "Wildenauer Straße", ca. 260 m
  • zum Bahnhof: Garmisch-Partenkirchen-Kainzenbad, ca. 550 m
  • zum Bahnhof: Garmisch-Partenkirchen, ca. 3 km
  • zur Sehenswürdigkeit: Zugspitze, ca. 9 km
  • zum See: Eibsee, ca. 13 km
  • zum Flughafen: Innsbruck, ca. 60 km
  • ruhig, am Ortsrand

Ausstattung

  • offizielle Landeskategorie: 4 Sterne
  • Anzahl Wohneinheiten: 155
  • Zahlungsmöglichkeiten: American Express, MasterCard, Visa, Diners Club, Girocard
  • Parkplatz (ca. 11 EUR/Tag), (ca. 11 CHF/Tag)
  • Garage (ca. 11 EUR/Tag), (ca. 11 CHF/Tag)
  • Lademöglichkeit für E-Autos (kostenpflichtig)
  • landestypischer Stil
  • Empfang/Rezeption (früheste Check-in Zeit 16:30 Uhr, späteste Check-out Zeit 11 Uhr)
  • Lobby, Aufzug
  • WLAN, in der gesamten Anlage
  • Energieeffiziente Beleuchtung
  • Restaurant: landestypische Küche
  • Biergarten, Bar
  • Einkauf regionaler Produkte, Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
  • Transferservice, Wäscheservice (im Hotel, kostenpflichtig)
  • Hallenbad
  • Sonnenterrasse, Gartenanlage

Kinder

  • Kinderclub/Miniclub: ohne Betreuung
  • Spielplatz (außen)
  • Spielzimmer
  • Kinderpool (innen)
  • Hochstühle im Restaurant
  • Zimmerausstattung: Babybett (auf Anfrage)

Wellness inklusive

  • Spa: 4.000 qm, ab 16 Jahre
  • Whirlpool
  • Saunabereich: Bio-Sauna, Finnische Sauna, Dampfbad
  • Ruheraum

Wellness gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)

  • Massagen: auf Anfrage
  • medizinische Anwendungen: Physiotherapie

Sport & Unterhaltung inklusive (teils Fremdanbieter)

  • Fitnessraum
  • Fitness

Sport & Unterhaltung gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)

  • Tenniskurse

Skitipp

  • zur Skibus-Haltestelle: ca. 200 m
  • zum Skilift: Garmisch Classic, ca. 5 km
  • zum Loipeneinstieg: ca. 5 km
  • Ski Alpin
  • Skilanglauf

Tipps & Hinweise

  • Kurtaxe zahlbar vor Ort
  • Weihnachtsprogramm, Silvesterprogramm
  • Haustiere auf Anfrage: Hunde (ca. 20 EUR/Tag), (ca. 20 CHF/Tag)
  • Reduzierung von Einwegplastik
  • Mülltrennung
  • Präferenz lokaler und regionaler Anbieter von Waren und Dienstleistungen zur Reduzierung des Transports
  • Umweltfreundliche Reinigung
  • Wassereinsparung
  • Energieeinsparung
  • Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen

Doppelzimmer (DB1/DC1)

  • 31-35 qm, Doppel, Badewanne, Bademantel, Haartrockner, Safe, 1 TV (Sat-TV), Balkon oder Terrasse

Apt. 1 Schlafzimmer Standard (AG1)

  • 51-60 qm, Appartement, 1 separates Schlafzimmer, kombinierter Wohn-/Schlafraum, Badewanne, Bademantel, Haartrockner, Safe, 1 TV (Sat-TV), Kochnische, (Nutzung auf Anfrage und gegen eine Gebühr von ca. 30 EUR/Aufenthalt), (ca. 30 CHF/Aufenthalt), Balkon

Verpflegung

  • Frühstück: Menü oder Buffet
  • Halbpension: Frühstück (Menü oder Buffet), Abendessen (Buffet oder Menüwahl)

Gültigkeitszeitraum

Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2025 bis 31.12.2025 (Jahreskatalog 2025).

Hotelbewertung von HolidayCheck

Gesamtbewertung4.8
Weiterempfehlungsrate85%
Anzahl Bewertungen1142
Hotel4.7
Zimmer4.8
Service5.4
Lage & Umgebung5.5
Gastronomie5.4
Sport & Unterhaltung5.3

Einzelbewertungen

War vor 5 Jahren noch viel besser.

Bianca (41-45) February 2025

Hotel ist in die Jahre gekommen, Eine Renovierung ist nötig. Ausländisches Personal überfordert… weiter lesen

Tolles Sporthotel mit sehr schönem Wellnessbereic

Brigitte (56-60) February 2025

absolut netter und kompetenter Empfang. Die Zimmer sind zwar etwas in die jahre gekommen, das wird… weiter lesen

Super Kurzurlaub über Silvester

Harry (61-65) January 2025

Wir waren über Silvester im Dorint Sporthotel und haben im Rahmen unseres Aufenthalts auch das… weiter lesen

Gutes Preis / Leistung Verhältnis - viele Sport M

WoRoe (61-65) December 2024

Die Unterkunft ist in die Jahre gekommen, aber es werden nach und nach Renovierungen durchgeführt.… weiter lesen

Schöner Urlaub

Julia (19-25) December 2024

Für Sportler oder Menschen, die die Umgebung erkunden und sich abends gerne im Wellnessbereich… weiter lesen

Absolut zu empfehlen!

Christina (36-40) December 2024

Wir hatten ein Appartement. Es ist nicht alles nagelneu, braucht es aber auch gar nicht. Alles ist… weiter lesen

Perfekter Aufenthalt

Stephan (41-45) December 2024

Ein sehr schönes Hotel, passend zum Ort. Das Essen war hervorragend, das Personal sehr freundlich.… weiter lesen

Schönes Hotel in Garmisch Partenkirchen

Werner (46-50) December 2024

Sehr schönes Hotel! Wir waren zur Weihnachtszeit und es war alles wunderschön dekoriert! Essen… weiter lesen

Gemütlicher, erholsamer Aufenthalt, gerne wieder

Michael (61-65) December 2024

Das Hotel ist inzwischen etwas in die Jahre gekommen, hat aber von seinem eigenen Reiz (Bergdorf)… weiter lesen

Schöner Aufenthalt, aber einige kleine Verbesserungen wären wünschenswert

Urlauber () December 2024

Es war ein sehr schöner Aufenthalt, das Essen war immer frisch und ausreichend. Die Angestellten… weiter lesen

Total ruhige Lage und trotzdem nah an den Highligh

Gerd (71+) December 2024

sehr aufmerksames Personal an der Rezeption, unser Zimmer wurde wegen der Gehbehinderung meiner… weiter lesen

Hotel aus dem man was machen kann.

Monika (51-55) December 2024

Hotel mit tollem Hotelkomplex aus dem man viel mehr machen kann. Zimmer am Anreisetag war kalt, da… weiter lesen

Würden nochmal kommen

Dana (31-35) December 2024

Das Hotel ist an sich etwas in die Jahre gekommen aber sauber. Frühstück war super, und auch die… weiter lesen

Der Glanz ist vorbei

Thomas (51-55) December 2024

Ich bin hin und hergerissen von diesem Hotel, auf der einen Seite hat es uns schon gefallen.… weiter lesen

Gutes Hotel mit Schwimmbad.

Gerhard (56-60) November 2024

Wir haben in Garmisch-Partenkirchen ein Hotel mit Schwimmbad und gutem Frühstücksbuffet gesucht.… weiter lesen

Empfehlenswerter Urlaub!

Doris (66-70) November 2024

Insgesamt ist das Hotel weiter zu empfehlen; was etwas übertrieben ist, sind die Kosten für den… weiter lesen

Service gut, Zimmer ausbaufähig

Markus (46-50) November 2024

Service und Freizeitmöglichkeiten waren super. die Zimmer sind teilweise veraltet und haben nur… weiter lesen

OK

Hermann (71+) November 2024

Die Anfahrt ist sehr herausfordert, Zimmer sind gut, Speisekarte zu klein, Halbpension ist gut,… weiter lesen

Tolles Hotel für Familien, die gerne entspannen

Vera (31-35) November 2024

Service sehr gut, gut für Familien, toller Pool und sehr schön eingerichtetes Restaurant mit sehr… weiter lesen

Großes, aber veraltetes Hotel mit guter Ausstattu

Bettina (41-45) November 2024

In die Jahre gekommenes Hotel mit überwiegend ausländischen Personal trübt leider das… weiter lesen

Hinweis zur Hotelbewertung

6 Sonnen = sehr gut
1 Sonne = sehr schlecht
100% = volle Weiterempfehlung
0% = keine Weiterempfehlung

Bewertungen in den Kategorien Gastronomie und Sport sind freiwillige Angaben.
Der aktuelle Bewertungsdurchschnitt des Hotels errechnet sich aus den Hotelbewertungen mit Reisezeitraum innerhalb der letzten 25 Monate.

Bei den Einzelbewertungen werden jeweils die 20 aktuellsten Kommentare aufgeführt.
Die HolidayCheck AG betreibt das grösste deutschsprachige Meinungsportal für Reisen und Ferien im Internet. Die Kernkompetenzen sind die umfassende und stetig wachsende Hotelbewertungsdatenbank, die auf der Gesamt- und Teilbewertung der Hotelleistungen sowie einer Weiterempfehlungsrate basieren.

Lage des Hotels

Informationen zum Klima

Aufgrund der Höhenunterschiede sind die Unterschiede der klimatischen Verhältnisse in Oberbayern gross. In den Niederungen herrscht sehr ähnliches Klima wie im Schweizer Mittelland. In den Alpen und mit zunehmender Höhe steigen die Niederschlagsmengen und die Durchschnittstemperatur nimmt ab. Das Maximum der Niederschläge und auch der Sonnenscheindauer wird in den Sommermonaten erreicht. In Oberbayern entladen sich in den Sommermonaten zudem oft Gewitter.

Beste Reisezeit Oberbayern: Ganzjährig, je nach Aktivität.

Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C

Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag

Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat

Ferienorte zum Reiseziel

Bad Birnbach

Im Landkreis Rottal-Inn, südwestlich von Passau, befindet sich der niederbayerische Kurort Bad Birnbach. Die Marktgemeinde ist als Ferien- und Wellnessparadies bekannt, was nicht zuletzt an der tollen, weitbekannten Rottal-Therme liegt. Sie bietet mit einer grossen, vielfältigen Bade- und Saunalandschaft einzigartige Erholung für Körper und Geist. Bad Birnbach liegt ausserdem inmitten einer wunderschönen Landschaft, die beispielsweise zum Wandern, Radfahren oder Golfen verleitet. Zahlreiche, auf Ruhe und Entspannung ausgerichtete Unterkünfte, sowie urtümliche Gastwirtschaften, bieten auch abseits der Thermalquellen alles für das leibliche und seelische Wohl. Bad Birnbach eignet sich perfekt für Feriengäste, die sich eine erholsame, regenerative Auszeit wünschen.

Bad Wiessee

Nur knapp 50 Kilometer südlich von München, am Westufer des Tegernsees, befindet sich der Kurort Bad Wiessee. Die oberbayerische Gemeinde gehört zum Landkreis Miesbach und ist eine der grössten Städte entlang des Sees. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt, um die tollen Wander- und Radwege entlang des Wassers oder der umliegenden Berge zu erkunden. Unabhängig von der wunderschönen Natur gibt es auch viele mögliche Freizeitaktivitäten wie beispielsweise den 18-Loch-Golfplatz oder den „Badepark Bad Wiessee“ mit Warmwasserbecken und Sauna. Bei einem Besuch der Spielbank Bad Wiessee können Feriengäste in wundervoller Atmosphäre ihr Glück bei Roulette, Black Jack und Co. versuchen.

Bayerischer Wald/Oberpfälzer Wald

Der Bayerische Wald ist ein Mittelgebirge und Nationalpark im Osten von Bayern, direkt an der Grenze zu Tschechien. Er zieht sich von Freyung-Grafenau bis zum Grossen Arber bei Zwiesel und bildet gemeinsam mit dem etwas nördlicher gelegenen Gebiet des Oberpfälzer Waldes eine der unberührtesten Naturregionen des Landes. Für Outdoorfans und Ruhesuchende sind Wanderungen und Fahrradtouren im Einklang mit der atemberaubenden Natur ein einmaliges Erlebnis. Das grösste Waldgebiet Bayerns bietet Lebensraum für einige aussergewöhnliche Tierarten und hält eine erstaunliche Pflanzenvielfalt bereit. Zudem sorgen zahlreiche Museen, Burgruinen, grüne Berggipfel und tolle Gemeinden für das magische, unvergessliche Ferienerlebnis Bayerischer Wald/Oberpfälzer Wald.

Frankenwald/Fichtelgebirge

Die Region Frankenwald/Fichtelgebirge beschreibt eine weitläufige Gegend im Norden Bayerns, nahe den Städten Kulmbach, Bayreuth und Hof. Sie gilt als eines der grössten und schönsten Wandergebiete Süddeutschlands. Die wundervolle grüne Landschaft steht für Entspannung auf höchstem Niveau ganz im Einklang mit der Natur. Die Berge, natürlichen Quellen und ruhigen Waldstücke eigenen sich perfekt, um vom Alltag abzuschalten. Im Winter sind Frankenwald und Fichtelgebirge bekannt als tolle Wintersportgebiete, insbesondere für Langlaufbegeisterte. In den zahlreichen Kurorten und Gemeinden des Mittelgebirges erwarten Besucher gemütlich Gaststätten mit aussergewöhnlichen regionalen Spezialitäten. Zu den gefühlt endlosen Sehenswürdigkeiten gehörten beispielsweise das Höllental oder das Wasserschloss Mitwitz.

Garmisch-Partenkirchen

Die Stadt Garmisch-Partenkirchen und ihre Region gelten als eines der Top Wintersport, Wander- und Klettergebiete in Deutschland. Südlich von München, an der Grenze zu Österreich, warten die Zugspitze, Alpspitze und Teile des Wettersteingebirges auf Ski- und Outdoorfreunde. Die aussergewöhnliche Natur verzaubert jedes Jahr Tausende von Besuchern und bietet eine tolle Mischung aus Aktivferien und Entspannung. Zu den wichtigsten Attraktionen zählen neben Zugspitze und Co. ausserdem die Partnachklamm und das Königshaus am Schachen mit seinem einmaligen Alpenpanorama. Im Ortskern von Garmisch-Partenkirchen finden Gäste neben einem Eissport-Zentrum, einem Wellenbad oder einem Klettergarten auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und traditionelles bayerisches Flair.

München

Mit offenen Armen empfängt die „Weltstadt mit Herz“ ihre Gäste. München ist die bayerische Landeshauptstadt im Regierungsbezirk Oberbayern, nördlich des Starnberger Sees. Die Stadt ist Heimat des weltberühmten Oktoberfests, sowie des nicht weniger bekannten FC Bayern München. Darüber hinaus hat sie unglaublich viele Sehenswürdigkeiten und kulturelle Schätze zu bieten. Schloss Nymphenburg, das Glockenspiel am Marienplatz, der Olympiapark, die Residenz und das Hofbräuhaus sind nur wenige Beispiele. Die wahre Besonderheit an München ist jedoch das einzigartige, herzliche und lebenslustige Grossstadt-Flair, in das diese Wahrzeichen eingebettet sind. Die traditionelle Biergarten- und Gaststättenkultur sind ein unvergleichliches, einmaliges Erlebnis. Kurz: München ist ein absolutes „Must-See“ in Bayern.

Passau

Die niederbayerische Universitätsstadt Passau liegt im äussersten Osten Bayerns, südlich des Bayerischen Waldes, direkt an der deutsch-österreichischen Grenze. In der „Drei-Flüsse-Stadt“ fliessen Donau, Inn und Ilz zusammen, was für eine der Besonderheiten der Stadt verantwortlich ist. Die sehenswerte, malerische Altstadt liegt nämlich auf einer lang gezogenen Halbinsel zwischen den Flüssen. Für kulturell interessierte Feriengäste ist Passau ein Paradies, denn die Stadt ist voller Museen, historischer Denkmäler und Kirchen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen der gewaltige Dom St. Stephan, die Burg Veste Oberhaus oder das alte Rathaus. Zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten, urtümliche Gasstätten und ein quirliges Nachtleben vervollständigen das einmalige Niederbayern-Erlebnis.

Starnberg / Starnberger See

Der Starnberger See südwestlich von München ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und aufgrund seiner natürlichen Schönheit Wahlheimat vieler prominenter Personen. Die gleichnamige Stadt Starnberg, die für ihr luxuriöses Ambiente bekannt ist, erwartet Besucher an der nördlichsten Spitze des Sees. Nicht selten trifft man in einem der noblen Cafés am Ufer oder den zahlreichen Boutiquen auf Schauspieler, Politiker oder andere Berühmtheiten. Die wundervolle Natur entlang des Gewässers lässt sich optimal von Starnbergs Anlegestellen aus bei einem Segelausflug oder einer Dampferrundfahrt erleben. Starnberg ist einer der exklusivsten Orte in Oberbayern, der dank seines hohen Freizeitwertes Feriengästen gleichermassen Erholung und Ausflugsmöglichkeiten bietet.

Tegernsee

Südlich der bayerischen Landeshauptstadt München, am Südostufer des gleichnamigen Sees, liegt die Stadt Tegernsee. Das ehemalige Kloster mit eigener Brauerei ist heutzutage einer der beliebtesten Kurorte in Oberbayern. Bier wird hier immer noch gebraut, und zwar mit grossem Erfolg, denn es handelt sich um eines der beliebtesten Biere Bayerns. Daher ist es sozusagen fast Pflicht, dass Feriengäste im „Herzoglichen Tegernseer Bräustüberl“ einkehren und bei atemberaubendem Ausblick auf den See und die Berge traditionelle bayerische Speisen und Bier geniessen. Neben Spaziergängen und Wanderungen am See ist ein Ausflug auf den nahegelegenen „Wallberg“ wegen des unglaublichen Ausblicks auf das Tal absolut empfehlenswert.

Wissenswertes zum Reiseziel

Auskunft

Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
Freischützgasse 3
8004 Zürich
Tel.: 044 213 22 00
Fax: 044 212 01 75
E-Mail: office-switzerland@germany.travel
Internet: www.germany.travel/de/index.html

Einreisebestimmungen

Einreisebestimmungen sowie Reisehinweise finden Sie auf dieser Seite

Landeswährung

Euro (EUR)

Nebenkosten

Die Nebenkosten sind durchschnittlich etwas tiefer als in der Schweiz.

Sprache

Die Landessprache ist Deutsch.

Strom

220 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.

Telefonvorwahl

Nach Deutschland: +49. In die Schweiz: +41.

Zahlungsmittel

In Bayern werden internationale Kreditkarten fast überall akzeptiert. Es stehen ausserdem Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.

Zeitunterschied

Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Deutschland 11 Uhr).

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.