Website nur eingeschränkt nutzbar
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Website uneingeschränkt nutzen zu können.
Kontakt & Hilfe

Für Auskünfte, Beratungen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch sowie persönlich zur Verfügung.

0800 888 678

(Gratisnummer)
Mo-Fr 9–12 Uhr & 13.30–18.30 Uhr

Suchen

Prag - die Goldene Stadt

Prag – die Schöne an der Moldau! Lassen Sie sich von der Stadt mit den 1'000 Türmchen, der berühmten Karlsbrücke und dem imposanten Veitsdom in vergangene Zeiten versetzen! Bei einem Spaziergang durch die "Goldene Stadt" werden Sie über die vielen Prachtbauten staunen. Hier trifft Gotik auf Barock und sozialistische Architektur steht neben dem dekonstruktivistischen Bau des "tanzenden Hauses". Immer wieder werden Sie auch an Prags Berühmtheit, den Schriftsteller Franz Kafka, erinnert. Lassen Sie sich auf einer Städtereise nach Prag in den frühen Morgenstunden und während der Dämmerung vom einzigartigen Licht verzaubern!

Stadtviertel in Prag

  • Altstadt von Prag - Staré Mesto

    Zentral im Stadtkern, am Ostufer der Moldau, befindet sich die wunderschöne Prager Altstadt (Staré Mesto). Das Herzstück der tschechischen... weiterlesen Hauptstadt gehört zum Pflichtprogramm für Besucher, denn dieser Stadtteil bietet nicht nur malerische Architektur, verwinkelte Gassen und eine atmosphärische Promenade an der Moldau, sondern ist auch noch voller Sehenswürdigkeiten. Der älteste Platz in Prag ist der sogenannte Altstädter Ring, an dem sich z. B. das Rathaus mit seiner bekannten Turmuhr befindet. Nicht weit entfernt warten das interessante Clementinum (mit der tschechischen Nationalbibliothek) und natürlich die berühmte „Karlsbrücke“. Zahlreiche Museen, historische Denkmäler, Restaurants, Geschäfte und ein pulsierendes Nachtleben vervollständigen das Angebot und machen die Altstadt zu einem der interessantesten Orte in Prag.

  • Josefstadt - Josefov

    Josefstadt (Josefov) ist kein klassisches Stadtviertel im eigentlichen Sinn, vielmehr handelt es sich um das jüdische Viertel im Norden der Prager... weiterlesen Altstadt. Die Gegend des ehemaligen jüdischen Ghettos aus Zeiten des 2. Weltkriegs erzählt auch heute noch vielerorts die grausame Geschichte dieser Zeit und erinnert mit zahlreichen Gedenkstätten. Beispiele hierfür sind der Alte Jüdische Friedhof und die Pinkas-Synagoge (mit Ausstellungen). Abseits des historischen Wertes und der interessanten geschichtlichen Fortbildungsmöglichkeiten bietet Josefstadt Besuchern ausserdem wundervolle Bauwerke (z. B. das Jüdische Rathaus und mehrere Synagogen), hervorragende Restaurants (mit hauptsächlich koscherem Essen) und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.

  • Kleinseite - Malá Strana

    Am westlichen Ufer der Moldau, gegen über der Altstadt (Staré Mesto), liegt der Stadtteil Malá Strana – auch Kleinseite genannt. Die Hanglage... weiterlesen des Viertels macht den besonderen Charme aus und ermöglicht Besuchern vielerorts eine tolle Aussicht auf die Altstadt und den Fluss. Die Gegend ist geprägt von engen Gassen mit tollen Restaurants, vielen urtümlichen Bars und einigen Museen und Sehenswürdigkeiten. Im KGB-Museum können Gäste beispielsweise in die Geschichte des ehemaligen sowjetischen Geheimdienstes eintauchen, das Franz Kafka Museum bietet Einblick in das Leben des Schriftstellers und im Kampa Museum kommen Kunstliebhaber auf ihre Kosten. Die Kleinseite (Malá Strana) ist ein charismatischer, malerischer Stadtteil, der einen Prag-Besuch definitiv bereichert.

  • Hradčany

    Nordwestlich des Stadtzentrums, an die Kleinseite anschliessend, erwartet Feriengäste das Viertel Hradčany. Das Gebiet liegt auf einer Anhöhe rund... weiterlesen um die Prager Burg, einem der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Der riesige Burgkomplex umfasst unter anderem den Königspalast und das Museum in der königlichen Reithalle. Niedliche kleine Strassen und Gassen verbinden in Hradčany die zahlreichen Parkanlagen und historischen Bauwerke (z. B. das Kloster Prager Loreto mit seiner interessanten Ausstellung) miteinander. In der gepflegten, wunderschönen Parkanlage „Königlicher Garten“ befindet sich das sehenswerte „Lustschlösschen“ von Königin Anne. Zwischen all den Palais und historischen Sehenswürdigkeiten finden Besucher immer wieder hervorragende Restaurants und Cafés, der Fokus liegt allerdings eindeutig auf den kulturellen Schätzen.

  • Prager Neustadt

    Die Prager Neustadt liegt östlich der Altstadt und umfasst diese komplett. Sie reicht vom Moldau-Ufer im Norden bis hin zum „Park Folimanka“ im... weiterlesen Süden. Zentraler Ort ist der Wenzelsplatz mit dem nahe gelegenen St.-Wenzels-Denkmal. Hier finden Besucher zahlreiche Unterkünfte, feine Restaurants und eine grosse Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten. Das Museum des Kommunismus, das Museum der Sinne oder das Mucha Museum (Kunst) sind nur eine kleine Auswahl der zahlreichen kulturellen Highlights. In der Neustadt erwarten Feriengäste zudem mehrere schöne Parkanlagen sowie interessante Sehenswürdigkeiten wie das berühmte „tanzende Haus“ oder das Nationaltheater. Das lebendige Nachtleben mit vielen tollen Bars im Südwesten des Geschäftsviertels, direkt am Moldau-Ufer, sorgt für aufregende Feriennächte.

  • Holešovice

    Der Stadtteil Holešovice liegt nördlich des Stadtzentrums, im „Knick“ der Moldau. Es handelt sich um eine aussergewöhnliche Gegend, da das... weiterlesen ehemalige Handels- und Fabrikviertel in eine moderne Wohn- und Geschäftsgegend umgewandelt wurde. Die charmanten – eigentlich nicht mehr benötigten – Fabrikgebäude aus dem 20. Jahrhundert wurden kurzerhand saniert und erstrahlen nun in neuem Glanz. Gebäude, die nicht in „Nutzhäuser“ umgewandelt wurden, beheimaten häufig tolle Museen oder Galerien. Holešovice zählt zu den modernsten und innovativsten Stadtteilen Prags. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind vor allem das Technikmuseum, das Zentrum für zeitgenössische Kunst und „Sea World“ Prag. Das ausgelassene Nachtleben findet in zahlreichen Clubs (oftmals in alten Fabrikgebäuden), Diskotheken und Bars statt.

  • Vínohrady

    Vínohrady ist ein beliebtes Wohnviertel im Osten Prags. In diesem Teil der Stadt befinden sich viele Grünflächen, Parks und wundervolle Häuser.... weiterlesen Die Bewohner und das Publikum wirken meist jung und erfolgreich, daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Vínohrady viele Einkaufsmöglichkeiten, internationale Restaurants, angesagte Bars und Nachtclubs zu bieten hat. Am „Friedensplatz“, im Angesicht der wundervollen und beeindruckenden Kirche St. Ludmilla, treffen sich Einheimische und Reisende, um über die Freiluftmärkte zu bummeln. Der Stadtteil ist aufgrund seiner hohen Lebensqualität, der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zum Zentrum einer der besten Ausgangspunkte während eines Aufenthalts in der tschechischen Hauptstadt.

  • Vršovice

    Der Bezirk Vršovice liegt etwas ausserhalb von Prags Zentrum, in südöstlicher Richtung. Hier geht es noch verhältnismässig beschaulich und ruhig... weiterlesen zu, allerdings wird der Stadtteil in den letzten Jahren immer beliebter. So finden sich in den Strassen immer mehr Restaurants, Cafés und angesagte Ausgehmöglichkeiten. Der „Havlicek Park“, der streng genommen „nur“ an Vršovice angrenzt, ist eine wundervolle Oase der Ruhe und Natur. Seine besonderen Highlights sind die Weingärten und die unglaubliche Aussicht auf Prag. Für eine hervorragende Anbindung an die restliche Stadt sorgt – neben zahlreichen Buslinien – der Bahnhof Vršovice. Die Zugverbindungen bringen Besucher schnell und unkompliziert in die Neu- und Altstadt.

  • Žižkov

    Žižkov ist ein faszinierendes Inn-Viertel im Zentrum von Prag, östlich der Neustadt. Für Städtereisende ist die Lage dieses Stadtteils ideal,... weiterlesen denn er schliesst direkt an die Neustadt an, bietet viele Parks und zum Moldauufer ist es auch nicht weit. Es ist ein lebendiges Viertel mit vielen Bars und Restaurants, die oft ein junges, unkonventionelles Publikum haben. Für Sightseeing müssen Feriengäste Žižkov nicht unbedingt verlassen, denn es gibt auch hier einige sehenswerte Orte. Dazu zählen zum Beispiel der Prager Fernsehturm (mit Restaurant und toller Aussichtsplattform), der „Vitkov Park“ mit dem Nationaldenkmal auf dem Veitsberg oder der Starý Vitkovský Tunnel. Zusammengefasst: Žižkov vereint Ruheoasen, lebendiges Nachtleben, Sehenswürdigkeiten und die Nähe zu sämtlichen Wahrzeichen der Stadt.

Unsere Angebote für Prag

Loader

Klima

Das Wetter in Prag ist nicht reich an Extremwerten. Das Klima ist mild mit vier Jahreszeiten. Bei starkem Niederschlag im Sommer oder Tauwetter im Frühling kann es zu Problemen mit regionalen Überschwemmungen kommen, insbesondere entlang der Flüsse. Die Städte sind jedoch gegen das Hochwasser gut gerüstet.

Beste Reisezeit Prag: Mai bis September

Durchschnittliche Höchst- und Tiefsttemperatur (°C)

Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag

Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat

Wissenswertes

Landessprache
Tschechisch
Zeitverschiebung
keine
Landeswährung
Tschechische Krone (CZK)

Auskunft

Tschechische Zentrale für Tourismus – CzechTourism für Österreich und Schweiz
Penzingerstraße 11-13
A-1104 Wien
Tel.: + 43 1 89 202 99
E-Mail: wien@czechtourism.com
Internet: https://www.czechtourism.com/de/home/

Einreisebestimmungen

Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Tschechien einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Staatsangehörige anderer Nationen wenden sich bitte an das zuständige Konsulat bzw. Botschaft. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Pass- und Einreisebestimmungen. Nützliche Informationen zu Prag finden Sie auf der Webseite des EDA.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Flugdauer

Schweiz – Prag ca. 1 Std. 25 Min.

Landeswährung

Tschechische Krone (CZK)

Nebenkosten

Die Nebenkosten sind generell deutlich tiefer als in der Schweiz.

Sprache

Die Landessprache ist Tschechisch. In der Regel kann man sich auch in Englisch oder gar in Deutsch verständigen.

Strom

230 Volt; zweipolige Rundstecker, Adapter erforderlich für dreipolige Stecker.

Telefonvorwahl

Nach Tschechien: +420. In die Schweiz: +41.

Zahlungsmittel

Internationale Kreditkarten werden fast überall in Prag akzeptiert. Es stehen auch Geldautomaten für den Bargeldbezug mit Maestro- und Kreditkarten zur Verfügung.

Zeitunterschied

Es gilt die Mitteleuropäische Zeit und somit keine Zeitdifferenz zur Schweiz. Central European Time (Schweiz 11 Uhr, Tschechien 11 Uhr).

Alle Angaben ohne Gewähr und vorbehältlich Änderungen.

Reiseexperten für Prag