COOEE alpin Hotel Dachstein
- WellnessWellness
- Sauna
- SportSport
- Fitnessraum
- HotelHotel
- WLAN inkl.
- Parkplatz
Hotelbeschreibung
Das COOEE alpin Hotel Dachstein punktet mit einem riesigen Freizeitangebot zu allen Jahreszeiten. Zu den Highlights zählt der Gosausee vor der Kulisse des Dachstein, Top-Fotomotiv der Region.
Ihre Vorteile
Gehört zu den 150 beliebtesten DER Touristik Hotels weltweit
COOEE alpin Relax Bereich mit Blick auf die Berge
COOEE alpin Bar
Top Wanderdestination
Persönliche Tourenberatung
Routenvorschläge
Zahlreiche Wander- und Bikerouten
Kategorie
3
Lage
- zum Ortszentrum: ca. 400 m
- zum Bahnhof: Steeg-Gosau, ca. 13 km
- zum See: Gosausee, ca. 8 km
- Salzwelten Hallstatt, ca. 15 km
- zum Flughafen: Salzburg, ca. 63 km
- Wanderregion
- Höhe Ort: ca. 767 m
- über 4.000 km Wanderwege
- über 1.000 km Radwege in allen Schwierigkeitsgraden
- Klettern: kunterbunte Touren und weitläufiges Gelände
- Wassersport: zahlreiche Seen zum Schwimmen, Tauchen, Segeln, Surfen
- Weltkulturerbe Hallstatt in der Nähe
Ausstattung
- offizielle Landeskategorie: 3 Sterne
- Anzahl Wohneinheiten: 102
- Parkplatz
- Lademöglichkeit für E-Autos (kostenpflichtig)
- modern
- Empfang/Rezeption
- Aufzug, Ski-/Trockenraum
- WLAN, in der gesamten Anlage
- Restaurant
- Bar
- Begrüßungsdrink
- Sonnenterrasse
- Gosau Stüberl
Kinder
- Spielzimmer
- Zimmerausstattung: Babybett (ca. 5 EUR/Tag, auf Anfrage), (ca. 5 CHF/Tag), Hochstuhl
Wellness inklusive
- Saunabereich: Bio-Sauna, Finnische Sauna
- Ruheraum
Sport & Unterhaltung inklusive (teils Fremdanbieter)
- Fitnessraum
- Lademöglichkeit für E-Bikes
- Fahrradraum
- Ladestation für E-Bikes
Sport & Unterhaltung gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)
- Fahrradverleih: im Ort
Tipps & Hinweise
- Kurtaxe zahlbar vor Ort
- Haustiere auf Anfrage: Hunde (ca. 10 EUR/Tag), (ca. 10 CHF/Tag), max. 2 pro Zimmer, nicht in öffentlichen Bereichen
- MyCOOEE App (digitale Gästemappe)
- Gäste, die per Bahn anreisen und das Zugticket vorzeigen, erhalten ein Getränk (Bier, Prosecco oder COOEE Limo) pro Person kostenfrei
Doppelzimmer (DB1/DB2/DC1/EB1)
- 21-25 qm, Doppel, Regendusche, separates WC, Haartrockner, TV (Sat-TV), Balkon
Familienunterbringung (FB1)
- 41-45 qm, 2 Doppelzimmer, mit Verbindungstür, 2 Bäder, Regendusche, separates WC, Haartrockner, TV (Sat-TV), Balkon
Verpflegung
- Frühstück: Buffet
- Halbpension: Frühstück (Buffet), Abendessen (Buffet)
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 25.4.2023 bis 30.11.2023 (Jahreskatalog 2023).
Lage des Hotels
Informationen zum Klima
In Oberösterreich herrscht mitteleuropäisches Übergangsklima. Ähnlich wie im Schweizer Mittelland ist der atlantische Einfluss gross. Die häufigste Wetterlage ist dementsprechend das Westwind- oder Nordwestwindwetter. Auch die Temperaturen und Niederschlagsmengen sind im nördlichen Teil Oberösterreichs mit der Nordschweiz zu vergleichen. Der Süden liegt hingegen in der Zone des Nordstaus der Alpen und die Niederschlagsmengen sind demzufolge deutlich höher - vergleichbar mit den Schweizer Voralpen.
Beste Reisezeit Oberösterreich: Ganzes Jahr, je nach Aktivität
Nachfolgend finden Sie die Klimadiagramme für Linz (262 m ü. M.)
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in °C
Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag
Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat
Infos zum Reiseziel
Ampflwang im Hausruckwald
Westlich der Stadt Wels und nördlich des Attersees erwartet die Marktgemeinde Ampflwang im Hausruckwald ihre Feriengäste. Der familiäre Ort ist für seine tolle Lage mitten in der wundervollen Natur des Hausruckviertels bekannt und vor allem bei Fans von Reiterferien beliebt. Golf, Radfahren und Wandern sind weitere Sportmöglichkeiten, bei denen sich die einmalige Landschaft ausgiebig geniessen lässt. Hervorragende Unterkünfte, Gaststätten, mehrere Einkaufsmöglichkeiten und ein Freibad runden das Angebot der Marktgemeinde perfekt ab und tragen zu ihrem Ruf als erholsamer Ferienort bei. Eine aussergewöhnliche Sehenswürdigkeit in Ampflwang im Hausruckwald ist das Eisenbahnmuseum „Lokpark Ampflwang“.
Gosau
Unweit westlich des Hallstätter Sees, an der Grenze zum Salzburger Land, befindet sich die Gemeinde Gosau. Das gewaltige Dachsteinmassiv thront über der Ortschaft, die sich über das gesamte Gosautal erstreckt, welches wiederum von zahlreichen Flussläufen und den drei Gosauseen geprägt ist. Hervorragende Skipisten und pittoreske Langlaufloipen ziehen jährlich eine Vielzahl an Wintersportfans in ihren Bann. Im Sommer eignet sich Gosau aufgrund seiner tollen Lage ausgezeichnet für Wander- und Klettertouren. Das gesamte Wanderwegenetz der Gemeinde erstreckt sich insgesamt auf rund 300 Kilometer. Für Erwachsene und Kinder gleichermassen interessant und lehrreich ist der Freizeitpark „Naturerbe Park Gosau“.
Hinterstoder
Im Süden von Oberösterreich, direkt an der Grenze zur Steiermark, befindet sich der kleine Ort Hinterstoder. Das malerische Bergdorf liegt an der Spitzmauer und am Toten Gebirge und ist vor allem als Skiparadies bekannt. Im Winter werden auf den umliegenden Pisten sogar Weltcuprennen ausgetragen. Die Sommermonate in Hinterstoder sind nicht weniger reizvoll, denn die wundervolle Natur eignet sich zu dieser Jahreszeit hervorragend für ausgiebige Wanderungen in einmaliger Kulisse. Insbesondere der Schiederweiher ist eine bezaubernde Naturoase, die als einer der schönsten Orte Österreichs gehandelt wird. Das beeindruckende Alpinmuseum „Alpineum“ informiert Feriengäste über die Geschichte und Tradition des berühmten Skiorts.
Auskunft
Österreich Werbung
Zurlindenstrasse 60
8036 Zürich
Tel.: 044 457 10 50
Fax: 044 451 11 80
E-Mail: zuerich@austria.info
Internet: www.austria.info
Einreisebestimmungen
Einreisebestimmungen sowie Reisehinweise finden Sie auf dieser Seite.
Landeswährung
Euro (EUR)
Nebenkosten
Die Nebenkosten sind in den Städten und den Touristenregionen mit der Schweiz vergleichbar. Ausserhalb der Städten und Touristenzonen sind Essen und Getränke oft etwas günstiger als bei uns.
Sprache
Die Landessprache ist Deutsch.
Strom
220 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.
Telefonvorwahl
Nach Österreich: +43. In die Schweiz: +41.
Zahlungsmittel
In Oberösterreich werden internationale Kreditkarten fast überall akzeptiert. Es stehen dort zudem Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.
Zeitunterschied
Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Österreich 11 Uhr).
[no header]
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.