Website nur eingeschränkt nutzbar
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Website uneingeschränkt nutzen zu können.
Edinburgh Schottland Calton Hill
Edinburgh
Edinburgh Schottland Castle
Edinburgh
Edinburgh Schottland Skyline
Edinburgh
Edinburgh Schottland Telefonzellen
Edinburgh
Kontakt & Hilfe

Für Auskünfte, Beratungen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch sowie persönlich zur Verfügung.

0800 888 678

(Gratisnummer)
Mo-Fr 9–12 Uhr & 13.30–18.30 Uhr

Suchen

Edinburgh - Die Trendstadt Schottlands

Edinburgh, die Hauptstadt Schottlands, empfängt Sie mit interessanten Sehenswürdigkeiten, einem quirligen Nachtleben und einer bezaubernden Altstadt. Die Stadt im Norden von Grossbritannien glänzt durch verzauberte und verwinkelte Gassen, einem mittelalterlichen Flair und ist somit das ideale Reiseziel für Ihre nächste Städtereise! Finden Sie hier günstige Angebote für Ihre Reise nach Edinburgh.

Stadtviertel in Edinburgh

  • Altstadt

    Edinburghs Altstadt liegt nahezu mittig im Stadtzentrum, direkt westlich des Holyrood Park. Im nördlichen Teil des charismatischen,... weiterlesen jahrhundertealten Viertels liegt der Hauptbahnhof „Waverley“, der Feriengästen eine ideale Anbindung an die restlichen Stadtteile bietet. Das wichtigste Wahrzeichen ist der beeindruckende „Edinburgh Castle“. Die grosse, alte Burg wurde auf einem ehemaligen Vulkan errichtet, beherbergt heutzutage die Kronjuwelen Schottlands und ragt majestätisch über der Stadt. In der Altstadt erwarten kulturell interessierte Besucher einige sehenswerte Museen, beispielsweise das „National Museum of Scotland“, das „People`s Story Museum“ oder das „Writers Museum“. Der Stadtteil ist zudem geprägt von ursprünglichen, teils engen Strassen und Gassen in denen traditionelle Pubs, hervorragende Restaurants und kleine Geschäfte das einmalige Ambiente abrunden. Besonders erwähnenswert ist die sogenannte „Royal Mile“, die sich von „Edinburgh Castle“ bis hin zum „Holyrood Palace“ erstreckt. Sie verläuft einmal quer durch die Altstadt und ist die bekannteste und beliebteste (Einkaufs-)Strasse in Edinburgh.

  • Holyrood

    Direkt an die Altstadt angrenzend, am östlichen Ende der „Royal Mile“, befindet sich der Stadtteil Holyrood. Neben einigen wichtigen... weiterlesen Sehenswürdigkeiten erwartet Besucher hier der wundervolle, weitläufige „Holyrood Park“. Er ist bekannt als Erholungsoase für Naturfans mit tollen Wanderwegen und dem 251 Meter hohen Berg „Arthur`s Seat“. Ausserhalb von „Holyrood Park“ gibt es weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken, zu den wichtigsten gehört „Holyrood Palace“. Das Schloss aus dem 16. Jahrhundert wird heute von Ihrer Majestät als königliche Residenz in Schottland genutzt. Die Ruinen der ehemaligen Abtei „Holyrood Abbey“ stehen ebenfalls noch auf dem Gelände und können von Gästen besichtigt werden. Unweit des royalen Wohnsitzes liegt die urtümliche und beliebte Gegend des Berges „Calton Hill“, der einige sehenswerte Denkmäler und einen tollen Ausblick auf die Stadt bietet. Hier befindet sich auch „St. Andrew`s House“, der Sitz des schottischen Parlaments.

  • Southside

    Bei Southside handelt es sich weniger um ein genau abgrenzbares Stadtviertel, sondern eher um die Gegend südlich der Altstadt. Der ehemalige Vorort... weiterlesen ist heute fester Bestandteil von Edinburgh und erwartet Städtereisende mit einer faszinierenden Mischung aus authentischem Wohngebiet, Universitätsflair, modernen Einkaufsmöglichkeiten und unterschiedlichen Restaurants. Wichtige Anlaufpunkte in Southside sind das interessante Museum für antike Medizin „Surgeons` Hall Museum“ und das Universitätsgelände der University of Edinburgh. Bei Letzterem finden sich beispielsweise der ruhige, erholsame Park „George Square Gardens“ und die „McEwan Hall“, das imposante Auditorium der Universität. Östlich grenzt Southside an den „Holyrood Park“, im südlichen Teil des Viertels liegt „The Meadows“. Der grosse, grüne Park zieht Besucher und Einheimische an, die hier Sport treiben oder einfach nur entspannen.

  • New Town

    Nördlich der Altstadt und des Hauptbahnhofes „Waverley“ befindet sich der Stadtteil New Town. Direkt in die Mitte eingebettet, zwischen all den... weiterlesen Häusern, Kirchen und Bauwerken von New Town, liegt der bezaubernde und absolut sehenswerte Stadtpark „Queen Street Gardens“. Hier finden Besucher nicht nur Ruhe, sondern auch noch eine vielfältige Pflanzenwelt und tolle Aussichten bzw. Fotomotive. Auch rund um „Queen Street Gardens“ ist viel geboten. New Town ist voller verschiedener Einkaufsmöglichkeiten und die Auswahl an Bars und Restaurants ist ebenfalls gross. Neben einigen wundervollen Kirchen gibt es in diesem Teil der Stadt auch noch kulturelle Sehenswürdigkeiten, beispielsweise das „Scott Monument“, die „Scottisch National Gallery“ oder das „Georgian House“ Museum. Auf „Calton Hill“, im Osten von New Town, haben Feriengäste nicht nur einen guten Blick auf die dortigen Denkmäler, sondern auch über die ganze Stadt.

  • Haymarket

    Haymarket zählt zu Edinburghs West End und befindet sich auch geografisch gesehen genau westlich der Innenstadt. Es handelt sich um ein gemischtes... weiterlesen Wohn- und Geschäftsgebiet, das für Städtereisende vor allem aufgrund der hervorragenden Anbindung sowie der Nähe zu New Town und der Altstadt interessant ist. Neben dem Bahnhof „Haymarket Station“, der für Regional- und Fernverkehr genutzt wird, sind das „Edinburgh Conference Center“ und das nahe gelegene Rugby Stadion „Murrayfield“ die wichtigsten Anlaufadressen. Die Strassen und charakteristischen Steinhäuser des Viertels versprühen typisch schottisches Stadtflair. Zahlreiche Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und einige gemütliche Pubs tragen ihren Teil zum grossartigen Atmosphäre bei. Haymarket ist ein idealer Ausgangspunkt für Feriengäste die eine zentrumsnahe Lage kombiniert mit einem authentischen Einblick in den Alltag der Bewohner Edinburghs schätzen.

  • Fountainbridge

    Südwestlich der Altstadt und südlich von Haymarket liegt der Stadtteil Fountainbridge. Das gewachsene Viertel am „Lochrin Basin“ und dem... weiterlesen dazugehörigen Kanal ist geprägt von Wohnhäusern, Geschäften und dem Einkaufszentrum „Fountain Park“. Die Nähe zur Altstadt, dem Stadtpark „The Meadows“ und „Haymarket Station“ sind sicherlich die wichtigsten Kriterien, die Fountainbridge als Ausgangspunkt während einer Städtereise attraktiv machen. Auf dem „Union Canal“ können Städtereisende eine einmalige Bootsfahrt durch den südwestlichen Teil der schottischen Hauptstadt unternehmen. Wer die Chance auf den Besuch einer Vorstellung im „King`s Theatre“ hat, sollte diese nutzen und sich von der schottischen Theaterkunst verzaubern lassen. Nach einem Sightseeingtag in Edinburgh finden Feriengäste in Fountainbridge viele Restaurants und Bars, um den Abend angemessen ausklingen zu lassen. Interessant zu wissen: Der berühmte Schauspieler Sean Connery wurde in Fountainbridge geboren – u. a. eine Plakette, in der Nähe seines Elternhauses, erinnert daran.

  • Murrayfield

    Murrayfield grenzt nördlich an das gleichnamige Rugbystadion an und liegt am malerischen Kanal „Water of Leith“. Der Stadtteil ist als einer der... weiterlesen nobelsten Edinburghs bekannt. Er besteht hauptsächlich aus schönen, kleinen Villen und schicken Häusern. Murrayfield bietet Besuchern neben einem Golfklub auch noch den sehenswerten Zoo von Edinburgh, der sich im westlichen Teil des Viertels befindet. Auch wenn diese Gegend hauptsächlich aus Wohnhäusern besteht, gibt es dennoch einige wundervolle Hotels und Unterkünfte. Ausreichend Einkaufsmöglichkeiten und charmante Restaurants für einen Aufenthalt sind ebenfalls vorhanden. Murrayfield ist eine hervorragende Basis für Städtereisende, die in gehobenem, ruhigem Ambiente wohnen und dennoch die Nähe zum Zentrum bzw. den Sehenswürdigkeiten von Edinburgh geniessen möchten.

Unsere Angebote für Edinburgh

Loader

Klima

In Edinburgh herrscht maritimes Klima. Es wird stark durch den Golfstrom beeinflusst, der die Temperaturen vor allem im Winterhalbjahr mildert. Kühle Winde von der Nordsee lassen die Temperaturen häufig kühler anfühlen. 

Die Niederschläge in Edinburgh sind über das ganze Jahr ausgiebig vorhanden und relativ gleichmässig verteilt. Im Herbst sind die Mengen noch etwas grösser als in den übrigen Jahreszeiten. Durchschnittlich regnet es zirka an jedem zweiten Tag in Edinburgh.

Beste Reisezeit Edinburgh: Mai bis September

Durchschnittliche Höchst- und Tiefsttemperatur (°C)

Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag

Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Edinburgh

Wie viele Tage braucht man für Edinburgh?

Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die Stadt zu entdecken, benötigen Sie etwa 2 bis 3 Tage.

Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Edinburgh?
  • Edinburgh Castle
  • Calton Hill
  • Holyrood Palace
  • Princes Street Gardens
  • St. Giles' Cathedral
  • National Museum of Scotland
  • Greyfrlar's Bobby & Kirkyard
  • Arthur's Seat
  • Royal Mile
  • The Scotch Whisky Experience
  • Dean Village am Fluss Leith
  • Royal Botanic Garden
Wann ist die beste Reisezeit für Edinburgh?

In Edinburgh herrscht das ganze Jahr über maritimes Klima mit kühlen Winden und es kann zu jederzeit regnen. Von Mai bis September sind die Temperaturen jedoch am angenehmsten und es ist die beste Zeit für einen Städtetrip. In den Monaten April und Mai lockt die Stadt vor allem wegen ihren wunderschön blühenden Kirschblüten.

Hat Edinburgh einen Strand?

Etwas ausserhalb von Edinburgh liegt Portobello und der gleichnamige Portobello Beach mit einer schönen Strandpromenade, gemütlichen Cafés und leckeren Restaurants. Portobello ist von Edinburgh mit dem Bus in einer halben Stunde erreichbar.

Wissenswertes

Landessprache
Englisch
Zeitverschiebung
-1 Stunde
Landeswährung
Britisches Pfund Sterling (GBP)

Auskunft

Visit Scotland
Ocean Point One 94 Ocean Drive
Edinburgh EH6 6JH
Email: info@visitscotland.com
Internet: www.visitscotland.com

Einreisebestimmungen

Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Schottland einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das zuständige Konsulat bzw. Botschaft. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Pass- und Einreisebestimmungen. Nützliche Informationen finden Sie hier.

Flugdauer

Schweiz – Edinburgh ca. 2 ¼ Std.

Landeswährung

Britisches Pfund Sterling (GBP)

Nebenkosten

Die Nebenkosten sind mit der Schweiz vergleichbar.

Sprache

Die Landessprache ist Englisch.

Strom

230 Volt; dreipolige Stecker mit flachen Kontaktstiften, Adapter erforderlich.

Telefonvorwahl

Nach England: +44. In die Schweiz: +41.

Trinkgeld

Für Taxifahrer und Kellner in Restaurants sind 10-15% Trinkgeld üblich. Viele Restaurants addieren jedoch automatisch eine Servicegebühr zur Rechnung; achten Sie darauf, bevor Sie ein Trinkgeld geben. In Pubs und Bars sind Trinkgelder bei Getränken nicht üblich.

Zahlungsmittel

Internationale Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Es stehen auch Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.

Zeitunterschied

Es gilt die Mitteleuropäische Zeit minus eine Stunde. West European Time oder Greenwich Mean Time (Schweiz 11 Uhr, London 10 Uhr).

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Reiseexperten für Edinburgh